Aufbaukonstruktion mit Holz
#1 Aufbaukonstruktion mit Holz

Hallo zusammen,
Einige von euch waren ja bei der Werksbesichtigung.
Rein Intesserhalber würde ich gerne wissen ob bei den Sunlight Fahrzeugen im Aufbau, abgesehen von der Bodenplatte noch Holz verbaut wird.
Vielleicht konnte man ja bei der Besichtigung sehen wie das Dach und die Seitenwände hergestellt werden.
Unser V66 ist aus 2020.
Beste Grüße
Uwe

Moin Uwe,
ich war zwar nicht bei der Werksbesichtigung, weiß aber aus eigener Erfahrung bei Ein- und Umbauten das sowohl im Dach als auch in den Wänden/Rückwand Holz in Form von Leisten/Latten verbaut ist.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#3 RE: Aufbaukonstruktion mit Holz

#4 RE: Aufbaukonstruktion mit Holz

Hallo Uwe,
leider hört man das mit dem "vergammelt" immer mal wieder. Ich glaube dennoch, dass die meisten Fahrzeuge ohne Probleme ihr "Fahrzeugleben" überstehen.
Das was man liest ist ja in der Regel immer nur das Negative!
Vergammeln kann Holz in der Regel ja auch nur, wenn es feucht wird, was ja bei einem richtig abgedichteten Fahrzeug eigentlich nicht sein sollte.
Aber im Zeitalter von "Husch-Husch" und Fachkräftemangel ist das offensichtlich ein immer größeres Problem mit guter Verarbeitung und Qualität.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#5 RE: Aufbaukonstruktion mit Holz


Bitte informiere dich aber vorher über ein geeignetes Mittel, Stichwort Diffusionsoffen.
#7 RE: Aufbaukonstruktion mit Holz



Mal zum "Vergammeln von Holz": wir treffen unterwegs regelmäßig auch ältere und alte Wohnmobile und auf den meisten steht dann Hymer drauf. Die haben dann ja genau den "Unterbau" wie unsere - und sind ganz offensichtlich auch nach 30 Jahren noch nicht weggegammelt. So schlecht kann das also nicht sein und offenbar ist das Risiko geringer als mit solchen Gammelberichten suggeriert wird.
Sicher ist es in dem Zusammenhang kein Fehler auch nach der Garantiezeit regelmäßig einen Feuchtecheck durchzuführen (kann man ja auch selber machen) und immer mal ein wachsames Auge auf Ecken und Kanten und vor allem Durchführungen zu haben.
Ich denke aber die meisten Gammeleien passieren durch Unachtsamkeit (vor allem beim "Ver"basteln) oder durch Beschädigungen durch Unfall/Anecken - wer da aufpasst, sollte keine Probleme bekommen.
Montagemängel sollten sich in dem Fall eigentlich innerhalb der Garantiezeit bemerkbar machen - sofern wirklich die vorgeschriebene Prüfung ordentlich durchgeführt wurde.

Ich habe so wirklich auch noch keinen "Unterbodenschaden" im Sinne von einem vergammelten Holzboden gesehen.
Früher mal im WoWa Bereich, da gab es aber im Vorfeld beim Eigentümer auch einen Wasserschaden, der nicht richtig bzw. vollständig beseitigt wurde.
Die wirklich gefährdeten Stellen sind die, die auch Andy schon anspricht oder in ganz selten Fällen mal "Produktionsfehler".
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
[Cliff] Stauraum im Heck besser nutzen[Cliff] Stauraum im Heck besser nutzen |
7
Luigi949
09.02.2025 |
490 |
|
||
![]() |
Lattenrost HolzLattenrost Holz |
11
JogiRider
15.09.2021 |
992 |
|
||
![]() |
Generelle Haltbarkeit CapronfahrzeugeGenerelle Haltbarkeit Capronfahrzeuge
erstellt von:
sascha
(
Gast
)
05.08.2021 11:22
|
43
Catalpa
20.08.2021 |
5179 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!