X

wird in Italien, Frankreich und Spanien zwingend für Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine Mautbox benötigt

16.01.2025 13:20 (zuletzt bearbeitet: 16.01.2025 13:41)
avatar  evajorg
#1 wird in Italien, Frankreich und Spanien zwingend für Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine Mautbox benötigt
avatar
Fahrkönner

Hallo liebe Gemeinde,

wir sind derzeitig mal wieder am überlegen, ob wir unser Wohnmobil zwischen 4 und 4,2 Tonnen auflasten sollen - vom derzeitigen Fahrzeug-Gewicht her wäre es wahrscheinlich doch sehr sinnvoll.

Nun geht es um die Mautboxen - wie wir alle wissen, benötigen wir dann für Österreich zwingend die GoBox.
Wie ist es allerdings für die anderen Länder - insbesondere Italien, Frankreich und Spanien - wird hier zwingend eine Mautbox benötigt oder kann die Maut auch vor Ort zum Beispiel an der Mautstelle entrichtet werden.

Wir haben uns bereits über verschiedene Mautboxen, welche doch im Unterhalt mit Servicegebühren usw. sehr teuer sind, informiert - nirgends jedoch wird darüber informiert, ob diese bei größer 3,5 Tonnen zwingend notwendig sind.

Eigentlich wollen wir ( außer für Österreich ) keine Mautbox kaufen - kennt sich jemand damit sehr gut aus und kann uns dabei helfen - wäre richtig toll.

Grüßle vom "the Ländle"
Eva und Jörg

Wir fahren Carado T337 ( Modell 2020 / 160PS / Automatik ).

Forumspate


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2025 13:42
#2 RE: wird in Italien, Frankreich und Spanien zwingend für Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine Mautbox benötigt
avatar
Admin

Italien und Frankreich brauchst du nicht unbedingt eine Box, da geht auch Bargeld oder Kreditkarte an der Mautstation.
Spanien weiß ich jetzt nicht.

Wir persönlich nutzen die Fulli Mautbox für Frankreich, Spanien, Portugal und Italien.

Liebe Grüße Jens



Carado T337, genannt "Karl der Dritte".
Per "Funk" unter capronfreunde

 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2025 13:47
#3 RE: wird in Italien, Frankreich und Spanien zwingend für Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine Mautbox benötigt
avatar
Fahrexperte

In Frankreich kannst Du auch an der Mautstation Ticket ziehen und klassisch bezahlen.

Liebe Grüße,
Marcus

"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________
Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2025 17:02 (zuletzt bearbeitet: 16.01.2025 17:02)
avatar  Testerr
#4 RE: wird in Italien, Frankreich und Spanien zwingend für Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine Mautbox benötigt
avatar
Fahrkönner

Zitat von newcarado im Beitrag #2
Italien und Frankreich brauchst du nicht unbedingt eine Box, da geht auch Bargeld oder Kreditkarte an der Mautstation.
Spanien weiß ich jetzt nicht.

Wir persönlich nutzen die Fulli Mautbox für Frankreich, Spanien, Portugal und Italien.


Fulli Box nutze ich auch, diese ist aber nicht für die angefragten >3,5to geeignet

Gruß
Dirk
____________________________________________________________________________________
Etrusco V6600SB Type X, Fiat Ducato 2.3 140PS, 16" Conti Van Contact Camper Ganzjahresreifen, Goldschmitt Schraubenfedern Hinterachse, Sawiko Heckträger Mikro II, Diesel AdBlue

 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2025 20:02
#5 RE: wird in Italien, Frankreich und Spanien zwingend für Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine Mautbox benötigt
avatar
Admin

Zitat von Testerr im Beitrag #4
Fulli Box nutze ich auch, diese ist aber nicht für die angefragten >3,5to geeignet


JEIN, in Italien ist die 3,5t Grenze bei Womos egal bei den anderen Ländern kommt es darauf an...

PS: Bitte keine Moralpredigten über gesetzliche Regelungen. Das möge bitte jeder selbst recherchieren.

Liebe Grüße Jens



Carado T337, genannt "Karl der Dritte".
Per "Funk" unter capronfreunde

 Antworten

 Beitrag melden
17.01.2025 07:51 (zuletzt bearbeitet: 17.01.2025 07:55)
#6 RE: wird in Italien, Frankreich und Spanien zwingend für Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine Mautbox benötigt
avatar
Fahrexperte

Zitat von Testerr im Beitrag #4
Fulli Box nutze ich auch, diese ist aber nicht für die angefragten >3,5to geeignet

in Frankreich schon... (unter 3m Höhe)

Zitat
Klasse 2: Mittelgroße Fahrzeuge
Fahrzeugtypen: Kleintransporter oder Wohnmobile mit einer Höhe von unter 3 m, Pick-up mit Wohnkabine, Fahrzeug der Klasse 1, das einen Wohnwagen oder Anhänger zieht.


Wir nutzen die Fulli Box auch. Sehr zufrieden damit. Wir hatten ein Aktionsangebot vor zwei Jahren in Anspruch genommen (Box gratis) und zahlen so keine Gebühren, sondern nur die tatsächlich anfallenden. Es sei denn, wir nutzen sie 24 aufeinanderfolgende Monate nicht, dann fallen 10 Euro Gebühren an

Liebe Grüße,
Marcus

"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________
Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
17.01.2025 10:03
avatar  evajorg
#7 RE: wird in Italien, Frankreich und Spanien zwingend für Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine Mautbox benötigt
avatar
Fahrkönner

Die Höhe wird bei uns eben zum Problem werden.
Ohne Aufbauten 2,91 m - mit Aufbauten ( Klima ) so 3,15 m.
Die Frage ist, was tatsächlich gemessen wird ?

Grüßle vom "the Ländle"
Eva und Jörg

Wir fahren Carado T337 ( Modell 2020 / 160PS / Automatik ).

Forumspate


 Antworten

 Beitrag melden
17.01.2025 10:16 (zuletzt bearbeitet: 17.01.2025 10:16)
#8 RE: wird in Italien, Frankreich und Spanien zwingend für Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine Mautbox benötigt
avatar
Fahrexperte

Zitat von evajorg im Beitrag #7
Die Höhe wird bei uns eben zum Problem werden.
Ohne Aufbauten 2,91 m - mit Aufbauten ( Klima ) so 3,15 m.
Die Frage ist, was tatsächlich gemessen wird ?


Wohnmobile über 3 m Gesamthöhe und/oder einem Gewicht über 3,5 t zGG werden höher bemautet. Oft findet nur eine Höhenmessung statt, so dass Fahrzeuge über 3,5 t, aber unter 3 m in Klasse 2 eingestuft werden können. Zur Gesamthöhe zählen alle festen Aufbauten wie z.B. Aggregate von Klimaanlagen, nicht jedoch Dachboxen, Antennen oder Beleuchtungseinrichtungen.

Liebe Grüße,
Marcus

"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________
Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
17.01.2025 11:08
#9 RE: wird in Italien, Frankreich und Spanien zwingend für Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine Mautbox benötigt
avatar
Fahrer

In Spanien keine Mautbox. Im übrigen sind in Spanien immer mehr Autobahnen mautfrei.

Beste Grüße, Reiner

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
17.01.2025 16:33
#10 RE: wird in Italien, Frankreich und Spanien zwingend für Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine Mautbox benötigt
avatar
Fahrer

Zitat von evajorg im Beitrag #7
Ohne Aufbauten 2,91 m - mit Aufbauten ( Klima ) so 3,15 m.
Die Frage ist, was tatsächlich gemessen wird ?

In Frankreich gibt es den Einfahrten zu den Mautstationen Lichtschranken in 3 Meter Höhe.
Allerdings gibt es Jetzt bereits einige Autobahnen wo das Kennzeichen gescannt wird und die Maut dann darüber erhoben wird.
Der Reiseschrauber hat dazu ein sehr informatives Video in der Röhre. Kuckst Du Link!
dem Reiseschrauber sein Video

==================================
von Aachen durch Europa mit A 68 "Paul"
==================================

Is maith an scáthán súil charad.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!