X

Wechselrichter - welche größe?

24.01.2025 19:51
#1 Wechselrichter - welche größe?
avatar
Fahranfänger

Hallo lb. Gemeinde,
bin gerade am planen für den Umbau auf Li-Batterie (140AH schon vorrätig) Booster 50A auch schon vorrätig,
ich möchte einfach nur hin und wieder mein E-Bike ein bisschen nachladen mit diesem Ladegerät.

Nun meine Frage: Wieviele Watt muss der Wechselrichter haben - hier bin ich ein bisschen überfragt
Die Daten: Input 100-240Volt , 2,5A
Output: 42Volt - 4A
(Siehe Bild)
Danke für die Antwort
gruß courtino aus Bayern

Neumobilisten seit 2020 mit Carado T132
Bildanhänge
imagepreview

Ladegerät.jpg

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2025 20:15
#2 RE: Wechselrichter - welche größe?
avatar
Fahrkönner

300W reine Sinuswelle halte ich für ausreichend, fest verbaut mit Sicherung u. ausreichend dimensionierten Kabel und Kabelschuhen.
Ausgangsleistung ~170W.
Die angegebene Stromaufnahme von 2,5A wird sich auf die 100V beziehen.
Aber nachprüfen per Messung könnte nicht schaden.
Gruß Rotscher

unterwegs mit T 448 Modell 2017

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2025 07:35
avatar  Sahra85
#3 RE: Wechselrichter - welche größe?
avatar
Fahrexperte

Hallo,
würde zu einem 1000W Wechselrichter (Sinuskurve) tendieren, da man ggf. später Wasserkocher oder sonstige 230V Geräte betreiben kann, man weiß ja nie.
Gruß Rolf

Forumspate
Adria 670DL, 4,4t, Bj 2024

 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2025 16:59
#4 RE: Wechselrichter - welche größe?
avatar
Fahranfänger

Danke euch, ich denke 300Watt werde ich nehmen, für was anderes brauche ich es nicht, läuft sonst alles über 12 Volt

gruß
courtino

Neumobilisten seit 2020 mit Carado T132

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!