X

Starlink

  • Seite 6 von 6
05.11.2024 13:52 (zuletzt bearbeitet: 05.11.2024 14:02)
#76 RE: Starlink
avatar
Fahrkönner

Wir haben eine Schüssel auf dem Dach. War so vor konfiguriert. Sonst wäre Starlink wirklich eine Alternative .Ansonsten noch ein Netgear M1 im Womo mit MIMOs auf dem Dach, als Hub nur für Internet, nicht zum streamen (nur 30GB monatl.). Desweiteren Firestick mit VPN wenn das Signal vom Platz stark genug ist. Disk mit Videos dabei, wenn gar nichts geht. Aber man muss sich ja nicht ständig berieseln lassen. Es gibt auch noch andere Möglichkeiten des Zeitvertreibs, Bücher Print oder Digital, Spiele, Gute Gespräche etc. Damit kommen wir mehrere Wochen gut aus.

Den Mitgliedern mit irgendwelchen Posts bezüglich Gebührenschnäppchen ne lange Nase drehen geht gar nicht. Entweder man gibt die Quelle Preis oder lässt einfach die Prahlerei.

Gruß Ichibando

Unterwegs mit einem Sunlight T67S (T338) 140 PS BJ 2020, CS Auflastung auf 4.0t mit GS ZLF & GS VA Federn. Sharing is caring.

 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2025 19:39 (zuletzt bearbeitet: 15.02.2025 20:02)
avatar  TNT
#77 RE: Starlink
avatar
TNT
Fahranfänger

So, jetzt einige Wochen / Monate später: Starlink Mini hat in Italien und Spanien einwandfrei funktioniert. Immer satter Downstream sogar oft über 100 Mbit/s.
Ich habe leider nur zwei Monate im Ausland verbracht, danach habe ich den Vertrag pausiert. Hat mittlerweile jemand beim Überwintern die Zwei-Monatsgrenze überschritten? Wurde wirklich abgeschaltet oder lief das ganz normal weiter?

Hardcore-RTL-User müssen sich natürlich umstellen wenn auch Fernsehen über den Starlink gestreamt werden soll. Auf der Sat-Schüssel gibt es das ja in SD für "umsonst". Ohne SAT-Empfang muss man ein Abo für den HD-Stream haben.
Selbst für ARD / ZDF braucht man ein VPN, da sonst dort einige Sendungen nicht ausgestreamt werden. Und meine Frau kann einfach nicht auf den Bergdoktor verzichten.
O.K. ich benutze das VPN auch z.B. für MotoGP Übertragungen, ich bin dann halt in Österreich dafür (Servus TV).

Da die Zukunft eh im Streaming liegt bin ich auf dem richtigen Weg. Wenn ich dann noch den Preis einer vollautomatischen SAT-Anlage bedenke habe ich doch ein sehr preiswertes System (damals bei Einführung der Mini waren das noch 400€ jetzt momentan für 279€ für die Starlink-Mini regulär in DE https://www.starlink.com/de/roam , die große Gen4 kostet 249€ ). Auf/in anderen Märkten/Staaten (z.B. Asien) gibt es dann die weiter oben genannten Hardware-Preise und die anderen Monatspreise (dann halt in US-$).

Man kann die Starlink-Mini auch flach auf das Dach des Womos legen. Die App bemerkt das zwar aber am Ergebnis ändert das nichts, der Empfang ist trotzdem gut. Bin ja mal gespannt wann es das erste Einbaugehäuse für die Antenne gibt. Zur Not lasse ich mir ein Gehäuse 3d-drucken. Es gibt mittlerweile im offiziellen Starlink-Shop sogar einen Womohalter (Mini-Mobile-Halterung 30€ https://www.starlink.com/public-files/in...ility_mount.pdf ) und eine Mini-Dachträgerhalterung (35€ https://www.starlink.com/public-files/in..._rack_mount.pdf ) und auch einen 12V-Kfz-Steckdosen-Stromversorgung (Mini Car Adapter 49€ für 12–24 V Kfz-Steckdose ). Wenn man bei Ali sucht auch zu anderen Preisen.


 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2025 21:19
#78 RE: Starlink
avatar
Fahranfänger

Danke für den Bericht - ich kann von meiner Installation Ähnliches berichten, hat in DE, AT und DK wunderbar funktioniert. Was nach den 2 Monaten passiert, kann ich auch nicht sagen... eventuell weiss ich im Herbst mehr.
Für die Montage auf dem WoMo habe ich den Montagerahmen von hier gekauft: https://star-mountsystems.com, inkl. 12V Umbau. Funktioniert tip top. Für die Montage habe ich Spoilerlippen für Solarmodule etwas modifiziert - hält alles bombenfest.


 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2025 22:07
avatar  Torsten
#79 RE: Starlink
avatar
Fahrprofi

Klingt sehr interessant Attila,
Hast du evtl ein Bild von deiner Konstruktion?

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2025 22:14 (zuletzt bearbeitet: 15.02.2025 22:18)
#80 RE: Starlink
avatar
Fahranfänger

Na klar doch... ich hoffe, man kann sie hier auch ansehen.
- Bild 554: so sieht das Grundgerüst mit der Starmount Platte aus
- Bild 562: Starmountplatte provisorisch platziert
- Bild 578: Kurz vor Montageabschluss - ein paar Feinheiten sind noch zu erledigen
- Bild 557: Montageprofil Solarpanel ist so verschraubt, dass man die Montageplatte wieder lösen könnte
Hoffe, das hilft dir weiter - sonst kann ich dir auch die Bilder per Mail senden.

Für die elektrische Erschliessung habe ich von der Aufbau Batterie ein separates Kabel in den Stauraum oberhalb des Kühlschranks gezogen und separat abgesichert. Zuerst habe ich es direkt an die Bordelektronik angehängt, das hat grundsätzlich auch funktioniert, aber sobald die Heizung der Dish aktiviert wurde, gab es ein ganz leichtes Flackern bei der Beleuchtung. Mit der direkten Stromversorgung ist das Problem behoben.
- Bild 573: eingebautes Panel, um Starlink separat schalten zu können
- Bild 575: Panel mit SmartTV (passt auf den mm genau...)

Bildanhänge
imagepreview

IMG_0554.jpeg

download

imagepreview

IMG_0557.jpeg

download

imagepreview

IMG_0562.jpeg

download

imagepreview

IMG_0573.jpeg

download

imagepreview

IMG_0575.jpeg

download

imagepreview

IMG_0578.jpeg

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2025 22:27
avatar  Torsten
#81 RE: Starlink
avatar
Fahrprofi

Vielen Dank Attila, dass kann man sehr gut erkennen und nachvollziehen
Gefällt mir richtig gut, weil ich auch feste Einbauten mag und nicht jedes mal ausrichten respektive „aufstellen“ möchte.
Auch deine Verschaltung klingt logisch und ist gut gelöst.
Aktuell fahre ich noch mit dem GigaCube durch die Gegend und bin damit sehr zufrieden, weil wir den auch zu Hause nutzen.
Beim nächsten Umzug werden wir aber hoffentlich wieder festes Internet haben und dann denke ich über Starlink fürs WoMo nach, insbesondere weil der GigaCube auch nur in Deutschland funktioniert.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2025 22:44
#82 RE: Starlink
avatar
Fahranfänger

Hallo Torsten
Ja es gibt immer was zu tun 😄 Ich wollte auch eine fixe Installation. Mit dieser Lösung kann man Starlink sogar während der Fahrt nutzen. Das Setup ist: Ubiquiti Router versorgt dasanze Fahrzeug mit Internet. Am WAN1 Port hängt ein Teltonika 5G Router (mit Aussenantenne), am WAN2 Port hängt Starlink dran. Meist sind die beiden WAN Ports im Loadbalancing Modus 50/50, was sich gut bewährt hat. Der Ubiquiti Router hat eine Site2Site VPN mit der Homebase (CH) damit ich alle Programme streamen kann... mit CH IP Adresse.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!