Loch im Dach beim Neufahrzeug
Hallo zusammen,
wollte heute eigentlich das dritte Bremslicht über dem Fahrradträger gegen eine Dualkamera tauschen. Beim suchen nach der besten Lösung das vormontierte Kamerakabel anzuschließen, musste ich feststellen, das bei der Montage im Werk vermutlich eine zu lange Schraube für die Heckschrankmontage verwendet wurde. Die Spitze hat die Außenhaut durchbohrt. Hatte das schon einer von Euch und wie ging es dann weiter?
Gruß
Rost768
Nein, das habe ich hier im Forum noch nicht gelesen.
Du schreibst NEUFAHRZEUG... Dann sofort damit zum Händler und machen und reklamieren .
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#4 RE: Loch im Dach beim Neufahrzeug
Oha, dass ist ja noch schlimmer als ich gedacht habe.
Ich drücke die Daumen, dass es schnell und unkompliziert in deinem Sinne geregelt wird.
Halte uns mal bitte auf dem Laufenden.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
#8 RE: Loch im Dach beim Neufahrzeug
Lass Dich nicht damit abspeisen, das irgendwie zuzukleben, zu versiegeln oder ähnliches. Man kann das komplette Dach austauschen, ist technisch möglich aber halt sehr teuer.
#11 RE: Loch im Dach beim Neufahrzeug
Ist ja richtig übel und tut mir für dich leid.
An deiner Stelle, würde ich (wenn der erste Ärger verflogen ist) mit dem Verkäufer einen Deal machen und das Loch nutzen - anstelle zu flicken.
Lass Dir auf Kulanz Solar oder eine Sat Schüssel aufs Dach legen und nutze das Loch für die Kabeldurchführung oder die Befestigung der Sat Schüssel...
Es gibt schon einige GUTE Gründe, Löcher ins Dach zu machen...
Mach das beste draus und Ärger dich sowenig wie möglich.
Dafür ist das Leben zu kurz und die Freude mit einem neuen Wohnmobil solltest Du Dir nicht nehmen lassen.
Vg
Philipp
Also das komplette Dach wird Capron sicherlich nicht austauschen. Das steht in keinem Verhältnis. Außerdem markiert sich das irgendwo im Innenausbau immer und die Saison 2025 wäre schon gelaufen. Daher würde ich mich darauf gar nicht einlassen.
Das GFK Dach wird wahrscheinlich nur an der Stelle laminiert, mit Kunstharz vespachtelt und neu lackiert.
Wenn man es weiß, wird davon sicherlich etwas beim genauen betrachten zu sehen bleiben. Ist bei einem Neufahrzeug absolut ärgerlich, da gebe ich euch allen recht. Aber der Händler wird auch ganz sicher nicht aus seiner Tasche eine Sat Schüssel oder sonst was spendieren.
Sehe das ähnlich mit dem Wechsel des Daches, dass wird es sicherlich nicht.
Allerdings finde ich die Idee/den Vorschlag von Philipp prima und das wäre sicherlich auch im Rahmen.
Selbst wenn der Händler/Hersteller nicht die gesamten Kosten für eine Solar-, Sat- oder was auch immer Anlage übernimmt, so kann man das Problem ja relativ gut nutzen.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
Man kann es zwar nicht so gut erkennen aber ungefähr in diesem Bereich befindet sich bei meinem T68 eine "Welle" im Dach zur Dehnung.
Wenn das bei deinem Fahrzeug auch so ist, dann kann man ohnehin nicht flicken.
Ich würde auf ein neues Dach bestehen oder Wandlung.
Argument: wenn du das Fahrzeug verkaufen möchtest: Wer kauft das überhaupt und zu welchem Preis.
Tut mir echt leid für dich - ich konnte mich auch erst auf mein Fahrzeug freuen, nachdem die T-Haube ( der vordere Teil des Teilintegrierten über dem Ducato) ausgetauscht wurde.
Da hat die Bastelbude aus Neustadt wieder mal zugeschlagen. Ich drück dir die Daumen.
#15 RE: Loch im Dach beim Neufahrzeug
In zeiten wo man sich Jeans mit werkseitigen Verschleiß kauft ist son Loch im Dach doch "State of the art"
Im Ernst, ich würde den Hersteller quälen! Notfalls mt Rechtsanwalt!!!
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Zusatzfernscheinwerfer auf dem Dach anbringenZusatzfernscheinwerfer auf dem Dach anbringen |
0
Oldcars
15.12.2024 |
164 |
|
|||
Begehbarkeit des Daches beim Sunlight V 66Begehbarkeit des Daches beim Sunlight V 66 |
3
Torsten
19.04.2024 |
340 |
|
|||
Tragkraft WoMo-DachTragkraft WoMo-Dach |
1
Andy
19.05.2023 |
721 |
|
|||
V66 - Wölbungen im DachV66 - Wölbungen im Dach |
9
mbertram24
18.10.2022 |
683 |
|
|||
Solarzelle auf Dach / DachträgerSolarzelle auf Dach / Dachträger
erstellt von:
(
Gast
)
20.03.2021 17:41
|
2
(
gelöscht
)
31.03.2021 |
859 |
|
|||
Tür- Einstiegsgriff entfernen (oder „Der Hundhaken“) beim T448Tür- Einstiegsgriff entfernen (oder „Der Hundhaken“) beim T448 |
3
T67
30.08.2020 |
920 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!