Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
GfK Dach löst sich ab
Beitrag melden
mbertram24Themenersteller
#1 GfK Dach löst sich ab


Hallo,
Bei einer Sichkontrolle des Daches war eine partielle, wellenförmige Ablösung des GFK Daches vom Unterbau erkennbar. Einige Nutzer haben bereits die gleichen Feststellungen getroffen. Die bereits vorgefunden Antworten an anderer Stelle zu diesem Thema sind aber m. E. sehr verharmlosend. Ich werde nicht bis außerhalb der Gewährleistung warten bzw. einen gravierenden Magel akzeptieren, der ggf. nach einigen Jahren zu Folgeschäden führt und den Wert des Womos massiv beeinträchtigt. Der Händler wurde aufgefordert, eine substanzielle, gutachterlich nachvollziehbare technische Erklärung abzugeben und Ort, Zeitpunkt Ausführung bekannt zu geben. Ich habe bereits Kontakt mit einem vereidigten Sachverständigen aufgenommen. Von Sunlight wurde ebenfalls eine Stellungnahme erbeten. Die Stellungnahme des Händlers bleibt indes noch abzuwarten.
Ich werde hier weiterberichten, empfehle aber jeden Betroffen hier innerhalb der Gewährleistungsfrist tätig zu werden.
Gruß Manfred B.

Wie du ja selbst schon gelesen hast, wurde Generationen von Womobesitzern dieses Phänomen mit der schwimmenden Verlegung erklärt.
Bin ja mal gespannt, wie dein Fall ausgeht.
.

wobei aber auch geraten wird, das zu dokumentieren, durch Fotos mit Datum, etc. weil es zu Problemen führen "kann". Mein Kenntnisstand ist, dass das auch bei der Dichtigkeitsprüfung mit kontrolliert werden soll.
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________

Beitrag melden
mbertram24Themenersteller
#4 RE: GfK Dach löst sich ab


Hier schon mal die erfreulich schnelle Anwtort von Sunlight: ".. Blasen links und rechts der Dachseite...bestehen keine Bedenken. Grund dafür sind Dehnungsfugen. Bei den Längswellen links und rechts am Dachm handelt es sich um sog. Dehnungsfugen. GFK und Alublech arbeiten bei Temperaturwechsel.....Aus diesem Grund hat man in den Bereichen links und rechts auf dem Dach über die komplette Fahrzeuglänge einen Streifen (Dehnfuge) nicht verklebt um damit den jeweiligen Material etwas Platz zum Arbeiten gegeben"
Muß das erstmal sacken lassen und die Aussage prüfen. Der Händler hat sich noch nicht gemeldet. Der ist erwartungsgemäß eher träge. Werde weiter berichten.
Gruß Manfred B



Unser V337 hat auch diese 2 Wellen. Je nach Temperatur mal recht heftig und mal fast unsichtbar. Unser Händler sagte auch, das wär völlig normal wegen dieser Dehnungsfuge. Da mache ich mir keine Sorgen.
Was mich allerdings beschäftigt: Wenn man Solarplatten (oder irgendwas anderes) in diesem Bereich auf dem Dach aufkleben will, ist das in diesem Bereich dann unproblematisch? Schließlich drückt man dann dort die Dehnungswelle platt.

Da das Ursprungsthema jetzt doch ein bisschen in Richtung Solaranlage verkleben driftet, habe ich mal ein neues Thema aufgemacht. Hier geht´s weiter.
Zu den Dachwellen als solches darf hier gerne weiter geschrieben werden.
.

Die in #4 mitgeteilten Antwort von Sunlight zu dieser Thematik wurde von einem Sachverständigen (Ingenieurbüro Gerich) für Wohnmobile bestätigt. Meine Mängelanzeige habe ich somit zurückgenommen.Ich kann das Thema somit abschließen. Ach ja, vom Händler immer noch keine Antwort....
Gruß Manfred B.

Wir haben jetzt Winter. Die im Sommer entstandene Dachwelle hat sich nicht zurückgebildet. Ich denke, ich sollte an dem Thema dranbleiben. Gibt es bei Euren Womos ebenfalls Wellen, die unverändert bleiben?
Gruß Manfred B


interessant… das sah bei mir im Sommer anders aus! Nicht zwei durchgehende Wellen links und rechts parallel zur Kante sondern 90° zur Kante viele kleine (deutlich kleiner) Wellen. Die Breite könnte ungefähr der Strecke bis zu deiner langen Welle entsprechen. Das deutet für mich darauf hin, dass bei dir das Dach in Queerichtung arbeitet und bei mir in Längsrichtung, bzw. in Diagonalrichtung. Das kann mit der Beladung der Heckgarage zusammenhängen und/oder mit der Tatsache dass unserer immer längs gekippt vor der Tür steht…

Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!