Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Welche Fähre nach Schweden oder doch über die Brücken.
#16 RE: Welche Fähre nach Schweden oder doch über die Brücken.

Beachtet bitte, dass der BroBizz ab 13.04.2023 in Norwegen nicht mehr nutzbar ist. Nachzulesen hier:
https://brobizz.com/hjaelp/partnere-og-p...skal-til-norge/
Ihr müsst euch für Norwegen bei einer norwegischen Gesellschaft registrieren, zumindest aber bei Epass24. Wenn ihr nix macht, und eurer Womo ist über 3.5 t dann wird es als LKw behandelt.
Gruß Rotscher
#17 RE: Welche Fähre nach Schweden oder doch über die Brücken.

Hallo zusammen,
super Thema gerade:) Denn auch wir wollen ab Mai, Schweden, Finnland und Norwegen besuchen.
Wir stehen noch in Spanien und ich mach mir schon Gedanken über diese Tour das ist verrückt.
Jedenfalls super informativ von Euch.
Was wir auch noch gelesen haben, die Einreise Schweden, Finnland und Norwegen mit Hund ist ja mega kompliziert. Wir blicken da nicht durch. Irgendwie am Zoll Schweden muss der Wautz angemeldet werden, in Finnland alle 28 Tage entwurmt mit Bestätigung vom Tierarzt und in Norwegen auch nicht so einfach...
Kennt sich da eventuell jemand aus? Der die Tour auch schon gemacht hat?
#18 RE: Welche Fähre nach Schweden oder doch über die Brücken.

BroBizz hat sich für uns nicht gelohnt - muss man sich überlegen. Das ist ganz sicher für eine Norwegen-Tour sinnvoll - wir hatten aber nur die eine Brücke in Dänemark, da ist die Ersparnis nicht so hoch. Beim BroPass ist das anders, da spart man mit dem schon bei der ersten Fahrt mehr als der Pass im Jahr kostet (die Erkennung erfolgt übrigens über das Nummernschild - ist also sofort nach bestätigter Buchung verfügbar).
#19 RE: Welche Fähre nach Schweden oder doch über die Brücken.

Zitat von Roadbuck im Beitrag #13
Also unsere Erfahrung mit Westküste Schweden während der Saison war nicht so schön. Ziemlich überfüllt und an allen Stell- und Campingplätzen standen sie dicht an dicht und ich hab mich manchmal gefragt, ob die Türen noch aufgehen... Wir haben dann eine Nacht auf einem Militärgelände übernachtet und sind am nächsten Tag zurück nach Dänemark.
Ein sehr guter Hinweis 👍
Dann werden wir vielleicht doch etwas gleichmäßiger dort ‚durchziehen‘ und uns direkter um Südnorwegen ‚kümmern‘.
Mein Velbinger Reiseführer aus den frühen 90ern 🙈 beschreibt die westliche Schwedenküste noch als ruhig. 😎
Zum Glück haben wir für Südnorwegen bereits ganz aktuelle Reiseführer zur Hand.
Dort wird aber auch bereits sehr vor der WoMo-Invasion an manchen Spots in N gewarnt - insbesondere in der Hauptsaison. Ist dienstlich bedingt leider auch unser 4-wöchiger Haupturlaubszeitraum im Sommer.
Aber: … klagen auf sehr hohem Niveau 😉
Wir werden schon noch unsere ruhigen abgelegenen Fleckchen finden. Da bin ich mir ganz sicher. Klappte eigentlich bisher immer gut ‚on Tour‘.


Je südlicher wir kamen und je weiter wir uns der Küste näherten, desto voller wurde es dann im Juli in Schweden.
Im Inland war aber auch dann noch viel Platz und recht wenig Betrieb (vom völlig überfüllten Göta-Kanal oder ähnlichen Hot-Spots mal abgesehen).
Wenn es also nicht unbedingt die Meerküste sein muss, kann ich das Inland von Schweden auch im Sommer empfehlen (und Seeufer gibt es da auch mehr als genug - kann man auch gut stehen).
So oder so - ich freue mich schon auf die Stellplatz-Tipps, da kommt vielleicht auch mal was an der Küste und/oder im Norden dazu....?

Wir wollen dieses Jahr im August/September auch nach Schweden. Ich überlege die Fähre Puttgaden - Rödby zu nehmen.
Ist es notwendig (mal vom Preis abgesehen) die Fähre vorzubuchen da diese ja stündlich fährt, oder kann man einfach hinfahren und vor Ort buchen?
Für Erfahrungen hierzu wäre ich dankbar.
VG

Hi frama,
wir buchen meistens vor (so das es zeitlich auf jeden Fall nicht zu knapp wird) ... Bisher war es dann aber so, wenn man zu früh das ist und es ist noch Platz auf der Fähre, dann konnten wir auch früher drauf. Ich habe also die Erfahrung gemacht dass so ein (teureres) flexiebels Ticket nicht unbedingt notwendig ist.
Gruß Jörg

Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Schmutzfänger für vorn, wie anbringen und was für welche für T68?Schmutzfänger für vorn, wie anbringen und was für welche für T68? |
9
Holger
14.09.2024 |
458 |
|
||
![]() |
Welches Motoröl Sunlight T67, DucatoWelches Motoröl Sunlight T67, Ducato |
4
Testerr
03.09.2024 |
442 |
|
||
![]() |
Macht die Polizei in Schweden Wiegekontrollen?Macht die Polizei in Schweden Wiegekontrollen? |
7
Andy
08.06.2024 |
894 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!