X

Heizen auch mal ohne Gas

  • Seite 1 von 2
03.12.2024 18:36
#1 Heizen auch mal ohne Gas
avatar
Fahranfänger

Hallo liebe Womo Gemeinde.
Habe mir kleines preisgünstiges Heizgerät zugelegt vor einiger Zeit.
Sind wohl eher weniger bei Minusgraden unterwegs, aber es kommt immer mal vor, dass es an die Nähe der null Grad Grenze kommt.
Im Normalfall heizen wir mit der Serienheizung in der einfachsten Ausstattung mit bekannten Glücksrad womit wir auch vollkommen zufrieden sind und uns mollige Wärme garantiert.
Es kommt aber öfters vor, dass entweder der Strom bei der Gebühr inkludiert ist bzw. für geringe Pauschale zur Verfügung steht. In diesem Fall leistet uns dieses kleine Heizgerät super Dienste und hält das Womo super auf angenehmer Temperatur ganz ohne Gasverbrauch.
Für uns ist es kaum noch wegdenkbar.
Bester Standort des Gerätes wie auf dem Bild gezeigt ist der Platz vorne unter dem Tisch zumal auch 220 Volt Steckdose vorhanden.
Vielleicht ist das ja ein guter Tip für den oder die einen/eine oder anderen/andere (ist das jetzt gendergerecht?).
Wünsche euch gute Vorweihnachtszeit.
Helmut und Regina

Im Eco Modus liegt der Verbrauch weit unter 1000 Watt

Unterwegs mit Hedwig T338Edition BJ. 2021 auf Fiat Ducato 140PS mit Automatik ohne blödes Hub Bett, aber mit Glücksrad 😉
Bildanhänge
imagepreview

IMG_20241203_141829.jpg

download

imagepreview

IMG_20241203_141930.jpg

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2024 18:43
avatar  Torsten
#2 RE: Heizen auch mal ohne Gas
avatar
Fahrprofi

Nabend Helmut,

vielleicht kannst du ja für Interessierte den Preis und die Bezugsquelle angeben.

Für mich selber ist das eher weniger etwas, weil wir uns gerade versuchen ein wenig autark zu gestalten.
Und rein von der Energieeffizienz wird das mit dem Gerät auch teurer sein als mit Gas, ausgenommen Strom ist schon im Preis drin...aber selbst dann zahlt man ja "versteckt" für den Strom.

Aber dennoch..... Toller Ratschlag und jeder wie er mag.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2024 18:59 (zuletzt bearbeitet: 03.12.2024 19:02)
#3 RE: Heizen auch mal ohne Gas
avatar
Fahranfänger

Hier eine Bezugsquelle.

https://amzn.eu/d/g1APhv5

Unterwegs mit Hedwig T338Edition BJ. 2021 auf Fiat Ducato 140PS mit Automatik ohne blödes Hub Bett, aber mit Glücksrad 😉
Bildanhänge
imagepreview

SAVE_20241203_190139.jpg

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2024 19:05
avatar  Whilo3
#4 RE: Heizen auch mal ohne Gas
avatar
Fahrer

Wir haben auch immer einen elektr. Billig-Heizofen an Bord. Wir nutzen ihn aber nur, wenn Strom am Stellplatz dabei ist, oder für geringe Pauschale. Bei den klassischen „Einwerf-Parkuhren“ mit teils bis zu 1,20 pro kWh kommt besser die gute Tante Truma zum Einsatz.
Außerdem kommt er nur an den Stecker, wenn wir selbst im WoMo sitzen, aus Sicherheitsgründen.

———————————————
Sunlight T67S -Dietmar + Gaby
———————————————
Grüße aus der UNESCO Welterbestadt Regensburg an der schönen blauen Donau!

 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2024 19:12
#5 RE: Heizen auch mal ohne Gas
avatar
Fahranfänger

Konstanter Gasverbrauch erscheint mir immer teurer als inkludierter Strom bzw. Strom abgegolten durch Tagespauschale, die ich in der kalten Jahreszeit meist nutze. Rede da von nicht mehr als 3€ täglich. Bei konstantem heizen im Winter dürfte die Gasflasche ca 4 Tage ausreichen eher weniger. Kosten dann um die 28€ ungefähr.
Aber das muss immer jeder für sich entscheiden.
Gruss

Unterwegs mit Hedwig T338Edition BJ. 2021 auf Fiat Ducato 140PS mit Automatik ohne blödes Hub Bett, aber mit Glücksrad 😉

 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2024 19:53
avatar  Cuccu
#6 RE: Heizen auch mal ohne Gas
avatar
Fahrer

Genau aus diesen Gründen werden heutzutage teilweise 6 € für Strom verlangt. Manche lassen auch im Sommer ihre Klimaanlage 24 h laufen. Da sind 25 kwh täglich keine Seltenheit. Es ist schade, dass alle anderen dadurch leiden müssen. Daher finde ich die Münz Stromzähler am gerechtesten.

Gruß Cuccu
Carado T135, Fiat 2,3 MJ, 130 PS, Schalter, EZ 2019

 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2024 20:09 (zuletzt bearbeitet: 03.12.2024 20:10)
#7 RE: Heizen auch mal ohne Gas
avatar
Fahranfänger

Glaube kaum, dass der Preis des Stromes sich verbilligt, wenn keiner mehr größere Verbraucher, wie Heizung 800W oder Klimageräte bis 2400W anschließt.
Man denke an die Verteuerung des Stromes nach Kriegsanfang in der Ukraine. Inzwischen sind die Strompreise deutlich gesunken aber an Stellplätzen bleibt der Preis weiterhin bei 75cent bis 1€ für das kW. Von daher zapfe ich da Strom wo er für mich am preisgünstigsten ist. Eben genau wie Zuhause auch.

Unterwegs mit Hedwig T338Edition BJ. 2021 auf Fiat Ducato 140PS mit Automatik ohne blödes Hub Bett, aber mit Glücksrad 😉

 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2024 21:22
avatar  Andy
#8 RE: Heizen auch mal ohne Gas
avatar
Admin

Jetzt haben wir hier mal wieder verschiedene Stränge....

Zum Zusatzheizer, da haben wir auch was im Wiki stehen - inkl. unserer Erfahrung dazu.
Allerdings haben wir kein Billgheimer, sondern "etwas" mehr ausgegeben - ja das entspricht nicht dem hier gerne gehuldigten Sparsamkeismotto .... aber wir sind's zufrieden und können den Mini-Ofen sogar über den Wechselrichter betreiben.

Auch auf Plätzen mit inkl. Strom nutzen wir diesen zum Warmwasser und/oder Heizen - zumindest in der Übergangszeit - dann allerdings direkt über die E-Truma - den Heizwürfel setzen wir in dem Fall nur ein, wenn es hinten kühl bleiben soll und wir vorn nur warme Füße brauchen (ist dann einfach effektiver als die E-Truma).

Zu der Aussage, dass das eine Ausnutzung ist. Tja, hm - nutzen wir nicht generell an vielen Stellen Dinge aus? Wenn man danach geht, wird es schnell knapp mit der Freiheit auf 4 Rädern ..... Insofern: wenn etwas angeboten wird, nutzen wir es auch. Wir verlangen es aber nicht - wir sind soweit autark, dass wir keinen Landstrom benötigen. Aber wenn er schon pauschal da ist, warum dann nicht damit ein wenig Gas sparen? Ist ja jetzt auch nicht so, dass man sich die Gasheizung ganz sparen kann, wenn es wirklich kalt ist, reicht das bissl E-Heizung nicht, weder die E-Truma noch der Heizwürfel, um sich im Mobil behaglich zu fühlen.

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2024 02:51
avatar  Whilo3
#9 RE: Heizen auch mal ohne Gas
avatar
Fahrer

Manche Stellplatzbetreiber regeln das inzwischen auch ganz pragmatisch über die Absicherung.
Da macht es beim Einschalten des Heizlüfters oder der Klima mit 2000 und mehr Watt einfach „Patsch“.

———————————————
Sunlight T67S -Dietmar + Gaby
———————————————
Grüße aus der UNESCO Welterbestadt Regensburg an der schönen blauen Donau!

 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2024 08:34
avatar  Sahra85
#10 RE: Heizen auch mal ohne Gas
avatar
Fahrexperte

Es werden gerade immer mehr 230V Geräte mitgenommen, dadurch erhöht sich der Verbrauch des Platzbetreibers, daher werden immer mehr auf die tatsächlich verbrauchten kWh umsteigen müssen.

Gruß Rolf
Ps: ist natürlich klar wenn der Strom inklusiv ist, den auch zu nutzen.

Forumspate
Adria 670DL, 4,4t, Bj 2024

 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2024 09:16
avatar  Torsten
#11 RE: Heizen auch mal ohne Gas
avatar
Fahrprofi

Das mit dem Strompreis wird sich immer am Verbrauch der WoMo`s richten.
KEIN Betreiber wird drauf zahlen und die Spirale wird automatisch nach oben weiter gehen.
Die Gegenrichtung bei fallenden Energiepreisen ist ja überall schleppend bis gar nicht festzustellen.
Ich verstehe aber die Mentalität das zu nehmen, was günstig bzw. inklusive ist....Macht ja nahezu jeder!

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2024 20:22
avatar  TNT
#12 RE: Heizen auch mal ohne Gas
avatar
TNT
Fahranfänger

richtig spannend sind eigentlich die E-Aitos die nebenbei geladen werden.

Ich benutze übrigens zwei Frostwächter a 500W im Womo. Einer reicht normalerweise, das sind dann knapp über 2 A.


 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2024 20:31
avatar  Catalpa
#13 RE: Heizen auch mal ohne Gas
avatar
Moderator Plauderecke

Zitat
richtig spannend sind eigentlich die E-Aitos die nebenbei geladen werden.



das habe ich diesen Sommer erstmals in Frankreich gesehen… da war einer mit Zelt und eAuto… so kann man sicher sehr günstig campen. Von CP zu CP und immer die Karre laden.

bye,
Patrick

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2024 09:57
avatar  scar2
#14 RE: Heizen auch mal ohne Gas
avatar
Fahrexperte

... Auweia.
Das nächste Problem, das auf Campingplätze zukommt.
Wenn dann auch erstmal die Wohnmobile am Platz geladen werden müssen.

Gruß
Herbert

Sunlight T69L (2019)

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2024 10:11
avatar  Torsten
#15 RE: Heizen auch mal ohne Gas
avatar
Fahrprofi

Ich glaube (hoffe) das werden wir Beide nicht mehr erleben Herbert.........

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!