X

[Cliff] Stauraum im Heck besser nutzen

06.02.2025 19:22
avatar  clemz
#1 [Cliff] Stauraum im Heck besser nutzen
avatar
Fahranfänger

Hallo zusammen,
wir wollen den Stauraum unter dem Bett in unserem Cliff 600 besser nutzen.

Eine Idee ist, mit einem Regalbrett (zb Multiplex Platte) den Stauraum in der Mitte zu unterteilen, damit wir unten Kinderwagen, Stühle usw. haben, darüber die Euroboxen. Ich hätte einfach links und rechts zwei Holz leisten oder winkelprofile über die entsprechende Länge an die Wände geschraubt, aber ich kann schwer abschätzen, wie dick und stabil das „Holz“ dort ist. Hat da jemand schon was rangeschraubt?

Eine weitere Idee ist, den Stauraum hinter dem Gas auch von der Seite zugänglich zu machen, weil das umständlich ist, wenn man immer das Bett dazu anheben muss. Hat das schon jemand irgendwie gelöst? Ich würde vermutlich mit der Stichsäge eine kleine Öffnung reinsägen, durch die man dort rein greifen kann - wie und wo hängt natürlich auch von der Umsetzung des Regalbretts oben ab.

Danke und Grüße ✌️


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2025 05:51
#2 RE: [Cliff] Stauraum im Heck besser nutzen
avatar
Fahranfänger

Hallo....

Ich habe das mit der Öffnung auch gemacht.
Geht eigentlich ganz gut die Öffnung auszuschneiden . Man kommt endlich vom Kofferraum an das Fach heran . Hätte eigentlich schon von Werk aus sein können.
Die Wandstärke müssten ca. 10 mm Sperrholz sein. Ich habe oben die ganze Abdeckung abgeschraubt ......macht sich besser zum arbeiten.

Grüße Steffen

Bildanhänge
imagepreview

20230801_110009.jpg

download

imagepreview

20230801_110050.jpg

download

imagepreview

20230801_110104.jpg

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2025 08:01
avatar  clemz
#3 RE: [Cliff] Stauraum im Heck besser nutzen
avatar
Fahranfänger

Moin Steffen,

das sieht sehr gut aus, danke! So würde ich das bei mir auch umsetzen.

Ich bin mittlerweile weg von der Idee, ein Brett direkt mit Winkeln/Leisten an die beiden Seitenwände zu schrauben, sondern würde das über Aluprofile lösen, die das Brett tragen und an wenigen Stellen fixiert sind, so dass man später einfacher die Höhe des Regals ändern kann, wenn es andere Gegebenheiten gibt.


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2025 09:17
#4 RE: [Cliff] Stauraum im Heck besser nutzen
avatar
Fahrschüler

Moin,

Ich habe das ebenso wie Fossibär gelöst. Hab dann noch Aluprofil als Kantenschutz angeklebt.


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2025 13:42
avatar  clemz
#5 RE: [Cliff] Stauraum im Heck besser nutzen
avatar
Fahranfänger

Ist auch eine gute Idee- ich habe auch noch Kantenschutz von einem anderen Projekt übrig.

Weitere Idee: das vordere Fach, wo das Pannenset drin ist, auch von außen zugänglich machen und das Pannenset woanders unterbringen - das Fach ist zwar deutlich kleiner, aber eigentlich praktischer gelegen als das andere - zumindest bei uns, wenn wir unter dem Bett noch ein Regal einziehen möchten.


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2025 14:17
#6 RE: [Cliff] Stauraum im Heck besser nutzen
avatar
Fahranfänger

Hallo......

Da hatte ich auch schon dran gedacht , das kleine Fach mit zu nutzen . Aber wo macht man das Pannenset dann hin ? Ist ja auch nicht gerade klein die Box..........

Grüße Steffen


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2025 15:17
#7 RE: [Cliff] Stauraum im Heck besser nutzen
avatar
Fahrschüler

Zusätzlich habe ich die Schottwand rausgenommen. Im Baumarkt ein Regalbrett ( ca. 30cm Breite) in ähnlicher Farbe auf Länge gesägt und in die untere Schotthalterung gehängt. Somit komme ich besser an das "neue" Fach und trotzdem ist eine gewisse Abtrennung zur Garage gegeben.


 Antworten

 Beitrag melden
09.02.2025 11:01
#8 RE: [Cliff] Stauraum im Heck besser nutzen
avatar
Fahrschüler

Hallo,
bei unserem Cliff kam die Stichsäge sehr schnell zum Einsatz, denn die beiden Fächer, an die man nur sehr umständlich heran kam, störten mich doch sehr. Vom großen Fach zum kleinen Pannenwerkzeugfach musste die Säge auch noch arbeiten. Den Wagenheber habe ich ohne Koffer in das Bodenfach unter dem Tisch verbannt. Kommt man wenigstens bei einem Platten schnell ran. Im großen Fach habe ich die Rückwand ausgebaut und als Bodenplatte genutzt. Im Bad wurde ein kleines Loch in die schmale Frontplatte gesägt, da passt unsere Flasche mit Sanitärflüssigkeit gut rein. Beim Wassertank ist auch viel Luft für Zubehör, da hängt alles für die Wasserversorgung. Dort habe ich die Pumpe mit einem Stecker versehen, damit im Winter bei Nichtgebrauch die Wasserhähne geöffnet sein können. Alle Schrankfächer sind beleuchtet, hilft ja ungemein bei Dunkelheit....
Viele Grüße,
Stephan

Bildanhänge
imagepreview

11.JPG

download

imagepreview

12.JPG

download

imagepreview

13.JPG

download

imagepreview

14.JPG

download

imagepreview

15.JPG

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!