Welchen Fernseher kaufen?
#1 Welchen Fernseher kaufen?

Ĝudentach zusammen, ich richte gerade meinen Mädels ein Fitnessraum ein.
Da soll an die Wand ein kleiner Fernseher.
Da kam mir der Gedanke ich kauf einen für 12V, dann kann der gleich mit zum Camping.
Normalerweise schaue ich kein Fernsehen im Urlaub, aber wir wollen Nächstes Jahr mal im Winter los und da kann es ja doch ganz gut sein einen zu haben.
Ich bin über die Marke Cello gestolpert, hat da jemand Erfahrung mit den Geräten.

Hallo,
Cello habe ich bei meinem Kauft von einem 24" sowie 32" Fernseher auch angeschaut. Bin aber dann doch bei Reflexion hängen geblieben. Schaue mal bei " TV-Grave " die haben einiges an 12V Geräten, der Kundendienst ist auch i.O.
Gruß Rolf
#3 RE: Welchen Fernseher kaufen?


Ich hake mich hier mal mit ein.
Da mir die Ideen ausgehen, denke ich gerade über einen größeren TV nach, den ich dann aber drehbar anbringen müsste, da die Breite neben der Fahrertür nicht wirklich langt.
Reflexion kenne ich von alten Recherchen, Cello eher gar nicht.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Hallo,
egal welches Gerät verwendet wird, empfehle ich auf die Betriebsspannung genauer zu achten.
Die ab Werk verbauten Teleco-Geräte schaffen 9 - 32 Volt.
Wenn die Betriebsspannung nur mit 12 Volt angegeben ist, sollte unter Umständen ein Spannungsregler vor dem TV verbaut werden.
Wenn das Fahrzeug am Landstrom hängt, sind wir schon gut über 12 Volt.
Deshalb immer das Handbuch oder Datenblatt vor dem Kauf anschauen.
Gruß Tobi

Zitat von rene131181 im Beitrag #3
Die Geräte sind ja eine änliche Preisklasse hast du das Gerät schon länger?
Muss mich ein wenig korrigieren. Der 24“ ist von ChiQ LED Smat TV. Mit Bluetooth. Der 32“ wie geschrieben von Reflexion LDDX32IBT webOSHub, WLAN, Bluetooth, Smart LED. Der benötigt keinen Zusatz Lautsprecher, Ton und Klang gut.
Bin mit beiden zufrieden.
Gruß Rolf
#7 RE: Welchen Fernseher kaufen?


Als erstes solltest du dir über die Größe Gedanken machen.
Wenn die fest steht, dann kannst du nach dem konkreten Modell suchen.
Ich habe meinen ganz einfach bei Amazon gekauft.

Moin,
heutzutage würde ich nicht mehr auf das Merkmal 12V-Gerät achten, sondern nur einen Blick auf das Netzteil werfen. Sehr viele Geräte kommen mit einem Kabelnetzteil daher. Das finde ich zuhause doof aber im WoMo toll. Dort lässt man das Netzteil einfach raus (es sollte nicht fest angeschlossen sein) und sucht sich einen passenden Spannungswander (wie hier schon erwähnt). Dieser muss die nötige Ausgangsspannung (z.B.19V je nach TV), min. den nötigen Strom (steht beides auf dem originalen Netzteil) und einen passenden Einfangsbereich (z.B. 9-24V) haben. Wichtig ist, dass es ein StepUp-Wandler ist. Zur Not kann man auch zwei Regler (StepUp und dann StepDown) in Reihe schalten.
Die Wahl des TV würde ich dann von anderen Faktoren abhängig machen: er sollte nicht smart sein und direkt auf einen HDMI-Port durchschalten können, alles smarte würde ich an ein externes Gerät (z.B. FireStick) auslagern, die TV-Hersteller machen zu 90% Mist und pflegen diesen dann nicht. Und brauchbarer Ton wäre nett.
bye,
Patrick

Moin,
was ist der technische Begriff für den SAT-Anlagen-Aus-und Einfahr-Knopf? Also wenn es kein Bild von der Fernbedienung gibt, woran kann man dann in der Beschreibung erkennen, dass es eine Taste dafür gibt (und dass die auch mit meiner Schüssel kompatibel ist)?
VG
Ronny

Um den Sat-Knopf zu behalten, wirst du im System des Herstellers deiner Anlage bleiben müssen (Teleco vermutlich).
Allerdings gibt es für das Ausklappen ja zwei Alternativen: App und abgesetztes Bedienfeld (extra kaufen), ich glaube da sind auch Knöpfe für an dem Steuergerät, falls zugänglich.
Man könnte also auch auf die Knöpfe an der TV-Fernbedienung verzichten.
bye,
Patrick

Japp, genau wie Patrick es beschreibt.
Ich hatte mich seinerzeit auch mit der Thematik beschäftigt und wollte mir erst das Bedienteil einbauen.
Da es aber auch sehr gut mit der App geht, habe ich davon Abstand genommen.
Unterm Strich ist es sogar immer noch der "alte", originale mit den entsprechenden Tasten auf der FB geblieben.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Ok, danke! Da hab ich es also instinktiv richtig gemacht ;) Mein TV mit FB-Knopf (ja, für Teleco) hatte den Geist aufgegeben. Mit neuem TV nutze ich seitdem auch die App. Ich hatte nur aus reiner Bequemlichkeit gehofft, dass es eine Möglichkeit mit FB geben würde.
#14 RE: Welchen Fernseher kaufen?

Danke ich werde wohl diesen kaufen.
https://www.tv-grawe.com/TV-bis-24-Zoll-...-Volt::956.html
Der Peis ist gut und wenn der 32er gut ist wird der 24 nicht schlecht sein.
Und es sind beide Netzteile dabei,das für 230v muß man teilweise extra kaufen.

Der sieht doch vom Preis- Leistungsverhältnis sehr gut aus Rene.
Bin gespannt, was du später drüber berichtest.
Ich denke immer mal wieder drüber nach bei uns einen 32er einzubauen.
Das scheitert aber -zumindest gedanklich- an zwei Faktoren.
Zum einen müsste ich den Fernseher mittels einer "Drehhalterung" hochkant einbauen, weil bei mir seitlich nicht genügend Platz ist.
Andererseits trägt diese Halterung aber deutlich zu hoch auf, so dass ich dann selbst im "eingeklappten" Zustand das Hubbett nicht mehr am TV vorbei bekomme.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!