Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Allgemeines zum Einbau und Nutzung Clesana C1.
#1 Allgemeines zum Einbau und Nutzung Clesana C1.

@Jens
willkommen im "Club"
willst du mit eigener Leitung anschliessen oder hast du die "Batterie"-Variante gewählt?

Ich habe 5m Kabel 10mm² bestellt und möchte es (natürlich mit Sicherung) direkt an die Batterie anschließen. Dazwischen kommt noch ein Relais, damit die Toilette stromlos wird, wenn das EBL ausgeschaltet wird.
#3 RE: Allgemeines Zum Einbau und Nutzung Clesana C1.


#5 RE: Allgemeines Zum Einbau und Nutzung Clesana C1.

#6 RE: Allgemeines Zum Einbau und Nutzung Clesana C1.

30A 5bis 6 mtr. Da liegt man mit 30mm2 schon mal garnicht so falsch wenn noch was ankommen soll. 👍👍👍👍
Gruß Thomas
#7 RE: Allgemeines zum Einbau und Nutzung Clesana C1.

Und um die Frage zu beantworten. Die Stromaufnahme im Moment des Verschweißens wird mit 22A angegeben.
Meine Wahl folgt der Empfehlung des Herstellers. Bei einer Länge >8m wird sogar 16mm² empfohlen.
Dabei geht es neben der Belastbarkeit des Kabels tatsächlich um den Spannungsabfall. Die Clesana reagiert empfindlich auf Unterspannung.
image.png - Bild entfernt (keine Rechte)
#8 RE: Allgemeines zum Einbau und Nutzung Clesana C1.

Ich habe bei ca 4m Leitungsweg 2x 10mm2 verwendet. Habe die Clesana mit einem Relais und einem ein/aus Schalter im Toilettenraum direkt an die Aufbaubatterie angebunden. Masse über den Messshunt. Absicherung 30A. Mit dem Schalter ist gegeben, dass nur bei der Benutzung Strom an der Clesana anliegt.


Den Anti-Schlupf habe ich gleich mit bestellt. Und wenn nur 1 Nutzung mehr dabei herauskommt, lohnt sich das.

"Anti Schlupf"???
tut mir leid für dieses Posting, aber bei dem Thema kann ich mir das Lachen nicht verkneifen...
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________


Verständlich.

Hi,
wir benutzen die Clesana (ohne Anti Schlupf) auch schon etwas länger und sind bisher sehr zufrieden.
Für die Kinder war es anfangs etwas ungewohnt "in eine Tüte zu machen" , aber da gewöhnt man sich schnell dran.
Sind wir mal etwas länger unterwegs benutzen wir das Fach der alte Kassette als Staufach für die verschweißten Tüten.
Keine Sauerei, keine Gerüche ... nix.
#14 RE: Allgemeines zum Einbau und Nutzung Clesana C1.

Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Liepo4 Tread für Fragen, Probleme, Einbau, Hilfe, Benutzung, usw.Liepo4 Tread für Fragen, Probleme, Einbau, Hilfe, Benutzung, usw.
erstellt von:
(
Gast
)
24.05.2024 16:14
|
108
Andy
02.11.2024 |
7036 |
|
||
![]() |
Einbau Clesana C1Einbau Clesana C1 |
20
newcarado
23.10.2024 |
2704 |
|
||
![]() |
Sunlight V66 - Einbau Eton SoundsystemSunlight V66 - Einbau Eton Soundsystem |
11
Zul Narash
29.06.2022 |
2220 |
|
||
![]() |
Regeln, Netiquette und Hinweise zur Nutzung des ForumsRegeln, Netiquette und Hinweise zur Nutzung des Forums |
0
herzogletho
06.12.2020 |
1022 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!