Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Hot oder Schrott, Duschwanne?

Tag zusammen.
Ich warte und freue mich auf meinen Carado T135. Da ich Dank Fiat deshalb viel Zeit zum warten habe, nutze ich die um mich im Forum schlau zu machen. Ein Beitragsthema hat mich aber total verunsichert. Es geht um Risse in der Duschwanne. So wie sich das lesen tut ist das jetzt mehr die Regel als die Ausnahme?? Muß ich mir Sorgen machen?
Bitte mal Eure Erfahrungen.
Grüße vom Westerwälder
#2 RE: Hot oder Schrott, Duschwanne?

Hallo Westerwälder,
wir waren durchaus selbst von diesem Problem betroffen und die Duschwanne wurde (gerade noch so auf Garantie bzw. Kulanz) ausgewechselt - dabei wurde sie dann von unserer Händler-Werkstatt auch vernünftig unterfüttert, und seitdem ist alles okay (toi, toi, toi).
Mein Eindruck ist allerdings, dass in der letzten Zeit eher weniger von diesem Problem berichtet wird, ggf. hat Capron da zwischenzeitlich reagiert. Und da du vorab da sowieso nichts dran machen kannst, kannst du nur ein Auge darauf haben, wenn euer Mobil denn mal da ist und genutzt wird.
In diesem Zusammenhang wird auch gern über die Verwendung des Holzrosts diskutiert; als wir unser WoMo gekauft haben, war das Ding noch Bestandteil eines der "Pakete" (also müsste man vermuten, dass Capron seinerzeit meinte, das sei nicht dringend notwendig) - wie das heute ist, ist mir aber im Moment nicht bekannt.
Bzgl. des Einsatzes (ja/nein) gibt es auch sehr unterschiedliche Mitglieder-Meinungen (Dusch-Probleme, das muss letztlich dann wohl jeder für sich selbst entscheiden.

Moin Manfred,
danke für Deine Antwort. Ich ich habe auch einen Womo Händler darauf angesprochen. Der meinte es liege nicht an den Wannen selbst sondern das die Dinger nur bis 80 Kg ausgelegt sind.
Meine Frau und ich hatten schon drei gebrauchte Wohnmobile { Knaus, Weinsberg und Bürstner} Da war nix mit ner kaputten Duschwanne.
Wie geschrieben bin ich halt total verunsichert ob Carado da die richtig getroffenne Wahl ist. { durch die lange Wartezeit habe ich ja die Möglichkeit vom Kaufvertrag zurückzutreten}
Auch das Thema mit dem Duschrost habe ich angesprochen. Das Ding bringt wieder zusätzliches Gewicht auf die Wanne und dient nur damit man nach dem Duschen trockenen Fußes wieder ins Bad bzw Duschwanne kommt. Wie gesagt Aussage Händler.
Ich hoffe es schließen sich viele an um diese{s} Thema aufzugreifen
#4 RE: Hot oder Schrott, Duschwanne?

Moin.
Hast du dir mal den Artikel durchgelesen, auf den ich verlinkt hatte?
M. E. sind die bestehenden Meinungen hier im Forum darin als Querschnitt ganz gut dargestellt.
Und, wie gesagt, in der letzten Zeit gab es da kaum mehr Meldungen zu.
Bzgl. der 80kg Maximalbelastung - ich will die Aussage nicht gleich ins Reich der Fabel verweisen (gemäß den neuen Erkenntnissen zur Maximalbelastung der Betten ), aber - bei mir hält das alles nun schon längere Zeit, und ich reiße diese Maxima z. T. überdeutlich.
Deswegen nun sich Gedanken machen über einen Rücktritt vom Kaufvertrag? Wie viele Capron-Fahrzeuge sind denn auf unseren Straßen unterwegs? Siehste, sooo schlecht können sie also nicht sein.
Aber trotzdem ist das natürlich deine Entscheidung.

Dein Händler erzählt viel wenn der Tag lang ist.
Unser Holzrost bleibt immer drinn, verhindert eine Punktbelastung.
Und die meisten Womos haben so eine Wanne und es reißt bei allen Herstellern mal eine Wanne.
Google mal nach duschwanne im Womo gerissen/repatatur, da kommen alle Hersteller vor, auch wie man das reparieren kann.

Hallo,
es gibt natürlich immer mal wieder Probleme, zum Beispiel die Sache mit der Undichtigkeit an der Duschtür. Und es dauert unter Umständen viele Monate bis eine Korrektur vom Hersteller stattfindet. Aber ich würde sagen, das ist ein normales Problem, das irgendwo auch alle Hersteller betrifft. Halt nur an anderen Punkten. Knaus zum Beispiel hat diese Wassertankbefüllung direkt in den Tank, hinter einer Klappe. Als ich mich umgesehen habe, gab es häufig Ärger mit dem Tankdeckel. Ob sie das jetzt wohl geändert haben? Und bei Carthago liest man viel von Kühlschrankproblemen, da ist die Wärmeabfuhr außen wohl nicht gut oder die Heizung im gleichen Schrank… So hat halt jeder seine Problematik. Ich habe mal meinen Händler gefragt wie die Zuverlässige über die ihm bekannten Hersteller so allgemein ist. Der meinte auch z.B. Niesmann&Bischoff hätte so seine Problemstellen und (in dem Fall) Carado sei eine einfache aber grundsolide Sache. Zu der Capron-Duschtasse hat man jetzt länger nichts gehört, ich hoffe mal das Problem wurde behoben. Und wenn nicht, machst du halt nach 5 (?) Jahren ein GFK-Inlay rein und gut. Nix hält ewig und ein WoMo bedarf im Grunde laufender Pflege. Wichtiger sind meiner Meinung nach so Überlegungen wie: bleibe ich ganz sicher unter 3,5to? Wenn nicht, gleich Maxifahrwerk nehmen. Und bei den Rädern muss einem klar sein, wenn man 15" bestellt, dann hat man diese exklusiv in den Papieren und es ist kompliziert nachträglich etwas zu ändern.
bye,
Patrick

Moin,
wir haben an unserem T337 im Jahr 2015, kurz nach Zulassung, auf Garantie die Wanne erneuert bekommen, da diese wegen mangelnder Unterfütterung Risse hatte. Diese wurde dann vom Händler nachträglich eingebaut nach Vorgaben von Capron. Ich selber habe dann noch weitere Abstützungen angebracht. Unter der Tür zum Waschraum befindet sich eine Blende. Entfernt man die, gelangt man gut unter die Duschwanne, um weitere Abstützungen mit passgenau zugeschnittenen Hölzern vorzunehmen. Das hält nun schon 7 Jahre.
Unser Holzrost bleibt immer drin.!!!
Es grüßt Epsreik

#9 RE: Hot oder Schrott, Duschwanne?

Ich denke Mal, Capron hat da inzwischen nachgebessert, sonst wären hier viel mehr Posts. Außerdem würde für Capron das Nachbessern auf Garantie bzw. Kulanz beim Händler schnell sehr viel teurer werden, von dem Rufschaden ganz zu schweigen. Bei dem Wasseraustritt beim Duschen haben sie es ja auch gemacht.
Wir haben trotzdem unter dem Hozrost ein Stück Yogamatte als Dämpfung zurecht geschnitten. Beim Duschen kommt bei uns allerdings alles raus.

Das wäre ja total spannend herauszufinden ob Capron da nachgebessert hat...
Eine Yogamatte hatten wir auch bisher immer im Bad liegen. Ich fand das auch als sehr gute Alternative zu einem Duschrost. Das Argument mit der Gewichtsverteilung ist allerdings auch nicht schlecht. Darüber habe ich noch nicht nachgedacht.
#11 RE: Hot oder Schrott, Duschwanne?

Hallo, wir haben in unserer Dusche auch eine dünne gelochte Gummimatte und das Holzrost liegen. Kommt zum Duschen beides raus. Zusätzlich habe ich das Holzrost von unten an der Aussenkannte mit der Oberfräse 45 Grad gefräst damit wenn es an die Seiten kommt nicht in das Kunststoff drückt.
Grüße Jürgen und Sigrid

Zitat von Mazijürgen im Beitrag #11
Hallo, wir haben in unserer Dusche auch eine dünne gelochte Gummimatte und das Holzrost liegen. Kommt zum Duschen beides raus.
Also ist der Holzrost bei Euch nur zur Deko ?
#13 RE: Hot oder Schrott, Duschwanne?


Habt Ihr Angst das das Holzrost naß wird ?
Unser bleibt immer drinn, es reicht schon einmal ungünstig auf einen Punkt zu stehen um das Ding zu schrotten.
Unser Rost ist mit Öl gegen Wasser geschützt, das Öl ist von IKEA wo wir auch unseren Küchentisch mit behandeln.
Die unteren Kanten vom Rost habe ich auch verrundet.
#15 RE: Hot oder Schrott, Duschwanne?

Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!