Capron-Wartezimmer


Hallo,
habe am 17.08.2021 einen Carado T459 bestellt.
Am 12.11.2021 habe ich die Auftragsbestätigung mit Liefertermin 2022 unverbindlich erhalten.
Infos die vom Händler kommen, gibt es bei mir nicht, man muss immer selbst aktiv werden und nachfragen.
Nun habe ich ich nachgefragt, die Antwort war, voraussichtlicher Liefertermin KW 48 (2022!) .
Na Ja, immerhin dieses Jahr.
Nach meiner Rückfrage ob das dann ein Modell 23 wird, wird mir geschrieben, "ja mit 4% Aufschlag".
Wieder eine Rückfrage von mir, mit der Frage nach dem bestellten 160 PS Motor, ob der mit dem Modelljahr 23 überhaupt noch geliefert wird.
Die Antwort war, "ja vielleicht, könnte sein, wir fragen nach" !!!!
Nun, da warte ich auf die Antwort.
Mit der aktuellen Situation wird das ganze sicherlich nicht einfacher.

Der Händler weiss oft auch nicht wirklich viel. Der schickt ne Bestellung an Capron, die schicken derzeit keine Auftragsbestätigung mit Details zurück sondern trägt zu der Bestellung ein geschätztes Lieferdatum in deren Software ein. Der Händler muss dann selber in der Software in die Bestellung schauen und gucken, was da als Lieferdatum steht. Um da Informationen an den Kunden zu geben, müssten die täglich für alle Bestellungen reingucken und schauen, ob sich was geändert hat. Ich denke, dass ich vielen Händlern auf Dauer einfach zu blöd, weil sich einfach sehr selten etwas ändert UND die neuen Daten, wenn sie weiter als 3 Wochen weg sind, eh gewürfelt sind.
Ich würde sogar so weit gehen, dass nicht mal Capron weiß, welches Fahrwerk für euer Fahrzeug zur Verfügung stellt, geschweige denn, welche Motorisierungen Fiat zu dem Zeitpunkt anbietet. Ist ne bescheidene Zeit gerade, um Autos zu kaufen :(
#651 RE: Capron-Wartezimmer


Guten Morgen zusammen,
So wie "Uija" das beschreiben hat, hat es auch mein Händler beschrieben. Ständige Änderungen des Liefertermins sind wohl an der Tagesordnung.
Er konnte mir auch nicht sagen ob das leere Fahrzeug, also der Ducato, schon gebaut ist, laut Ihm kann er diese Daten gar nicht abrufen.
Ich bin da auch etwas verärgert, da wird großartig die Werbetrommel gerührt, Videos von den Fahrzeugen auf YouTube und Instagramm gepostet und geliefert werden kann nicht.
In dieser schwierigen Liefersituation, könnte Sunlight mal selbst mit den Kunden in Kontakt treten und zum Status der Bestellung informieren. Das wäre Kundenservice und der Kunde wüsste auch genau woran er ist, aber die halten sich schön bedeckt und schicken den Händler vor, der auch nichts genaues weiß.
Ist nur meine Meinung
Frohes warten
Gruss Heiko

Ich habe gestern mit unserem Händler geredet (obwohl es uns ja nicht betrifft) - aber dessen Aussage war auch, dass auch bei Capron nur "auf Sicht" gearbeitet werden kann und alles was weiter weg liegt nur geschätzt werden kann.
Also was soll da Sunlight oder Carado sagen? Die wissen da auch nix. Und jetzt mit den Kabelbäumen wird es nicht einfacher eine gute Prognose abzugeben,
Ja das ist alles nicht schön - aber im Moment kann jeder in der Kette nur das versprechen, was er gerade auf Lager hat, weil niemand weiß wann die nächste Lieferung kommt. Das hört ja bei Capron nicht auf, das zieht sich bis in alle Zulieferer (von denen Fiat nur der größte ist) hinein. Mal fehlen Kühlschränke, mal Fenster, mal dies und mal das und immer wieder Fahrgestelle.
Ändert sich auch mit Ford nur marginal - wenn da mal was umgestellt würde.

Sunlight/Carado bzw. Capron wird die Situation sicher auch nicht gefallen. Die können Verkaufen ohne Ende, aber nicht liefern. Und es mangelt überall, nicht nur an Chassis. Die können nichts dafür, wissen selber nicht, wie sie planen können und haben sicherlich auch keine Kapazitäten für ständige Kundenkommunikation. Eben genau dafür sind die Händler ja da. Mich nervt das auch gewaltig, aber hier muss man denke ich Verständnis für Händler und Hersteller haben.
Bei uns bahnt sich Licht am Ende des Tunnels an. Aktuell steht das Werk wohl wieder und vermutlich noch bis nächste Woche laut meinem Händler. Unser Fertigungstermin steht aber immer noch auf KW11 und unsere Bestellung hat eine Fahrgestellnummer. Das heißt, dass das Chassis schon in Neustadt ist. Bin übrigens sehr zufrieden mit der Kommunikation und Geduld von meinem Händler (Reisemobile-MKK). Herr Wagner nimmt sich immer Zeit für ein Gespräch (auch nach Vertragsunterschrift). Ich verlange gar keine proaktiven Updates (dann macht er den ganzen Tag nichts anderes, als das System abzufragen). Ich frage immer ca. 2 Wochen vor dem Liefertermin freundlich nach und bekomme dann einen Neuen. Jetzt gab es zum ersten Mal keinen Neuen und ich bin gespannt, was in KW11 passiert. Hoffnung macht sich breit. :D

Ich finde auch, dass wir, so sehr die Situation nervt (ist ja nicht nur bei Autos so), keinem einen Gefallen tun, auf alle sauer zu sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Händler wünschen, dass sie Kunden eigentlich nur enttäuschen können, dass Capron es toll findet immer mal wieder die Produktion stoppen zu müssen, oder das Fiat das besonders gut tut, der Nachfrage an ihren Fahrzeugen nicht nachkommen zu können. Und da hört das ja nicht auf. Irgendwo wird ein Unternehmen sein, was Alu oder Kunststoff oder Chips herstellt, was nicht liefern kann, ständig angerufen wird und sich für etwas rechtfertigen muss, was nicht in ihrer Hand liegt.
(
gelöscht
)
#656 RE: Capron-Wartezimmer


Hallo,
es liegt aber nicht immer an Materialmangel, wenn Fahrzeugteile nicht geliefert werden können,
sondern auch an der Geldgier des Großkapitals, welches seine Anleger und Aktionäre befriedigen muss und auch in Corona Zeiten Maximal-Gewinne erzielt hat, wie folgender aktueller Fall zeigt:
Da nötigt vor einiger Zeit ein großer namhafter deutscher Fahrzeughersteller (kein WoMo Hersteller) seinen Zulieferer, ein für seine Fahrzeuge benötigtes Teil ausschließlich in der Ukraine fertigen zu lassen,
damit er dieses Teil X € preiswerter bekommen kann.
Nun ist in der Ukraine Krieg und der Zulieferer kann das Teil nicht mehr liefern, weil die Produktion zum Stillstand gekommen ist.
Der Fahrzeughersteller besteht aber auf Lieferung seiner Teile, ohne sich an sein Geschwätz und die Nötigung von gestern zu erinnern!!!
So ein Verhalten finde ich zum

#658 RE: Capron-Wartezimmer

Ich oute mich auch mal als wartenden.
Ich habe mir ja auch einen cliff RT 640 advanger Edition bestellt aus dem Vorlauf vom Händler.
Und habe bedenken das er im Juni Pünktlich geliefert wird.
Laut Händler weiß er bislang von keiner Verzögerung.
Wie weit vorher wurdet ihr denn informiert.

Ich glaube die Anzahl Firmen, die nicht versuchen an jeder Ecke noch einen Pfennig rauszuholen, kann man an einer Hand abzählen. Ich hab in den letzten 20 Jahren in so viele unterschiedliche Firmen reinschauen dürfen (Als "Berater", der eingekaufte Systeme integriert hat), und ich kann mich an keine Erinnern (und da waren sogar wohltätige Organisationen dabei), bei der das nicht mehr oder weniger doll so war.
Das kann man schlecht auf die Autoindustrie beziehen und muss es dann auch auf den Rohstoff-Mangel ausweiten, denn der kommt ja nicht wirklich daher, dass die unterliegenden Rohstoffe fehlen, sondern dass Produkte nicht mehr gelagert, sondern direkt aus dem anliefernden LKW heraus verbaut werden, dass man Abhängig vom Einkaufspreis produziert und so in Engpässe gerät, dass man immer im billigsten Land (und damit meist mit noch menschen-verachtenden Bedingungen) produzieren lässt, entsprechende Qualitätsprobleme haben kann, den günstigsten Logistik-Weg nutzt usw.
Wenn man das so runter brechen will, ist das alles ein Kapitalismus-Problem!

Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Capron hat eine neue WebseiteCapron hat eine neue Webseite |
0
T67
03.09.2019 |
1149 |
|
||
![]() |
Technische Fragen an Fa.CapronTechnische Fragen an Fa.Capron |
9
Finni
08.12.2018 |
2474 |
|
||
![]() |
Werbefilm CapronWerbefilm Capron |
2
mark-sch
16.03.2015 |
1114 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!