Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Dinette schlecht verarbeitet

Hallo,
ich habe heute im neuen Womo (EZ 07/22, gekauft 12/22) Teppich verlegt und dabei ist mir ein zu großes Spaltmaß zwischen der Sitzbank hinterm Fahrersitz und der Wand (die zwischen Sitzbank und Fahrersitz), mit der dieser verschraubt ist, aufgefallen. Schrauben einfach nachziehen hätte ich selber gemacht. Wenn man gegen die Rückenlehne drückt, kann man jedoch sehen, dass der Spalt größer wird und die Schrauben die Bank gar nicht halten. Das ist glaube ich keine große Sache, nervt aber natürlich.
Was würdet ihr machen? Zum Schreiner fahren und gleich vernünftig machen lassen oder beim Händler reklamieren?
Lieben Dank
Jörg

Ich würde damit auf jeden Fall zum Händler fahren.
Sollte der sehr, sehr weit entfernt sein, vielleicht vorher telefonischen Kontakt aufnehmen und eine Lösung vereinbaren.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Warum Wenn er sehr weit weg ist?
Er kann zu jedem Händler mit Sunlight Vertretung gehen.
Ich habe mein womo 600KM von mir entfernt gekauft, und gehe zum Sunlighthändler um die Ecke der hat bis jetzt jedes Garantieproblem behoben.
Dafür hat er mich regelmässigen als Werkstattkunden gewonnen.
#5 RE: Dinette schlecht verarbeitet

Dann habe ich mich da verkehrt ausgedrückt.. SORRY.
Ich meinte nicht seinen Händler sondern einen Händler. Tut mir leid.
Mein "Verkäufer" ist auch 600 km weit weg, der nächste "Händler" hier in der Gegend leider dann auch erst in 120 Kilometer.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Habe ich auch in keiner Weise so gesehen Jürgen.
Alles gut. Freu mich ja immer, wenn es konstruktiv zugeht und auch mal ein falsches Wording korrigiert wird.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Ich muss hier mal wieder den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung hervorheben - auch wenn das leider abschweift.
Eine Garantie gibt es tatsächlich von Seiten des Herstellers, diese ist aber an die Bedingungen des Garantiegebers gebunden - die können frei gestaltet werden. Die Einzige Garantie die Sunlight gibt, ist die Dichtheitsgarantie - und richtig, bei Problemen dieser Art, kann man zu jedem Sunlight-Händler gehen.
Das Problem hier hat allerdings nichts damit zu tun ist ist damit kein Garantie-Fall.
Was hier greift ist die Gewährleistungspflicht des Händlers. Und damit ist auch nur der Händler bei dem die Ware gekauft worden ist in der Pflicht das Problem zu beheben - im Zweifelsfall muss man also in so einem Fall auch wirklich zu dem Händler fahren, bei dem man gekauft hat! Und sei er noch so weit weg.
Aber: natürlich kann man beim nächstgelegenen Händler/Servicepartner nachfragen, ob er das auch übernehmen kann und in vielen Fällen wird das auch funktionieren - aber verpflichtet ist ein anderer Händler dazu nicht!
So oder so: ich würde auf jeden Fall auch zuerst reklamieren (ggf. telefonisch nachfragen) und wenn es einen näheren Sunlight/Carado-Händler gibt ggf. auch da nachfragen.

wobei man auch im berechtigten Gewährleistung Ansprüche auf Aufwendungskosten hat, also z.B. die 600 km Anreise.
Leider verweisen die Händler gerne auf den Hersteller und der Kunde soll sich kümmern.
Ich persönlich halte in den ersten 2 Jahren die Gewährleistung für den Kunden viel vorteilhafter, die Garantie des Herstellers kann dann wieder dem Händler helfen seine Kosten zu reduzieren.

Zitat von scar2 im Beitrag #11
wobei man auch im berechtigten Gewährleistung Ansprüche auf Aufwendungskosten hat, also z.B. die 600 km Anreise.
Leider verweisen die Händler gerne auf den Hersteller und der Kunde soll sich kümmern.
Ich persönlich halte in den ersten 2 Jahren die Gewährleistung für den Kunden viel vorteilhafter, die Garantie des Herstellers kann dann wieder dem Händler helfen seine Kosten zu reduzieren.
Ich hatte da mit meinem Händler in 20Km entfernung kein Problem!
Der hat alles zu meiner vollsten Zufriedenheit schnell unbürokratisch erledigt obwoh ich nicht bei ihm gekauft hab sondern 600Km entfernt


Zitat
wobei man auch im berechtigten Gewährleistung Ansprüche auf Aufwendungskosten hat, also z.B. die 600 km Anreise.
Jain. Der Händler muss dafür sorgen, dass dem Kunden keine zusätzlichen Kosten entstehen - wie er das tut ist ihm überlassen. Im Zweifelsfall, kann er bei einer für ihn überraschenden Anreise die Kosten dafür verweigern und darauf verweisen, dass er das Fahrzeug auf seine Kosten hätte abgeholt, wenn man ihm vorher angerufen hätte.
Also wenn es wirklich so ein Weg ist (was im aktuellen Fall offenbar nicht der Fall ist), dann unbedingt vorher Kontakt aufnehmen und alles - inkl. dem Transport - vorher abklären.
Oder das Glück haben einen in 20 km Entfernung zu finden, der sich drum kümmert....

Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!