X

Truma CP+ Offset Einstellung

  • Seite 1 von 2
22.01.2025 11:10
avatar  pcfuxx
#1 Truma CP+ Offset Einstellung
avatar
Fahrkönner

Hallo Forumskollegen
Ich habe das Truma CP+ Bedienfeld eingebaut und den eckigen neuen Temperaturfühler,wie viele hier, in dem Kasten über
der Eingangstür eingebaut.
Ich kann auf dem Bedienfeld an Temperatur einstellen,was ich will. Es wird niemals diese Temperatur annähernd erreicht.
Entweder die Heizung schaltet zu früh ab (eingestellt 22°,schaltet ab bei 20° oder sie heizt bis 25° hoch.)
Habe auch mit dem Offset alles mögliche versucht.
Wie stellt ihr den Offset ein? was sind die Erfahrungswerte?

Gruss,Werner
Carado T337


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2025 16:02
#2 RE: Truma CP+ Offset Einstellung
avatar
Fahranfänger

Hi,

wir haben beim T338 den neuen Fühler einfach in die alte Bohrung gesteckt und bei uns schwankt die Temperatur auch mal um 1-2 Grad zum Sollwert.
Aber 5 Grad Unterschied ist zu viel. Platziere doch mal ein externes Thermometer neben deinem Fühler und beobachte wie er sich verhält.
Eine Temperaturkorrektur am Offset wird schwierig, da es bei Dir ja in beide Richtungen geht mit dem abschalten. (entweder zu früh, oder zu spät)

Grüße

Grüße von Ron und und Bine, unterwegs im Carado T338 pro+

 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2025 16:47
avatar  Andy
#3 RE: Truma CP+ Offset Einstellung
avatar
Admin

Wo hast Du die Temperatur gemessen?
Es geht natürlich immer nur um die Temperatur direkt am Fühler, nicht "irgendwo" im Fahrzeug, die Steuerung kennt ja nur eine Temperatur und hat kein "Raumgefühl".
Nach meiner Beobachtung gibt es in unseren Mobilen ziemliche Temperaturunterschiede, je nachdem wo man misst und wie man Fenster, Klappen und Türen (auch die vom Heckstauraum!) öffnet oder nicht.

Auch hat das ganze System eine gewisse Regeltoleranz - das liegt zum einen an der Regelung selbst aber vor allem an dem Heizsystem und der damit verbundenen ungleichen Wärmeverteilung. Und Je weiter weg vom Fühler man misst, desto größer werden die Schwankungen sein - regelbedingt.

Ohne den genauen Messvorgang und die spezifischen Umstände zu kennen, kann niemand seriös sagen wie es zu dieser Abweichung kommt, dazu ist das alles viel zu komplex.
Am ehesten kann man das checken, wenn man das Wetter draußen gleichmäßig ist (vor allem wenig oder kein Wind) und das Mobil über eine längere Zeit nicht öffnet. Dabei dann die Temperatur direkt am Fühler misst und beobachtet was passiert. Das Mobil sollte da aber schon aufgeheizt sein, heißt die Möbelfronten sollten bereits warm sein und so gut wie möglich isoliert sein (Thermodecke über das Fahrerhaus).

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2025 18:27
avatar  Torsten
#4 RE: Truma CP+ Offset Einstellung
avatar
Fahrprofi

Ich kann mich da nur Ron anschließen.
Im Vergleich zur "handgemessenen" Temperatur sind es maximal 1-2 Grad Differenz.

Auffällig finde ich bei dir, dass es keine konstante Abweichung gibt, was vielleicht auch auf einen Fehler am Fühler und/oder CP Plus schließen lassen könnte.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2025 19:19 (zuletzt bearbeitet: 22.01.2025 19:26)
#5 RE: Truma CP+ Offset Einstellung
avatar
Fahranfänger

Bei uns stimmt die auf dem Tisch der Dinette gemessene Temperatur "erschreckend" genau mit der am CP+ eingestellten überein, sowohl nachts (15°C) als auch zu Wachzeiten (22°C) - jetzt im Winter versteht sich.
Die Offset-Temperatur steht bei uns auf 0,0K und der Fühler ist ebenfalls der "eckige" über der Tür.
Wie hier schon richtig angemerkt wurde, ist die Ursache für den großen Unterschied bei Dir von Ferne quasi unauffindbar. Die kann von einem techn. Defekt angefangen, an x-verschiedenen Ursachen und auch noch an Kombinationen derselben liegen...

Auf welcher Stufe steht das Gebläse bei Dir?
Hast Du in der kalten Jahreszeit Winterabdeckungen vorm Kühlschrank?
Ist das Fahrerhaus in irgendeiner Form "gedämmt" wenn Du stehst?
Wie lang bist Du in der Heizsaison unterwegs? Wenn das ganze Auto kalt ist, dauert es schon gefühlt ~2 Tage, bis alles einigermaßen durchgewärmt ist,
zumindest bei 2-stelligen Minusgraden auf 2000m+.
Bei Wind draußen kann die Temperatur im Auto schneller sinken, und und und...

Ach ja, beim Kochen erhitzt sich die Luft im oberen Teil des Autos ebenfalls sehr stark und die Heizung stellt den Dienst ein!

Ich hoffe, Du kommst der Sache auf die Spur.


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2025 19:44 (zuletzt bearbeitet: 22.01.2025 19:44)
avatar  pcfuxx
#6 RE: Truma CP+ Offset Einstellung
avatar
Fahrkönner

Danke für eure Ausführungen bisher
Ich hatte auch beim letzten Urlaub Nachts die Temperatur auf 15° eingestellt.Morgens aufgestanden und es waren 10°im Wohnmobil.
Werde jetzt erst mal mit dem neu eingebauten eckigen Fühler testen.Stelle den Offset wieder auf 0 und schaue mal.
Werde dann berichten

Gruss,Werner
Carado T337


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2025 19:46
avatar  Torsten
#7 RE: Truma CP+ Offset Einstellung
avatar
Fahrprofi

Also der eckige Fühler ist um längen feinfühliger und meines Erachtens auch genauer.
Aber war der nicht schon bei dir ,gem. Posting 1, verbaut?

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2025 19:48
avatar  pcfuxx
#8 RE: Truma CP+ Offset Einstellung
avatar
Fahrkönner

nein.jetzt erst eigebaut. Im letzten Urlaub vor 3 Wochen war es noch der Runde

Gruss,Werner
Carado T337


 Antworten

 Beitrag melden
22.01.2025 19:51
avatar  Torsten
#9 RE: Truma CP+ Offset Einstellung
avatar
Fahrprofi

Ah ok, dann wird sich vielleicht das Problem schon auflösen.
Ich drücke mal die Daumen, dass es vielleicht daran lag.
Bei mir hat sich das Heizungsverhalten deutlich verbessert, ist ruhiger geworden und auch die Anzeige passt fast genau zur am Fühler extern gemessenen Temperatur.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2025 06:39
avatar  Schaf
#10 RE: Truma CP+ Offset Einstellung
avatar
Fahrer

Torsten, was meinst du mit

Zitat von Torsten im Beitrag #9
auch die Anzeige passt fast genau zur am Fühler extern gemessenen Temperatur.
? Zeigt dir dein CP+ die aktuelle Temperatur an?

Das mit dem Offset verstehe ich auch nicht. Wenn ich 20 Grad am CP+ einstelle und das Offset auf minus 5 stelle (bei mir gibt es kein plus, nur minus) - sollte dann die Heizung bei real 15 oder 25 anspringen?

Ich hab im ganzen Womo kleine digitale Thermometer verteilt, vor allem auch zur Überwachung der Feuchtigkeit. Da kann ich Andys Beobachtungen nur bestätigen - die Unterschiede sind teils enorm, schon von Sitzplatz zu Sitzplatz.

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2025 06:49
avatar  Torsten
#11 RE: Truma CP+ Offset Einstellung
avatar
Fahrprofi

Moin Ronny,

japp das CP+ zeigt mir die aktuelle Temperatur mit einer Abweichung von max. 1-2 Grad...Messfehler der Termomether mal außen vor gelassen.
Das was Andy schreibt stimmt, ist aber bei Beachtung nahezu zu vernachlässigen.
Der Nachteil der Anlage ist halt, dass die gemessene Temperatur am Fühler auch nur dort der Anzeige entspricht.
Am Tisch, hinten an den Betten, im Bad und wo auch immer passt das natürlich, aus den bereits mehrfach genannten Gründen. nicht mehr so richtig.
Dennoch.....Wenn du für dich die Differenz zwischen Fühler und Anzeige kennst, kann man schon recht gut damit agieren und auch für die anderen Bereiche mit einbeziehen.
Ich bin überglücklich die 20 Euro für den eckigen Fühler in die Hand genommen zu haben.
Neben der deutlich besseren Temperatureinstellung läuft halt die Heizung um ein Vielfaches ruhiger!

Mit dem Offset kannst du quasi die Differenzen "justieren", also die Temperatur am Fühler die vorher mit 15 Grad angezeigt wurde, kannst du nun -im kleinen Rahmen- mit einem neuen Wert belegen.
Ich selbst habe da nichts verstellt, weil es für uns genau richtig ist.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2025 07:45 (zuletzt bearbeitet: 23.01.2025 07:46)
#12 RE: Truma CP+ Offset Einstellung
avatar
Fahrexperte

Zitat von Torsten im Beitrag #11
japp das CP+ zeigt mir die aktuelle Temperatur

Vorsicht - das CP Plus zeigt nicht die aktuelle Temperatur, sondern die aktuell eingestellte Temperatur. Also SOLL - nicht IST.
...oder sollte Truma es tatsächlich geschafft haben, den vorhandenen Wert auch endlich anzuzeigen???

Liebe Grüße,
Marcus

"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________
Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2025 08:08
avatar  bladie
#13 RE: Truma CP+ Offset Einstellung
avatar
Fahrschüler

Das CP Plus zeigt nur die eingestellte Temperatur an.
Die aktuelle Temperatur kann nur über den Status in der App abgefragt werden. Dies stimmt bei mir erst überein seit ich den Fühler in Bauchnabelhöhe in der Mitte des Kastenwagens an der Seite der Sitzbank montiert habe.Die Regelung der Heizung konnte ich durch herausziehen des Runden Fühlers aus der Wand deutlich verbessern, und nun durch Austausch gegen den eckigen Fühler perfektionieren. Lauf und Regelverhalten der Combi 4 D sind nun einwandfrei.
Die Erwärmung des eingebauten runden Fühlers durch die Trägheit des Holzes in das er gesteckt war ,entpuppte sich in Verbindung mit dem Einbauort unter dem Schrank über dem Herd als das Hauptproblem. Der eckige Fühler war dann das I Tüpfelchen und brachte dann nur noch wenig.


 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2025 08:47
avatar  Torsten
#14 RE: Truma CP+ Offset Einstellung
avatar
Fahrprofi

Gut, gut.... Dann ist es vom Wording her falsch, absolut einverstanden.
Das CP+ zeigt natürlich das an Temperatur an, was als "Wunschwert" an die Heizung geschickt wird.
Der Fühler sagt dem Gerät ja nur im Hintergrund (nicht sichtbar) wie dort die Temperatur am Fühler ist.
In dieser Diskussion geht es doch aber darum, dass die eingestellte Temperatur letztendlich am Fühler nicht anliegt und entweder zu hoch oder zu niedrig. Und genau dafür kann man ja -zumindest in Teilen- mittels Off-Set diese Differenz angleichen.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
23.01.2025 09:10 (zuletzt bearbeitet: 23.01.2025 09:11)
avatar  bladie
#15 RE: Truma CP+ Offset Einstellung
avatar
Fahrschüler

Ja, genau so ist es. Bei mir stelle ich am CP Plus die gewünschte Temperatur ein ,und sie wird ,Offset auf 0 , auf das Grad genau eingehalten. Dies habe ich durch ausführliches Probieren auf Reisen herausgefunden ,Grundlage waren Erfahrungsberichte aus diversen Forenbeiträgen.Nach bestimmt 10 verschiedenen Montagepositionen habe ich nun die für mein Hardware Setup sowie Einrichtung und Ladung in Verbindung mit der bevorzugten Ausströmereinstellung gefunden. Im TI mit 7m Länge funktioniert diese Position allerdings nicht. Dort wanderte der Fühler zum Schluß an die Sitztruhe neben der Tür.
Ich kann jedem wirklich nur empfehlen die Position des Fühlers individuell im eigenen Fahrzeug auszuprobieren.Das Fühlerkabel ist lang genug und mit provisorischer Befestigung mittels Klett oder Tape findet man schnell die passende Stelle.Es war in meinem Kastenwagen auch kein Unterscheid zur vorher verbauten C4Gas festzustellen.Sowohl die Diesel als auch die Gas Truma regeln die Temperatur zum großen Teil durch feinfühliges Wechseln der Leistungsstufe und ändern der Lüftergeschwindigkeit.
Mit dem Fühler über der Spüle fand dies fast ausschließlich durch ein und ausschalten des Brenners statt.
Den Offset empfinde ich als Kokolores..wenn mir zu kalt stell ich einfach höher. :-) oder umgekehrt.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!