Ausgetauschte Windschutzscheibe beim Integrierten
Aufgrund eines Steinschlags wurde bei unserem Wohnmobil die Windschutzscheibe getauscht. Uns sind vor einigen Monaten, insbesondere im oberen Bereich der Scheibe, helle Stellen im Siebdruck aufgefallen, die uns bedenklich stimmen.
Wir haben darauf hin die Windschutzscheibe an den betroffenen Stellen gereinigt und versucht die problematischen Stellen auf Fotos (siehe unten) und auf Video (siehe https://www.youtube.com/watch?v=I_TRN8gTzeg) festzuhalten, was aufgrund der Reflexionen etwas schwerfällig war.
Aus unserer Sicht ist hier entweder der Siebdruck fehlerhaft ist oder die Montage nicht fachgerecht ausführt wurde. Bei der werksseitig montierten Schreibe waren diese Stellen jedenfalls nicht zu erkennen. Neben dem optischen Aspekt haben wir weitergehend Bedenken was die Dichtigkeit in der nächsten Jahren angeht. Bei Regen sitzt jetzt schon ein beachtliche Menge Wasser mittig zwischen Scheibe und Karosserie fest und fließt nur während der Fahrt ab. Und genau dort sind die hellen Stellen auch besonders ausgeprägt.
Was sagt ihr dazu? Ist das "normal"?
Zitat von gtm im Beitrag #1
Uns sind vor einigen Monaten, insbesondere im oberen Bereich der Scheibe, helle Stellen im Siebdruck aufgefallen, die uns bedenklich stimmen.
Sind die Auffälligen in der schwarzen Umrahmung der Scheibe, oder sind im Bereich der schwarzen Punkte? Da gibt es nämlich Unterschiede. Der schwarze Rahmen hat eine Funktion, die schwarzen Punkte sind nur Optik Hier mal eine kurze Erklärung, wofür was gedacht ist:
Schwarzer Rand hat eine wichtige Schutz-Funktion!
Jeder kennt sie, doch keiner kennt ihre Funktion: Die kleinen schwarzen Punkte, die unauffällig aus der schwarzen Umrandung der Windschutzscheibe hervorgehen. Dabei hat dieser Rand sogar eine wichtige Schutz-Funktion: Es handelt es sich dabei um eingebackene Keramikfarbe, die dafür sorgt, dass ultraviolette Strahlung zurückgehalten wird. Das ist wichtig, denn so werden die empfindlichen Dichtungen der Fenster vor der konstanten Sonneneinstrahlung geschützt. Damit wird verhindert, dass sie porös werden und sich die Scheibe aus dem Rahmen löst. Der nette, ästhetische Nebeneffekt dabei: Durch die schwarze Tönung wird auch das Klebematerial der Dichtungen kaschiert, das sonst auffällig zu sehen wäre und das den Windschutzscheiben sonst einen unsauberen Look verleihen würde.
Haben die Punkte auch eine spezielle Funktion?
Doch wieso befinden sich am Rand der schwarzen Umrahmung zusätzlich die schwarzen Punkte? Tatsächlich hat das rein ästhetische Gründe. Diese sogenannten Siebdruckpunkte sollen den Übergang zwischen dem schwarzen Band und der Scheibe sanfter gestalten. Da sie also nur eine optische Spielerei sind, findet man die Punkte auch nicht auf allen Autoscheiben.
Quelle: https://www.rtl.de/cms/wofuer-sind-die-s...da-4637916.html
Thomas
#3 RE: Ausgetauschte Windschutzscheibe beim Integrierten
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!