X

wird in Italien, Frankreich und Spanien zwingend für Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine Mautbox benötigt

  • Seite 5 von 5
10.02.2025 17:48
#61 RE: wird in Italien, Frankreich und Spanien zwingend für Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine Mautbox benötigt
avatar
Fahrkönner

Anfrage an sanef ist raus, ob und wie eine Gewichtserfassung erfolgt. Wägung äußerst unwahrscheinlich oder ob ein Abgleich des Kennzeichens mit der Fzg.registrierung erfolgt (Europ.Datenschutz?). Bei der Erstellung des Accounts ist nur Kennzeichen und Land zu hinterlegen.

Gruß Ichibando

Unterwegs mit einem Sunlight T67S (T338) 140 PS BJ 2020, CS Auflastung auf 4.0t mit GS ZLF & GS VA Federn. Sharing is caring.

 Antworten

 Beitrag melden
10.02.2025 22:41
#62 RE: wird in Italien, Frankreich und Spanien zwingend für Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine Mautbox benötigt
avatar
Fahrkönner

Ernüchternd. Weder Fulli noch bipandgo bieten spezielle Tarife für WoMo's über 3,5 t. Für Frankreich gibt es derzeit keinen Anbieter für die Auflaster.

https://www.bipandgo.com/de/neuigkeiten/...n-in-frankreich

Mautbox für Wohnmobile über 3,5 Tonnen in Frankreich?
Aktuell bietet Bip&Go keine Abonnements für Wohnmobile an, die mehr als 3,5 Tonnen wiegen und unter die Fahrzeugklasse 3 oder 4 fallen. Für diese benötigen Sie eine spezielle **Lkw-Mautbox**, die Sie bei einem entsprechenden Anbieter für Schwerlastfahrzeuge erwerben können. Unternehmer, deren Mitarbeitende mit Lkws in Frankreich oder in Spanien unterwegs sind, profitieren ebenfalls von dieser Lösung: Sie können ein passendes Abonnement für eine Lkw-Mautbox abschließen und dann alle Mautgebühren übersichtlich verwalten.

Gruß Ichibando

Unterwegs mit einem Sunlight T67S (T338) 140 PS BJ 2020, CS Auflastung auf 4.0t mit GS ZLF & GS VA Federn. Sharing is caring.

 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2025 19:50 (zuletzt bearbeitet: 11.02.2025 19:50)
#63 RE: wird in Italien, Frankreich und Spanien zwingend für Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine Mautbox benötigt
avatar
Fahrkönner

Auch hier
https://www.promobil.de/tipps/maut-wohnm...-system-europa/

https://www.promobil.de/tipps/autobahnma...h-wohnmobil-v2/

wird man zum Thema Gewicht und Kennzeichenerfassung nicht fündig.

Für die Kennzeichen Erfassung allein in F sind 2 Accounts erforderlich. So ist die ALIAE für die A79 und die Sanef für die anderen Free-Flow-Autobahnen zuständig.

Gruß Ichibando

Unterwegs mit einem Sunlight T67S (T338) 140 PS BJ 2020, CS Auflastung auf 4.0t mit GS ZLF & GS VA Federn. Sharing is caring.

 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2025 14:38
#64 RE: wird in Italien, Frankreich und Spanien zwingend für Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine Mautbox benötigt
avatar
Fahrkönner

Auch hier hilfreiche Informationen auch wenn das Thema Gewicht bei der Kennzeichenerfassung keine Erwähnung findet.

https://meinfrankreich.com/e-maut_frankreich_parken/

Auf der Autobahn A 79 könnt ihr die Maut hier online bezahlen: https://paiement.aliae.com

Spielt man die Vorauszahlungsoption durch so werden hier nur Kennzeichen, Fahrzeugart und Höhe abgefragt und nicht das Gewicht.

Ich gehe mal davon aus (Betreiberanfrage läuft), dass sich WoMo's über 3,5t bis 3 m Höhe von Class 3 Einstufung ,wie bei dem jetzigen Verfahren ohne Box, weiterhin in Class 2 durchmogeln können.

Gruß Ichibando

Unterwegs mit einem Sunlight T67S (T338) 140 PS BJ 2020, CS Auflastung auf 4.0t mit GS ZLF & GS VA Federn. Sharing is caring.

 Antworten

 Beitrag melden
12.02.2025 17:28
#65 RE: wird in Italien, Frankreich und Spanien zwingend für Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine Mautbox benötigt
avatar
Fahrer

Zitat von Ichibando im Beitrag #63
https://www.promobil.de/tipps/maut-wohnm...-system-europa/


dieser Artikel ist nicht mehr aktuell!!!
Auffläig ist falsche Auskunft zu Norwegen, EPC ist seit bereits 3 Jahren nicht mehr der Schuldheiß!
Die Norweger haben es richtig genial erkomplitziert!
Der Reiseschrauber erklärts

==================================
von Aachen durch Europa mit A 68 "Paul"
==================================

Is maith an scáthán súil charad.

 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2025 15:55
#66 RE: wird in Italien, Frankreich und Spanien zwingend für Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine Mautbox benötigt
avatar
Fahrkönner

Das zum Thema Aktualität von Fachzeitschriften. Lt. Website Stand Aug.2024. Eigenrecheche ist immernoch angesagt. Da es hier um Südeuropa geht nicht weiter geprüft.

Gruß Ichibando

Unterwegs mit einem Sunlight T67S (T338) 140 PS BJ 2020, CS Auflastung auf 4.0t mit GS ZLF & GS VA Federn. Sharing is caring.

 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2025 16:46
#67 RE: wird in Italien, Frankreich und Spanien zwingend für Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine Mautbox benötigt
avatar
Fahrer

in der Tat!
EPC ist in Norwegen wieder möglich!!!
Sehr informativ ist dibezüglich auf diese Seite

==================================
von Aachen durch Europa mit A 68 "Paul"
==================================

Is maith an scáthán súil charad.

 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2025 16:36
avatar  Catalpa
#68 RE: wird in Italien, Frankreich und Spanien zwingend für Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine Mautbox benötigt
avatar
Moderator Plauderecke

Ich habe eben einen Account bei Sanef angelegt, Kennzeichnen und VISA angeben. Einer der neuen Abschnitte (A13) liegt auf meiner Nordroute. Man wird nach einem Beleg gefragt, dass man wirklich der Eigentümer vom Fahrzeug ist. So ein Schwachsinn… habe mal die erste Seite vom Fahrzeugschein (weil ich den gerade zur Hand hatte) hochgeladen. Das ist zwar kein Beleg aber ein “Mietvertrag” hätte es auch getan, also sehen die das wohl nicht so eng. Erste Seite nur, weil es dann zufällig ohne Gewicht ist… mal schauen.

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2025 17:16
avatar  Catalpa
#69 RE: wird in Italien, Frankreich und Spanien zwingend für Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine Mautbox benötigt
avatar
Moderator Plauderecke

der Anmeldung wurde zugestimmt…

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2025 14:23
#70 RE: wird in Italien, Frankreich und Spanien zwingend für Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine Mautbox benötigt
avatar
Fahrkönner

Danke. Schon mal gut zu wissen. Das gilt dann aber nur für Sanef und nicht für die anderen großen Betreibergesellschaften wie z.B .Vinci, APRR etc.
https://www.autoroutes.fr/en/french-motorway-companies.htm
Schade, dass es da keinen übergeordneten Zahlungsdienstleister gibt. Hab es noch nicht durchspielt, aber es sieht so aus als müsste man sich überall registrieren.
Ganz schön stressig, Jedesmal drauf zu achten welche Betreibergesellschaft gerade für die befahrene Strecke zuständig ist.

Gruß Ichibando

Unterwegs mit einem Sunlight T67S (T338) 140 PS BJ 2020, CS Auflastung auf 4.0t mit GS ZLF & GS VA Federn. Sharing is caring.

 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2025 14:37 (zuletzt bearbeitet: 18.02.2025 14:38)
avatar  Catalpa
#71 RE: wird in Italien, Frankreich und Spanien zwingend für Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine Mautbox benötigt
avatar
Moderator Plauderecke

Ja, schöner Flickenteppich :( erinnert mich auch an die Umweltzonen.
Aber wenn es mal flächendeckend ist, ersetzt schön eine Box, erzeugt keine zusätzlichen Kosten und wie es scheint funktioniert der “Klasse-II-Kniff” weiterhin. Das ist doch toll…

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!