X

Wasseraustritt beim Duschen

  • Seite 9 von 16
17.03.2021 10:04
#121 RE: Wasseraustritt beim Duschen -
avatar
Fahrer

Hallo hab ,auch bei dem händler unser wohnmobil gekauft. Mit dem Verkäufer war ich soweit zufrieden aber wir wussten ja auch was wir wollten . Manches ging etwas langsam bei der Abwicklung .Das lag aber ehr an der Verwaltung. Mit der werkstatt bin ich soweit zufrieden .Ich hatte einen Wassereintritt über die nachtträglich eingebaute rückfahrcamara. Es kommt aber drauf an welcher Sevice Techniker den schaden aufnimmt der Werkstattleiter ist etwas strenger im Umgang mit beanstandungen.


 Antworten

 Beitrag melden
07.05.2021 09:07 (zuletzt bearbeitet: 07.05.2021 09:07)
avatar  Catalpa
#122 RE: Wasseraustritt beim Duschen -
avatar
Moderator Plauderecke

Ich habe eine neue Nachricht von Hymer. Das Ersatzteil für die Duschtür ist fertig entwickelt (hörte dich nach einen komplett neuen Teil an) und kann ab ca. Juli vom Händler bestellt werden. Schön! Ein Jahr Gefechte scheinen sich einem positiven Ende zu nähern…

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
07.05.2021 10:09
avatar  evajorg
#123 RE: Wasseraustritt beim Duschen -
avatar
Fahrkönner

Hallo,

kannst du uns dazu eventuell auch entsprechende Bilder senden - wäre richtig toll.

Grüsse Jörg

Grüßle vom "the Ländle"
Eva und Jörg

Wir fahren Carado T337 ( Modell 2020 / 160PS / Automatik ).

Forumspate


 Antworten

 Beitrag melden
07.05.2021 10:28
avatar  Catalpa
#124 RE: Wasseraustritt beim Duschen -
avatar
Moderator Plauderecke

Hi Jörg,

ich habe keine Bilder, das Teil gibt es frühestens im Juli…

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
07.05.2021 10:52
avatar  evajorg
#125 RE: Wasseraustritt beim Duschen -
avatar
Fahrkönner

wirst du es kaufen müssen - oder stellt dir dies dein Händler kostenlos bei ?

Grüßle vom "the Ländle"
Eva und Jörg

Wir fahren Carado T337 ( Modell 2020 / 160PS / Automatik ).

Forumspate


 Antworten

 Beitrag melden
07.05.2021 11:06 (zuletzt bearbeitet: 07.05.2021 11:30)
avatar  Catalpa
#126 RE: Wasseraustritt beim Duschen -
avatar
Moderator Plauderecke

Da ich einen Mangel habe und das von Anfang an und ich in der Gewährleistung bin wird das nichts kosten.

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
08.05.2021 16:44
avatar  Guido
#127 RE: Wasseraustritt beim Duschen -
avatar
Fahrkönner

Ich habe jetzt vor die Badezimmer Tür auf den Boden eine dicke durchsichtige Bausilikonfuge gezogen, so dass da kein Wasser von unten in die Holzwände einziehen kann. An die Innentür vom Bad habe ich auch ganz unten Bausilikon angebracht. Ich hoffe, dass da jetzt so gut wie kein Wasser mehr Austritt.

Viele Grüße Guido (T337)

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
08.05.2021 18:17
avatar  Catalpa
#128 RE: Wasseraustritt beim Duschen -
avatar
Moderator Plauderecke

Silikon kommt mir nicht in die Tüte, äh Wohndose.
Hymer/Capron haben das Problem inzwischen erkannt, auch wenn sie kein Serienproblem zugeben. Vermutlich aus Haftungsgründen, ist mir auch egal. Sie schreiben, dass ein neues Teil entwickelt wurde und z.Z. in die Produktion geht. Ich bin wirklich sehr gespannt wie das dann genau aussieht. Jedenfalls wird es eine Änderung an der Tür sein und wenn man den Wagen mal verkauft, dann werden die Käufer evtl. fragen ob es schon die neue Version mit dichter Dusche ist…

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
08.05.2021 19:20
avatar  Guido
#129 RE: Wasseraustritt beim Duschen -
avatar
Fahrkönner

Hi Catalpa,

was stört dich an einem kleinen durchsichtigen Silikonstreifen auf dem Fußboden unterhalb der Türe? Den siehst du bei geschlossener Badezimmertür nicht....

Viele Grüße Guido (T337)

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
08.05.2021 22:45
avatar  Catalpa
#130 RE: Wasseraustritt beim Duschen -
avatar
Moderator Plauderecke

Silikon ist generell eher ein Sauzeug, das ich wenn möglich lieber vermeide.
Silikonfugen sind Wartungsfugen, d.h. im Auge behalten und erneuern wenn nötig. Silikon „zieht“ Dreck an und schimmelt. Das Rauskratzen ist ein sehr blöder Job. Silikon wird in der Regel nicht richtig verarbeitet, hast du z.B. entfettet und einen Primer benutzt? Du hast eine Eckfuge gemacht, darum ist die Flankenhaftung egal aber bei einer Flachfuge darf z.B. das Silikon nicht hinten in der Fuge kleben, usw. Du hast jetzt deine Holzwand vor dem Aufquellen geschützt, das ist natürlich sehr viel besser als nichts zu machen. Aber richtig wäre es die Ursache für das Wasser zu beseitigen und das ist die Aufgabe des Herstellers. Damit ich in der Wartezeit duschen kann und dabei nichts beschädige, habe ich das Wasser innen mit einem Folienstreifen abgeleitet. Das funktioniert gut und wird rückgebaut wenn der Hersteller sein Teil fertig hat.

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2021 21:17
avatar  Guido
#131 RE: Wasseraustritt beim Duschen -
avatar
Fahrkönner

Ja da hast du sicher recht mit dem Silikon. Ganz so ordentlich habe ich das nicht gemacht. Es laufen allerdings auch keine Bäche durch unseren Camper, sondern ab und an mal ein kleines Rinnsal. Was wir noch machen ist, dass wir ein Handtuch ganz dicht unter die Tür legen. Das hat den Vorteil, dass auslaufendes Wasser gleich augesaugt werden kann und wenn man aus der Dusche kommt mit den Füßen gleich auf einen weichen Unterlage quasi eine Duschmatte steht ;-))

Viele Grüße Guido (T337)

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2021 08:51
avatar  Bärla
#132 RE: Wasseraustritt beim Duschen -
avatar
Fahrkönner

Mein Händler hat mich informiert, dass die geänderte Türinnenverkleidung jetzt bei ihm eingetroffen ist und habe jetzt einen Termin am 3. August für den Einbau. Ich mach dann mal ein Foro und stelle es hier ein.

Viele Grüße, Lars
Forumspate

Carado V337

 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2021 10:33
avatar  Catalpa
#133 RE: Wasseraustritt beim Duschen -
avatar
Moderator Plauderecke

Ich warte auch immer noch auf den Einbau. Bin sehr gespannt wie das Ergebnis hinterher aussieht und ob es funktioniert. Die undichte Dusche ist mir direkt nach der Auslieferung im Frühjahr 2020 aufgefallen und zuerst hat mich weder Händler, Carado/Hymer noch Capron ernst genommen. Nach dem Motto „Sie sind der Einzige“ *bla*. Ich finde es ja nicht schlimm, wenn etwas nicht von Anfang an funktioniert und nachgebessert werden muss. Das ist beim Hausbau quasi normal. Und auch ein Konstruktionsfehler ist kein Beinbruch aber es sollte dann für den Kunden zügig und problemlos eine Lösung gefunden werden. Das hat hier wirklich nicht funktioniert.

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2021 11:45
avatar  ( gelöscht )
#134 RE: Wasseraustritt beim Duschen -
avatar
( gelöscht )

Zitat von Catalpa im Beitrag #133
Und auch ein Konstruktionsfehler ist kein Beinbruch aber es sollte dann für den Kunden zügig und problemlos eine Lösung gefunden werden. Das hat hier wirklich nicht funktioniert.


Hallo Patrick,

da bin ich vollkommen bei Dir.
Aber das funktioniert im Hymer Konzern bei uns seit über 20 Jahren nicht!
Man ist immer nur der Einzige, der das bisher reklamiert hat.

Auf der Messe hat mir mal ein Kundenberater unter der Hand gesagt, es würde nur dann etwas geändert,
wenn die Kosten der Reklamationen den Preis der Änderung übersteigen würde!

Der Gaskastendeckel und Gaskasten beim 540er Wohnwagen rissen fast "serienmäßig" ein.
Diese Teile habe ich mehrfach erneuert bekommen. Geändert wurde die Halterung des Gasdruckaufstellers erst,
nachdem ich dem Konzern eine Berechnung gesendet und darauf hingewiesen habe, dass der Gasdruckaufsteller
im geschlossenen Zustand noch mit ~ 30 kg auf die Klappe drückte.

Im WoMo wurde das große Heki in Kurbelausführung mit dem Modelljahr 2015 durch das preiswertere mit Bügelaufsteller ersetzt.
Dieses flog aber bei den leichtesten Windbewegungen "automatisch" offen bis zum Endanschlag.
Geändert wurde das erst, weil ich Hymer und den Hersteller Seitz/Dometic so lange genervt und mit
einem Rechststreit gedroht habe, bis dort ein Feststeller für den Bügel (wie bei dem Mini-Heki) verbaut wurde.
Der Schriftverkehr hat ewig gedauert.

Tropfgeräusche auf die hintere Stoßstangen hat es "nie" gegeben und trotzdem wurde dann klammheimlich
die hintere Tropfleiste (Abdeckung zwischen Dach und Heckwand) um 180 ° gedreht um einen besseren Wasserablauf
zu erreichen. In Foren wimmelte es an Vorschlägen, wie man diese Tropfgeräusche abstellen konte.
Später wurden dann noch die Endkappen an dieser Leiste aus dem gleichen Grund geändert.

Gerissene Duschtassen hatten wir in beiden T337 und die wurden erst viel später, als die Reklamationen
in Foren viel Raum einnahmen, "unterfüttert"!

Wasseraustritte aus dem Badraum, wie bei Dir, gab es bei den Modellen mit "Klappwand" schon lange vor
Deiner Zeit und ist nichts neues. Getan wurde nichts, außer bei einigen Modellen das Bad geändert in Ausführung
mit Runddusche. Diese Ausführung wurde dann nach einigen Jahren,sicher aus Kostengründen, wieder "einkassiert"
und wieder die "undichten Bäder" verbaut.

Ich denke, da wird sich auch in Zukunft nicht viel ändern und auch weiterhin der Spruch, "Das ist Stand der Serie", kommen.


Es grüßt Epsreik


 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2021 16:12
avatar  Catalpa
#135 RE: Wasseraustritt beim Duschen -
avatar
Moderator Plauderecke

Das ist wirklich alles unglaublich und in Zeiten von sozialen Netzen usw. auch unverständlich, dass man überhaupt keine Angst um sein Ruf hat…
Aber so gibt es halt schönen Gesprächsstoff für die nächste Messe und man kann die Händler fragen ob das lange bekannte Problem endlich behoben wurde und anwesenden Kaufinteressenten mitteilen, dass man bei Hymer die Erfahrung gemacht hat, dass es leider sehr lange dauert bis bekannte Konstruktionsfehler behoben werden. Wichtig ist es, nur von persönlichen Erfahrungen zu berichten und natürlich 100% die Wahrheit zu sagen.

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!