X

Welche Fähre nach Schweden oder doch über die Brücken.

  • Seite 1 von 2
24.01.2023 09:30
#1 Welche Fähre nach Schweden oder doch über die Brücken.
avatar
Fahrexperte

Da wir im Sommer nach schweden wollen und mein Urlaub genehmigt ist geht es an die genaue Planung.
Eigentlich wollten wir mit der Fähre übersetzen.
Allerdings ist das doch recht teuer fa man ja nicht im Camper übernachten darf.
Den ganzen Tag da rumhängen ist keine Option wenn wollte ich über Nacht fahren um die Zeit zum Schlafen zu Nutzen.

Hat evt jemand einen Tip welche Route da am Günstigsten ist oder wo man evt. Gar doch mit Qomo schlafen kann?
Abfahrthafen ist ehr unwichtig da ich eh aus Hessen Anreise.

Grüße aus Hessen oder von unterwegs im Hobby Optima ontour A60GF

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2023 09:41
#2 RE: Welche Fähre nach Schweden oder doch über die Brücken.
avatar
Fahrer

Hi, von Travemüde nach Trelleborg.
TT Line, fährt über Nacht.
Ein Aufenthalt im Fahrzeug ist nicht gestattet.
So bin ich vor knappen 25 Jahren hin gefahren.
Gruß Heiko

Cliff 600 Adventure,
BJ 11.2022 auf Ducato 8


 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2023 10:14
#3 RE: Welche Fähre nach Schweden oder doch über die Brücken.
avatar
Fahrexperte

Auf die bin ich auch gekommen kostet halt mit Kabine für uns 2Erw + 1Kind 567€ hin und zurück.
Brücken liegen so bei 360 zzgl Diesel.

Grüße aus Hessen oder von unterwegs im Hobby Optima ontour A60GF

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2023 10:20
avatar  Sahra85
#4 RE: Welche Fähre nach Schweden oder doch über die Brücken.
avatar
Fahrexperte

Hallo,
wie auch im letzten Jahr, werden wir mit der Fähre Rostock -Trelleborg fahren, 8 Uhr los um 14 Uhr an, für 90€ (letztes Jahr 45€). Wir haben einen schönen Platz vorne ausgesucht gelesen, geschaut, ein bisschen Internet und schon waren wir vor Ort.
Dieses Jahr habe wir keine Rückfahrt gebucht und dadurch zeitlich mehr Spielraum. Es gibt auch von Schweden nach Dänemark 2 Fähren oder über die Brücke, dass werde ich erst ein paar Tage vorher entscheiden wie ich die Rückfahrt antrete, je nach Preis und Platz.

Gruß Rolf

Forumspate
Adria 670DL, 4,4t, Bj 2024

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2023 10:52
avatar  napfp
#5 RE: Welche Fähre nach Schweden oder doch über die Brücken.
avatar
Fahrkönner

Wenn man sich einen Autopass anschafft kosten die Brücken in Schweden nur noch die Hälfte. Muss allerdings noch bei dem Brueckenbetreiber angemeldet werden.
Und wenn man dann noch irgendwann nach Norwegen fährt kann darüber auch die Maut abgerechnet werden.
Kostet ca 20 Euro Pfand aber die bekommt man beim abgeben wieder.
Falls es Norwegen irgendwann wird kann auch noch eine Fährkarte hinzugebucht werden wo dann innerhalb Norwegen die Fähren auch 50 Prozent weniger kosten.
Außerdem sind auch

Grüße aus Dithmarschen

Unterwegs im automatisierten Sunlight T67 Active (2018)

Instagram juenter_on_tour

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2023 10:57
avatar  Jacques
#6 RE: Welche Fähre nach Schweden oder doch über die Brücken.
avatar
Fahrexperte

Moin Rolf,
wir wollen auch dieses Jahr nach Schweden, wollten die Fähre von Frederikshavn nach Göteborg nehmen. Aber wenn ich sehe was die Überfahrt von Rostock nach Trelleborg kosten soll, dann nehmen wir wohl lieber auch diese Überfahrt.
Bin wieder ein Stückchen schlauer.
Gruß Ralle

Grüße gehen raus ...
... von dort, wo die A7 den NOK überquert

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2023 11:26
avatar  Andy
#7 RE: Welche Fähre nach Schweden oder doch über die Brücken.
avatar
Admin

Das kommt natürlich auch immer etwas darauf an wo man hier starte und wo man in Schweden hin will.
Wir sind letztes Jahr über Dänemark hin gefahren (Landweg), da muss man über zwei Brücken, eine innerdänische und die Dänisch-Schwedische.
Bei der Sorebältbrücke kann man etwas sparen (das gleiche Mautsystem wie auch in Norwegen), wirklich viel kann man aber auf der Öresundbrücke sparen, mit dem BroPass - schon bei nur einer Überfahrt mit dem lohnt sich dieser Pass!
Aber: es ist zusammen immer noch teurer als die Fähre von Rostock aus (nach meiner Recherche bietet TT-Line die günstigste Verbindung). Aber auch bei der Fähre muss man vergleichen, auf der Rückfahrt haben wir Fähren ausgelassen, weil die deutlich teurer waren. Eigentlich wollten wir schon Montagnacht fahren oder am Dienstag am Tag - die Dienstagnacht-Fähre hat sich dann aber als die günstigste erwiesen (etwa halt so teuer wie Montagnacht!). Also am besten die diversen Portal konsultieren und mal Preise vergleichen. Und beachten: manchmal sind universelle Portale wie directferries etc. günstiger - und manchmal ist es günstiger bei den Reedereien direkt zu buchen (ich kann es nicht erklären - ist aber so).
Wer auf der Nachtfähre eine ruhige Fahrt haben will, kommt um eine Kabinen-Buchung nicht drumrum. Hatten wir nicht und wie wir feststellen mussten, gab es auch keinen freien Sitzplatz - wir haben die Nacht in der Lounge verbracht (und waren da nicht alleine) - zwar war es ruhig, aber wirklich Schlafen kann man da nicht so gut (war uns aber egal).

Wenn man allerdings noch Dieselpreise mit einrechnet, sollte man auch mal überlegen was für einen der günstigste Fährhafen ist bzw. ob sich nicht doch die Brücke lohnt. Bei uns war es egal - war alles eine Reise und wir sind durch die Brückenfahrt auch noch zu einer Woche Dänemark gekommen - hatte auch was.

Achso: wir haben über die Brücken insgesamt ca. 260 € bezahlt und für die Fähre (Trelleborg-Rostock) 200 € (die Montagnacht-Fähre hätte fast 400 gekostet) - hier ist zu beachten, dass wir mit Anhänger unterwegs sind, das kostet in beiden Fällen Aufschlag (unser Sohn hat mit dem Motorrad 75 Euro für die Fähre bezahlt - Hin- und Rückfahrt!)

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2023 12:11
avatar  Catalpa
#8 RE: Welche Fähre nach Schweden oder doch über die Brücken.
avatar
Moderator Plauderecke

Hi,
bin kein Schwedenspezi aber ein Bekannter wollte dort hin dieses Jahr und ich hab für ihn nachgeschaut was es wohl kostet und bin auf: „Puttgarden-Rödby mit Öresundbrücke“ im Paket für 7m WoMo gestossen, 155€ Frühbucher.

bye,
Patrick

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2023 12:15
avatar  napfp
#9 RE: Welche Fähre nach Schweden oder doch über die Brücken.
avatar
Fahrkönner

Interessant ist auch die Tassache das die Fähren teilweise auf der schwedischen Webseite günstiger sind als auf der Deutschen.
Das gilt auch für Norwegen.
Unterschied Deutsche Fjordline zu Norwegische Fjordline bis zu 100 Euro je nach Route.

Grüße aus Dithmarschen

Unterwegs im automatisierten Sunlight T67 Active (2018)

Instagram juenter_on_tour

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2023 12:45 (zuletzt bearbeitet: 24.01.2023 12:46)
#10 RE: Welche Fähre nach Schweden oder doch über die Brücken.
avatar
Fahrkönner

Zitat von napfp im Beitrag #5
Wenn man sich einen Autopass anschafft kosten die Brücken in Schweden nur noch die Hälfte. Muss allerdings noch bei dem Brueckenbetreiber angemeldet werden.
Und wenn man dann noch irgendwann nach Norwegen fährt kann darüber auch die Maut abgerechnet werden.
Kostet ca 20 Euro Pfand aber die bekommt man beim abgeben wieder.
Falls es Norwegen irgendwann wird kann auch noch eine Fährkarte hinzugebucht werden wo dann innerhalb Norwegen die Fähren auch 50 Prozent weniger kosten.
Außerdem sind auch


Das hört sich interessant an.
Wir wollen im Sommer eigentlich 4 Wochen in Richtung Südnorwegen touren.
Möchten dabei auch die Westküste von Schweden bei An- und Abreise relaxt miterleben.
Also dann ca. 2-2,5 Wochen eine Runde durch den Süden Norwegens drehen.
Wir möchten uns aber nicht vorab mit irgendwelchen Buchungen einengen.
Da wir immer spontan sind und bleiben möchten.
Bei durch längerfristige Wetterberichte erkennbaren Schlechtwettervorhersagen düsen wir doch lieber in den Süden nach Italien oder Portugal. 😉
Das entscheiden wir eventuell final erst einen Tag vor Urlaubsstart. 😊

Wie weit im Voraus muss der ‚Autopass‘ und die Registrierung auch bei den schwedischen Betreibern beantragt werden, damit man alles rechtzeitig verfügbar und nutzbar hat?
Hast du darin Erfahrung?
Bzw. kann man für die 20€ Gebühr weit im Vorfeld beantragen und hätte im Falle der Nichtnutzung auch nur diese 20€ verloren.
Ich danke dir.

Viele Grüße
Ralf

Sunlight V66 Adventure Edition (05/2021, 140PS Citroen)

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2023 12:49 (zuletzt bearbeitet: 24.01.2023 12:49)
avatar  Gesa
#11 RE: Welche Fähre nach Schweden oder doch über die Brücken.
avatar
Fahranfänger

Am Ende ist es sicher Geschmacksache, was man eben mag oder was es einem wert ist. Ich fahre am liebsten Kiel-Göteborg. Abends auf die Fähre, im besten Fall noch etwas an Deck sitzen, schlafen und am Morgen bin ich in Schweden. Natürlich kann man auch hier nicht im Wagen schlafen. Aber je nach Abfahrtstag und Genügsamkeit bei der Kabine, halten sich die Preise im Rahmen.
Da ich nach Kiel nur etwa 30 Minuten Fahrt habe, kann ich dies sogar noch am letzten Arbeitstag ohne Hetze hinbekommen. Am Morgen des ersten Urlaubstages bereits im Urlaubsland aufzuwachen finde ich sehr charmant

Lieben Gruß von Gesa

Seit Juli ˋ22 mit Lilly unterwegs:
Carado V132 Edition 15 Modell 2022 auf Citroen

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2023 13:43 (zuletzt bearbeitet: 24.01.2023 17:44)
avatar  napfp
#12 RE: Welche Fähre nach Schweden oder doch über die Brücken.
avatar
Fahrkönner

Zitat
Das hört sich interessant an.
Wir wollen im Sommer eigentlich 4 Wochen in Richtung Südnorwegen touren.
Möchten dabei auch die Westküste von Schweden bei An- und Abreise relaxt miterleben.
Also dann ca. 2-2,5 Wochen eine Runde durch den Süden Norwegens drehen.
Wir möchten uns aber nicht vorab mit irgendwelchen Buchungen einengen.
Da wir immer spontan sind und bleiben möchten.
Bei durch längerfristige Wetterberichte erkennbaren Schlechtwettervorhersagen düsen wir doch lieber in den Süden nach Italien oder Portugal. 😉
Das entscheiden wir eventuell final erst einen Tag vor Urlaubsstart. 😊

Wie weit im Voraus muss der ‚Autopass‘ und die Registrierung auch bei den schwedischen Betreibern beantragt werden, damit man alles rechtzeitig verfügbar und nutzbar hat?
Hast du darin Erfahrung?
Bzw. kann man für die 20€ Gebühr weit im Vorfeld beantragen und hätte im Falle der Nichtnutzung auch nur diese 20€ verloren.
Ich danke dir.




Also der Chip kommt meistens innerhalb von 10 Tagen. Da er aber zum Kennzeichen registriert wird, braucht man den in Norwegen nur noch vereinzelt. Die Batterie da drin hält auch ca 5 Jahre. Ich würde den einfach bestellen und alles fertig machen. Wann man es dann nutzt ist ja egal.
Wenn man dann weiss das es definitiv los geht noch autopassferje aktivieren und 300 Euro prepaid überweisen ud man bekommt die Fähren innerhalb Norwegens bis zu 50 Prozent günstiger. Obwohl alle Fähren die weniger als 120 Tausend Fahrzeuge im Jahr befördern nun kostenlos sind spart man eine Menge. Das kann man dann nach der Reise wieder Kündigen und erhält den Restbetrag zurück.

Grüße aus Dithmarschen

Unterwegs im automatisierten Sunlight T67 Active (2018)

Instagram juenter_on_tour

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2023 13:47
#13 RE: Welche Fähre nach Schweden oder doch über die Brücken.
avatar
Fahrexperte

Zitat von napfp im Beitrag #12
Das hört sich interessant an.
Wir wollen im Sommer eigentlich 4 Wochen in Richtung Südnorwegen touren.
Möchten dabei auch die Westküste von Schweden bei An- und Abreise relaxt miterleben.

Also unsere Erfahrung mit Westküste Schweden während der Saison war nicht so schön. Ziemlich überfüllt und an allen Stell- und Campingplätzen standen sie dicht an dicht und ich hab mich manchmal gefragt, ob die Türen noch aufgehen... Wir haben dann eine Nacht auf einem Militärgelände übernachtet und sind am nächsten Tag zurück nach Dänemark.

Liebe Grüße,
Marcus

"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________
Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2023 14:09 (zuletzt bearbeitet: 24.01.2023 14:15)
#14 RE: Welche Fähre nach Schweden oder doch über die Brücken.
avatar
Fahrexperte

Wer Dänemark, Schweden und Norwegen ansteuert, dem empfehle ich den BroBizz in Verbindung mit dem BroPas
Ich habe mal in der BroBizz App geschaut, was wir letztes Jahr bezahlt haben. Da dort alles in DKK angegeben ist, habe ich die Preise in Euro dazugeschrieben. Links in blau sind die regulären Preise, rechts in rot die Preise mit BroBizz und BroPas.

Der Brobizz kostet 25,- Euro Pfand und der BroPas 45,- Euro für ein Jahr. Man kann ihn aber nach der Rückkehr auch wieder kündigen und bekommt den Rest gutgeschrieben.



Hier gibt's auch noch ein paar Infos: ADAC

Liebe Grüße,
Marcus

"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________
Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2023 14:15
#15 RE: Welche Fähre nach Schweden oder doch über die Brücken.
avatar
Fahrexperte

Zitat von napfp im Beitrag #5
Wenn man sich einen Autopass anschafft kosten die Brücken in Schweden nur noch die Hälfte. Muss allerdings noch bei dem Brueckenbetreiber angemeldet werden.
Und wenn man dann noch irgendwann nach Norwegen fährt kann darüber auch die Maut abgerechnet werden.
Kostet ca 20 Euro Pfand aber die bekommt man beim abgeben wieder.
Falls es Norwegen irgendwann wird kann auch noch eine Fährkarte hinzugebucht werden wo dann innerhalb Norwegen die Fähren auch 50 Prozent weniger kosten.
Außerdem sind auch


Das muss ich mir mal ansehen das hört sich gut an.

Grüße aus Hessen oder von unterwegs im Hobby Optima ontour A60GF

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!