Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Truma iNetBox Eigenbau für rund 50,- Euro
#91 RE: Truma iNetBox Eigenbau für rund 50,- Euro

Hallo zusammen, Hallo Roadbuck,
gibt es hierzu schon weitere Neuigkeiten? Ich verfolge das Projekt schon länger und teilweise auch bei Womo_lin auf Telegram. Ein paar Teile habe ich schon, die mein Vater mal gekauft hatte. Er wollte anscheinend das Projekt verfolgen und dann umsetzen, leider kam es nicht mehr dazu.
Würde mich freuen, wenn es schon eine Teileliste gibt, damit ich die schon mal abgleichen kann. Über Winter wollte ich mich mit dem Thema beschäftigen. Gruß Andreas

Hallo Zusammen,
ich bin ebenfalls sehr neugierig und gespannt darauf, wie es weiter geht mit dem Projekt. Habe auch viel gelesen bei WoMoLin und nun ein paar Fragen zur Konfiguration und benötigter Hard- und Software:
"Truma"-Seite:
- welche Hardware wird für die "INet-Box-DIY" sinnvoller Weise eingesetzt (ESP32 mit oder ohne WoMo-Lin - Interface?)
- welcher Sketch wird beim ESP32 benötigt, gibt es einen Download-Link um die Daten per MQTT zu senden/empfangen?
Raspberry Pi3b+ mit Venus OS - Large und aktiviertem NodeRed: Als MQTT Broker ist Mosquitto für NodeRed scheinbar eine gute Wahl.
- wenn ich kein Nextion Display nutzen möchte, gibt es eine Implementierung / User-Interface für Venus OS bzw. Handy? (welche Software / Link)
Vielleicht hat ja auch schon jemand mit der Umsetzung begonnen und kann was dazu sagen?
Oder gibt es von Dir Markus neue Erkenntnisse was besser ist oder auch nicht geht?
Ciao Rolf,
der in den "Startlöchern" steht ;-)

kurz:
Zitat von xulofex im Beitrag #92
"Truma"-Seite:
- welche Hardware wird für die "INet-Box-DIY" sinnvoller Weise eingesetzt (ESP32 mit oder ohne WoMo-Lin - Interface?)
- welcher Sketch wird beim ESP32 benötigt, gibt es einen Download-Link um die Daten per MQTT zu senden/empfangen?
ob ESP32 oder WoMoLin Interface ist eigentlich egal - funktioniert beides. Da sind eher die persönlichen Fähigkeiten gefragt. Wer nicht gerne lötet, ist mit dem WoMoLin sehr gut bedient, zumal der LinBus Adapter und RJ Anschlüsse schon drin sind. Preislich tut sich das auch nicht viel
Sketch: https://github.com/mc0110/inetbox2mqtt
Zitat von xulofex im Beitrag #92
Raspberry Pi3b+ mit Venus OS - Large und aktiviertem NodeRed: Als MQTT Broker ist Mosquitto für NodeRed scheinbar eine gute Wahl.
- wenn ich kein Nextion Display nutzen möchte, gibt es eine Implementierung / User-Interface für Venus OS bzw. Handy? (welche Software / Link)
Ja, Raspi passt. Mosquitto brauchst Du nicht. Das Venus OS bringt MQTT mit.
Ich habe neben der NextIon Variante auch schon mit einer direkten Implementierung in die Oberfläche vom Venus OS begonnen und teste diese derzeit noch. Hier ist die Vorgehensweise halt komplett anders, als bei der Verwendung der NextIon Displays. Zum Verständnis: ein NextIon Display ist quasi ein eigenständiger kleiner Computer, der mit einer speziellen Software programmiert wird.
Beim Venus OS wird das in QT4 programmiert. Das macht man aber nicht mal so nebenbei und man sollte schon fundierte Programmierkenntnisse haben.
Handy Implementierung mache ich mit NodeRed und dem integrierten Dashboard.
Momentan fehlt es mir einfach an "Zeit" hier alles aktuell zu halten, da ich auch noch sehr viel teste. Mit vielen Usern bin ich privat in Kontakt und helfe dort direkt, da es an einigen Stellen doch sehr individuell wird und das würde hier nur verwirren.
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________


Soooo - nach vielen, vielen Stunden Programmierung, testen und rund 2500 Zeilen Programmcode ist die Truma nun auch ins Venus OS / Cerbo eingebunden und kann somit auch über das VRM-Portal gesteuert werden.
image_2.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Ein kleines Video mit meiner akutellen "Steuerzentrale" gibt es hier: https://youtu.be/JvIKf1ds3gI
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________


Du bist echt der Kracher Marcus
Sieht nicht nur gut aus sondern ist auch absolut umfangreich in der Auswertung/Anzeige.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#96 RE: Truma iNetBox Eigenbau für rund 50,- Euro

Das nenne ich mal eine TOP-Entwicklungslösung. Dafür würden die WoMo-Hersteller gleich 1500,- € verlangen zuzüglich der ganzen Aktoren und Relaise! Hut ab vor dieser Arbeit. TOP
Liebe Grüße
Mario 🚁
________________
T338 C+ auf FIAT 7 Per "Funk" unter
capronfreunde
Forumspate



Schau dir mal das Video an.
Ist zwar leider ohne Ton, aber schon sehr geil..... Echt ein Talent der Marcus!
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


Vielen, vielen Dank für Eure vielen positiven Rückmeldungen, sowohl hier, als auch auf anderen Plattformen. Das hat mich schon ein wenig umgehauen.
Ich konnte das Video nicht mit Ton machen, da es in einer Umgebung erstellt wurde, wo ich aufgefallen wäre
Das mit den Texten war auch viel mehr Aufwand...
Das Video zeigt auch nur einen Teil. Auf einige Features bin ich gar nicht eingegangen... kommt vielleicht noch was nach ;-)
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________




Das ist echt beeindruckend. Eventuell beschäftige ich mich damit sobald ich in Pension bin.
Aber lass das nicht die großen Firmen sehen. Nicht das die kopieren und dann ein Patent anmelden.

Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Dashbord auf Android TabletDashbord auf Android Tablet |
5
newcarado
31.03.2025 06:45 |
268 |
|
||
![]() |
MaxxFan DIY Steuerung mit Handy-App für rund 10,- EuroMaxxFan DIY Steuerung mit Handy-App für rund 10,- Euro |
5
reka
04.10.2024 |
1681 |
|
||
![]() |
Runder Tisch im Sunlight I68Runder Tisch im Sunlight I68 |
4
alvier
09.09.2023 |
534 |
|
||
![]() |
2 x TRUMA LevelControl Füllstandsmesser2 x TRUMA LevelControl Füllstandsmesser |
0
Wigo
22.02.2023 |
496 |
|
||
![]() |
Erfahrungen mit Truma Eisex oder Eis exErfahrungen mit Truma Eisex oder Eis ex |
7
TBLI
06.02.2023 |
1265 |
|
||
![]() |
Wasserverlust Truma Combi 6 mit CP plus iNetWasserverlust Truma Combi 6 mit CP plus iNet |
9
Reisejunkie
26.04.2021 |
2107 |
|
||
![]() |
Einbauort Truma InetBoxEinbauort Truma InetBox |
8
udo
29.12.2020 |
1724 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!