Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Wasserhahn Dusche Tropft???

Hallo
Erste Reise diese Jahr und erste Problem.
Wasserhahn (Comet Roma Einhebelmischer mir micro Schalter ) Dusche tropft, nach sieben Jahre und zwei mal benutzt.
Es ist keine große Problem neu Wasserhahn und wechseln, Kunstoff (Plastik ) mit Loch 33mm alles bekannt und Problem gelöst, gibt es von 50 bis 70 €.
Meine Frage ist:
Gibt es Wasserhahn in Metal (Messing ) Option, Plastik geht kaputt egal ob du benutzt hast oder nicht.
Oder kann man andere marke oder andere Tip einbauen und hat jemand Erfahrung mit so etwas eine Vorschlag auch ist gut .
Ich suche Lesung lieber mehr bezahlen und ruhe haben wie jedes paar Jahre gleich Problem .IMG_8945.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_8946.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_8947.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

Hallo,
die Frage lässt sich leicht beantworten, denn das Gehäuse der jeweiligen Mischbatterie ist entweder aus Kunststoff oder Messing verchromt.
Entscheidend ist aber der Einsatz, der in die Mischbatterie kommt, und nennt sich Kartusche. Diese gibt es als normale, wo die Dichtflächen in der Vermischung durch O- Ringe abgedichtet werden, oder aber mit einer Keramik Dichtung die langlebiger sind. Trotz allen, sind sie nicht für die Ewigkeit gemacht und werden irgendwann undicht. Nach 7 Jahren kann ruhig mal ein Wasserhahn tropfen, denn eigentlich geben die Keramik Kartuschen nur 5 Jahre Garantie. Du wirst also nie die Eierlegende Mischbatterie finden die immer Dicht bleiben wird. Wenn du wirklich es länger haben möchtest, musst du Sie warten und zwar Jährlich. Dazu wird sie auseinandergenommen und die Dichtflächen mit Armaturenfett neu behandelt, nachdem sie gesäubert wurde. Das Problem bei uns Campern ist, dass kein Filter der die feinen Sandpartikel abhält eingebaut ist. Aber auch im Trinkwassernetz haben wir diese Partikel, die eben die Dichtflächen zerstören. Dazu kommet noch deine Nutzung, denn hättest du sie mehr benutzt wäre dies nicht passiert. Warum, ganz einfach, nutzt du sie nur Einmal im Jahr, bleiben diese Rückstände auf den Dichtflächen, unter anderen auch eine Verkalkung und verursachen Reibung wie z.B. bei der Fahrt, und somit entstehen kleine Riefen in den Flächen. Würdest du diese öfters nutzen wird diese gespült und erhöht die Lebensdauer. Also nicht Nutzen ist auch nicht gut.

Zitat von rolando40 im Beitrag #2
Also nicht Nutzen ist auch nicht gut.
Genau das ist doch das Hauptproblem der meisten Wohnmobilbesitzer, das Auto wird schlicht und ergreifend viel zu selten benutzt.
Ich will ja niemandem vorschreiben, was er/sie sich kaufen soll und was nicht - jede/r wie er/sie mag!
Allerdings muss man dann mit den Begleiterscheinungen (leere Batterien, "eingetrocknete" Dichtungen, etc. pp.) leben bzw. entsprechende Vorkehrungen treffen.
Trotzdem kann ich mich beim besten Willen des Eindrucks nicht erwehren, dass der überwiegende Teil der Wohnmobilbesitzer mit einer Gartenlaube besser bedient wäre. Da kann man auch super dranrumbasteln und darum scheint es den meisten ja eher zu gehen als ums reisen.
Die Statistik hier bestätigt meine Annahme ganz gut.
Die Rubriken im Bereich "Technik" haben teils tausende Themen mit zehntausenden Beiträgen, wenn's um's Reisen geht ist es rund ein Zehntel.
Naja, macht wie Ihr denkt, das Geld muss ja unter die Leute, das Portemonnaie ist keine Wärmestube...

Das ist aber auch nur die Halbe Wahrheit.
Wenn ich etwas bastele, wie z.B. meine Clesana C1 selbst eingebaut, dann bin ich stolz darauf und teile das natürlich gerne. So kommt der Einbaubericht zustande.
Dass ich voriges Wochenende auch gereist bin, in meinem Fall nach Schneeberg im Erzgebige, das erfreut mich selbst. Aber mal ehrlich wen von euch interessiert das denn?
Schneeberg.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Und ja, der Wackeldackel darf immer mit.


Mir passt die Jacke nicht.
Aber man kann es auch nicht so verallgemeinern - auch wer länger darin lebt (wie wir) nutzt nicht ständig alles - macht man in der festen Wohnung ja auch nicht. Insofern kann immer mal irgendwas durch "Nichtnutzung" kaputt gehen - egal wie oft man das "drumrum" nutzt .... oder auch nicht.
Und um Übrigen gehen Dinge auch bei regemäßiger Benutzung kaputt - sowas aber auch.
Am Ende ist es auch jedem selber überlassen wie er irgendwas nutzt, da muss sich hier keiner ein schlechtes Gewissen einreden lassen. Ich verstehe hier auch nicht immer alle Ansichten - ist aber auch nicht nötig.
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!