X

Frage zum Überlauf an der Truma Therme

Gestern 10:08 (zuletzt bearbeitet: Gestern 10:12)
#1 Frage zum Überlauf an der Truma Therme
avatar
Admin

Ich brauche mal euer Wissen.

Aus dem Überlauf der Therme läuft heißes Wasser wenn innen gezapft wird.

So etwas ist mir die ganzen Jahre noch nicht passiert, oder ist es mir nur nicht aufgefallen?

Ich denke auch, dass der Wasserdruck niedriger ist als gewöhnlich.

Was kann da los sein?

20250404_100917.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Liebe Grüße Jens



Carado T337, genannt "Karl der Dritte".
Per "Funk" unter capronfreunde

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 12:10 (zuletzt bearbeitet: Gestern 12:12)
avatar  Breaky
#2 RE: Frage zum Überlauf an der Truma Therme
avatar
Fahrer

Kann es sein, das etwas verstopft ist am Hahn, dass mehr Wasser in den Boiler gedrückt wird als am Hahn herauskommen kann weil da etwas abgeknickt oder verstopft ist? Überlauf bedeutet Druck im Boiler. Oder ist das Ventil selbst undicht?


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 13:01
#3 RE: Frage zum Überlauf an der Truma Therme
avatar
Fahrkönner

Hallo Jens,
vermutlich ist das Rückschlagventil verkalkt und deshalb auch fast zu (in Durchlaßrichtung). Das bewirkt dann den "Staudruck", welcher sich über die Überlaufleitung abbaut.

Liebe Grüße

Mario 🚁
________________
T338 C+ auf FIAT 7
Per "Funk" unter capronfreunde
Forumspate


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 15:36 (zuletzt bearbeitet: Gestern 15:37)
#4 RE: Frage zum Überlauf an der Truma Therme
avatar
Admin

Ich danke euch für die Tipps. Sowohl das Rückschlagventil als auch die Wasserhähne (Perlatoren) sind in Ordnung.

Bleibt also nur dieses Belüftungsventil als Fehlerquelle. Nach weiterer Recherche im Internet stellte sich heraus, dass dieses Ventil recht häufig kaputt geht.

Wen es interessiert, hier ist dazu ein guter Bericht.

Also muss ich wohl dieses Wochenende mit dem tropfenden Ventil leben.

Liebe Grüße Jens



Carado T337, genannt "Karl der Dritte".
Per "Funk" unter capronfreunde

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 18:19
avatar  Breaky
#5 RE: Frage zum Überlauf an der Truma Therme
avatar
Fahrer

Kann man das Ventil reinigen oder entkalken?


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 18:21
avatar  Torsten
#6 RE: Frage zum Überlauf an der Truma Therme
avatar
Fahrprofi

Also wenn ich mir den verlinkten Bericht anschaue, sollte das problemlos gehen.
Ventil ausbauen und in Entkalken einlegen, spülen und danach schön sauber machen.
Wenn da keine mechanischen Defekte dran sind, dann sollte das danach wie neu aussehen.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 19:40
avatar  Catalpa
#7 RE: Frage zum Überlauf an der Truma Therme
avatar
Moderator Plauderecke

Weil ich das erste mal Ventilverkalkung schon nach drei Jahren hatte, habe ich ein neues gekauft (20€) und das Alte entkalkt und in den Werkzeugkasten gepackt.

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 20:32
#8 RE: Frage zum Überlauf an der Truma Therme
avatar
Admin

@Catalpa
Du hattest also auch Probleme mit dem Ventil?

Liebe Grüße Jens



Carado T337, genannt "Karl der Dritte".
Per "Funk" unter capronfreunde

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 22:21
avatar  Catalpa
#9 RE: Frage zum Überlauf an der Truma Therme
avatar
Moderator Plauderecke

Ja. Gelegentlich hatte ich Wasser im Gang vor der Küche… viel gesucht und irgendwann gesehen,
dass der Schlauch am Ventil ab war. Eine Schelle hatte er auch nicht, ich glaube sogar dass ist immer so.
Ich bin davon ausgegangen, dass es verkalkt ist und es darum häufig kleine Wassermengen durch lässt.
Mag auch sein, dass es normal ist, wenn etwas „sibbelt“. Ein Neues erschien mir der beste Weg. Das Alte
war aber nach dem Entkalkt und Ultraschallbad wieder dicht beim Pustetest, ich denke es ist o.k., habe
es als Ersatzteil behalten. Kann auch sein, dass es nur verschmutzt war. Allerdings verbrauchen wir viel
Wasser, duschen und spülen häufig im WoMo und haben (zuhause) hartes Wasser.

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!