X

Trennschalter Fahrzeugbatterie - Erfahrungen?

  • Seite 1 von 2
30.03.2025 22:53
#1 Trennschalter Fahrzeugbatterie - Erfahrungen?
avatar
Fahranfänger

Hallo zusammen,

Da neulich die Fahrzeugbatterie an unserem Sunligt Ciff Adventure Bj.24 die Fahrzeugbatterie nach drei Monaten Winter -Standzeit- total leer war, möchte ich einen Batterie-Trennschalter einbauen. Das, weil das ständige Entfernen des Teppichs und der Bodenklappe im Fahrerfußraum nervt, um die Batterie ab- und anzuklemmen.
Hab mal gesucht was es so gibt. Ein Natoknochen wär mir am liebsten, aber verträgt der auch den Starterstrom?
Und hat nicht zuviel Verlust? Oder lieber so einen Trennschalter mit Fernbedienung (gibts bei Temu oder Ali zu Hauf) ?

Eine weitere Frage ist, wird die Thitronik dann weiter funktionieren, bei abgeklemmter Batterie, mit Stromversorgung über eine kleine zusätzliche Batterie? Hab Sorge dass nicht, weil der Bus braucht ja Strom...-?

Sind Stromfresser bekannt?
Hab abweichend vom Original nur ein Android Radio eingebaut, aber Plus über Extra Schalter der im Stand immer aus ist.

Gruß,Huey


 Antworten

 Beitrag melden
30.03.2025 23:31
avatar  Torsten
#2 RE: Trennschalter Fahrzeugbatterie - Erfahrungen?
avatar
Fahrprofi

Hallo Huey,

es gibt bei Amazon Schalter die große Ströme vertragen.
Allerdings sehe ich den Sinn nicht so wirklich. Wenn deine Thitronik tatsächlich an der Starterbatterie angeschlossen ist, was ist nicht wirklich für sinnvoll halte, dann wäre die natürlich auch aus.
Zudem ist dann auch deine gesamte Fahrzeugelektronik aus, was sicherlich auch nicht ideal ist….angefangen mit der Zentralverriegelung.
Stromfresser im Stand ist halt die Fahrzeugelektronik mit allen angebundenen Verbrauchern wie Radio und evtl. auf Dauerstrom geschaltete Steckdosen usw.
Wieso nutzt du keinen StandByCharger, der die Starterbatterie mittels Verbindung zur Aufbaubatterie auf Stand hält?
Lädst du deinen Aufbaubatterien via LS oder Solar im Stand?

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
31.03.2025 06:02
#3 RE: Trennschalter Fahrzeugbatterie - Erfahrungen?
avatar
Fahrkönner

Hast du mal beim Radio geprüft, ob Dauerplus und Zündungsplus richtig angeschlossen sind. Hab schon das zweite Pumpkin, da waren die Anschlüsse vertauscht.
Hast du mal den Ruhestrom gemessen, wie viel da aus de Batterie zieht?
Gruß Rotscher

unterwegs mit T 448 Modell 2017

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
31.03.2025 12:54
avatar  neyoo
#4 RE: Trennschalter Fahrzeugbatterie - Erfahrungen?
avatar
Fahrkönner

Zitat von planwagenfahrer im Beitrag #1
Und hat nicht zuviel Verlust? Oder lieber so einen Trennschalter mit Fernbedienung (gibts bei Temu oder Ali zu Hauf) ?

Eine weitere Frage ist, wird die Thitronik dann weiter funktionieren, bei abgeklemmter Batterie, mit Stromversorgung über eine kleine zusätzliche Batterie? Hab Sorge dass nicht, weil der Bus braucht ja Strom...-


Für die Starterbatterie würde ich keinen Trennschalter einsetzen. Ich würde erst mal nach den Verbrauchers suchen, die Strom ziehen.
Keine Ahnung, wie auf das Bussystem zugegriffen wird, aber kann sein, daß dein Fahrzeug deswegen nicht komplett abschaltet.

Weiterhin schreibst du, daß nach 3 Monaten die Batterie leer ist. Herzlichen Glückwunsch, daß sie so lange gehalten hat. Die sollte schon nach etwa 2 Monaten leer sein. Jetzt ist sie auf jeden fall geschädigt. Kannst so ca 4 bis 5 mal eine AGM tiefentladen, bis das Fz nicht mehr anspringt. Jedefalls hast du jetzt schon deutlichen Kapazitätsverlust. Also nicht wundern, beim nächsten mal hält die Batterie nur noch 1 Monat. ( oder so )

Trennschalter bei Ebay, Amazon oder ali bekommst du ab 8 Euro. Die werden dann auch gerne heiß oder haben schlechten Kontakt. Würde ich niemals in bei der Starterbatterie einbauen. Kauf ein geprüftes Produkt, das für 500 A DAUERBELASTUNG ausgelegt ist. ( Auch ich spare gerne und der erste Trennschalter für die Aufbaubatterie wurde glühheiß und hat einen großen Übergangswiderstand, der 2. war etwas besser, aber immer noch sehr warm - direkt von Ali und er kann angeblich 250A Dauer - ich habe mit 170A getestet).

Für dein Problem sehe ich als Abhilfe ein Solarpanel oder eine 230V Steckdose zum nachladen während der Standzeit.

viele grüße
neyoo

____________________________________________________________
Carado V132 Bj 2022, 240W Solar, 2kW Wechselrichter,


 Antworten

 Beitrag melden
31.03.2025 16:22
#5 RE: Trennschalter Fahrzeugbatterie - Erfahrungen?
avatar
Fahranfänger

Hi,
soweit ich das verstanden habe, ist es auch für die Steuergeräte nicht gut wenn die Monate ohne Strom sind. Das gibts Berichte, dass die dann gerne mal defekt ausfallen - und dann wirds teuer ...

Gruß - Jörg

-------------------------------------------------------------
V66 Adventure Edition - von der Stange -
-------------------------------------------------------------

 Antworten

 Beitrag melden
31.03.2025 16:29
avatar  Jacques
#6 RE: Trennschalter Fahrzeugbatterie - Erfahrungen?
avatar
Fahrexperte

Moin,
wie Thomas schon geschrieben hat: Standby-Lader und eine Solartasche hinter der Frontscheibe reichen schon und Du hast das Problem mit der leeren Batterie nicht mehr.
Funktioniert bei mir und auch bei anderen sehr gut.
Eine Überlegung ist es wert...
Fröhliches Schrauben

Grüße gehen raus ...
... von dort, wo die A7 den NOK überquert und vom V66

 Antworten

 Beitrag melden
31.03.2025 18:31
#7 RE: Trennschalter Fahrzeugbatterie - Erfahrungen?
avatar
Fahrer

Zitat von Jacques im Beitrag #6
eine Solartasche hinter der Frontscheibe reichen schon und Du hast das Problem mit der leeren Batterie nicht mehr

Kann ich nur bestätigen!
Wir machen es seit 2 Jahren genau so!

==================================
von Aachen durch Europa mit A 68 "Paul"
==================================

Is maith an scáthán súil charad.

 Antworten

 Beitrag melden
31.03.2025 21:04
avatar  Andy
#8 RE: Trennschalter Fahrzeugbatterie - Erfahrungen?
avatar
Admin

Also normaler Weise sollte ein Starter-Akku locker 3 Monate Standzeit überstehen, auch ohne irgendwelche Nachlade-Möglichkeiten (egal ob Standby-Lader oder Solar). Während der Pandemiepause stand unser Oskar auch noch länger rum und da war die (minimale) Solarladung noch nicht angeschlossen. Nur als ich vergessen hatte den Anhänger abzuschalten, hat die Rückfahrkamera den Akku leer gesaugt (selber schuld .... aber der Akku ist auch nach 8 Jahren immer noch drin und tut seine Pflicht - trotz der Tiefentladung damals).

Also bevor Du irgendwas in Sachen Ladung und Trennung unternimmst, würde ich unbedingt nachforschen was denn so viel Strom zieht. Normal ist das jedenfalls nicht. Und wenn Du den (oder die) Übeltäter gefunden hast, würde ich ganz gezielt diese einzeln abschalten - und nicht gleich den Strom im Ganzen den Hahn abdrehen.

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
31.03.2025 21:19
avatar  neyoo
#9 RE: Trennschalter Fahrzeugbatterie - Erfahrungen?
avatar
Fahrkönner

Zitat von Andy im Beitrag #8
Also normaler Weise sollte ein Starter-Akku locker 3 Monate Standzeit überstehen, auch ohne irgendwelche Nachlade-Möglichkeiten


So ist es.
....ich mache mal ne Rechnung:
Wenn ich einen Starterakku mit 100 Ah geladen habe, dann ergibt sich folgende Rechnung:
0,05A Entladestrom sind 50 mA, was Fz. Hersteller ca. als obere Grenze sehen.
100 Ah / 0,05A = 2000 h
2000 Stunden / 24 h = 83 Tage. Runden wir etwas auf, dann sind das 3 Monate. Nach 83 Tagen ist die Batterie leer = ca. 10,4V.
Bei weiterer Entladung erleidet die Batterie Schaden.
In dieser Rechnung ist die Selbstentladung der Batterie nicht einberechnet. Diese ist sehr unterschiedlich. Das macht es leider nur noch schlechter.

viele grüße
neyoo

____________________________________________________________
Carado V132 Bj 2022, 240W Solar, 2kW Wechselrichter,


 Antworten

 Beitrag melden
31.03.2025 22:11
#10 RE: Trennschalter Fahrzeugbatterie - Erfahrungen?
avatar
Fahranfänger

Hallo Torsten,

Ich lade während der Fahrt, und wenn`s sein muß bau ich die Chassisbatterie aus- mit den Aufbaubatterien habe ich keine Probleme.Solar soll drauf, das will ich aber selber machen, weil die Womo Händler einen da doch total abziehen. Bisher hat mich jedoch die Dichtigkeitsgarantie davon abgehalten, ich bräuchte ja zwingend ne Dachdurchführung. Hab noch keinen Händler gefunden, der mir nur ne Dachdurchführung macht. Das Material habe ich bereits alles da.
Du hast recht die ZV ist auch ziemlich umständlich, ohne Spannung.
Die Thitronik über die Aufbaubatterie geht doch auch nicht, wenn ich die Chassisbatterie abklemme, denn dann tut der Bus ja nicht... Auf dem Campingplatz oder Stellplatz lade ich bei Bedarf mit dem zusätzöichen Nocco 10A, zuhause habe ich nur einen Stellplatz, da hab ich keinenMöglichkeit so einfach ein Kabel zu legen, das müsste über die Strasse.

Gruß,Huey


 Antworten

 Beitrag melden
31.03.2025 22:18
#11 RE: Trennschalter Fahrzeugbatterie - Erfahrungen?
avatar
Fahranfänger

Hallo Rotscher,

Nee, gemessen hab ich noch nicht,mach ich die Tage mal. Das Plus fürs Radio hab ich extra über einen Schalter gelegt, das ist aus definitiv tot. Ich werd trotzdem den Plus-Anschluss für Speicher mal überprüfen, weiß nicht mehr genau ob ich den wirklich mit abschalte. Das Radio macht jedenfalls immer nen Kaltstart...
Sonst hab ich nur zwei Zigarettenanzünder-Buchsen verbaut (nennt man die heute noch so), da steckt aber nix drin, scheidet also auch aus. Das die Batterie durch die Tiefentladung geschädigt ist weiß ich, ist schon ersetzt. Die alte fährt nun als Ersatz mit.

Gruß,Huey


 Antworten

 Beitrag melden
31.03.2025 22:22
#12 RE: Trennschalter Fahrzeugbatterie - Erfahrungen?
avatar
Fahranfänger

Hi,

Mit dem Solar-Faltpanel ist ne gute Idee, ich hab da so ein kleines, das häng ich mal dran. Hab in meinem Jeep ne zweite dicke Batterie, weil das unser "Freiheit und Abenteuer"-Fahrzeug ist, Kühlschrank und SH zieht halt was. Da ist auch ein 100W Solarpanel auf dem Dach, für die 2. Batterie, die ist quasi nie leer.

Gruß, Huey


 Antworten

 Beitrag melden
31.03.2025 22:31
#13 RE: Trennschalter Fahrzeugbatterie - Erfahrungen?
avatar
Fahranfänger

Hi Neeyo,

Nachgerechnet hab ich noch nicht, und auch nicht gemessen. Klingt einleuchtend was du schreibst.
Würde ja auch schlüssig passen bei uns. Ich werd auf jeden Fall vor der nächsten grossen Fahrt je einen chalter für den Kühlschrank und die Wasserpumpe einbauen, hat zwar nichts damit zu tun, aber damit sind zwei Verbraucher schon mal gebändigt.
Wie schon geschrieben, die Batterie hab ich getauscht, gegen eine mit gleichen Werten .
Werd das mal mit dem kleinen Solarpanel versuchen, und nix taugt, halte ich mal nach was passendem Ausschau.
Vielleicht kann ich ja doch noch nen Händler/ Werstatt überreden, "nur" ne Dachdurchführung zu machen, dann hat das ein Ende.
Und bei nächster Gelegenheit werd ich mal messen...

Gruß, Huey


 Antworten

 Beitrag melden
31.03.2025 22:48
#14 RE: Trennschalter Fahrzeugbatterie - Erfahrungen?
avatar
Fahrkönner

Zitat von planwagenfahrer im Beitrag #11
Das Radio macht jedenfalls immer nen Kaltstart...



Dann ist sicherlich Dauerplus u. Zündungsplus vertauscht u. das nuckelt dann an der Batterie und beim Auschalten am zusätzlichen Schalter vergisst das Radio alle Einstellungen.
Kann man im Stecker umpinnen.
Gruß Rotscher

unterwegs mit T 448 Modell 2017

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
01.04.2025 22:45
#15 RE: Trennschalter Fahrzeugbatterie - Erfahrungen?
avatar
Fahranfänger

Hallo Rotscher,

Die beiden Pluspole habe ich wahrscheinlich zusammen geschlossen, da das Radio über einen Schalter vorsorgt wird.
Es ist ein Xtrons, nicht das erste das ich habe. Ich habe nach einiger Zeit herausgefunden, dass, wenn man es mit Dauerplus anschliesst, es einiges an Strom zieht im Stand.Daher hab ich schon im Jeep nen Schalter dazwischen. Und da ich eben diesen Schalter habe, habe ich auch beide Plusleitungen gebrückt.
Ich sehe es mir aber bei nächster Gelegenheit genau an, die Ströme messen will ich eh.

Gruß, Huey


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!