X

Eigengeruch der Fahrzeuge

06.09.2024 06:36
avatar  Catalpa
#1 Eigengeruch der Fahrzeuge
avatar
Moderator Plauderecke

Ich war seit längerem mal wieder auf dem Caravan Messe und hatte eine Kollegin mit, die sich für Wohnwagen interessierte. Darum haben wir eben Solche auch angeschaut, was wir sonst nicht mache.

In einem Dethleffs hatte ich einen „Kindheitsflashback“ der mich überrascht hat. Der WoMa 2024 hat haargenau so gerochen wie der Detlefs meiner Kindheit um 1980. Kein Anderer richt so und den Geruch hatte ich schon total vergessen, weil er sonst nicht zu finden ist. Irgendwas verbauen die seit locker 40 Jahren, das den Geruch erzeugt. Ich finde das sehr erstaunlich. Ich meine nicht diesen Neuwagengeruch, den man überall antrifft, es ist etwas eigenes und hat einen krassen Wiedererkennungswert. Kennt das jemand?

bye,
Patrick

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2024 06:39
#2 RE: Eigengeruch der Fahrzeuge
avatar
Admin

Kenne ich.
Ich hatte in einem PKW (älterer Golf) dieser Tage den gleichen Flashback in die 80/90er Jahre.

Interessant wäre, was bei dem Wohnwagen diesen Duft verursacht.

Liebe Grüße Jens



Carado T337, genannt "Karl der Dritte".
Per "Funk" unter capronfreunde

 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2024 06:48
avatar  Catalpa
#3 RE: Eigengeruch der Fahrzeuge
avatar
Moderator Plauderecke

Ja, und warum nur bei Dethleffs? Es muss was sein, dass sich nie geändert hat. Der Schaumstoff der Polster oder ein Klebstoff oder sowas.

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2024 07:53
avatar  GO360
#4 RE: Eigengeruch der Fahrzeuge
avatar
Fahrer

Hallo Patrik,
40 Jahre Material Weiterentwicklung, Verschärfung im Brandschutz und nur bei Dethleffs? Das wäre wirklich erstaunlich.
War es bei beiden "Riechfällen" der Neuwagengeruch? Oder im Wohnwagen deiner Kindheit bereits der "VielePersonenRegenwetternasserHund" Geruch?
Ich würde eher auf die zufällige Anwesenheit von Chanel No. 5 oder - etwas bodenständiger - 4711 tippen.

Meine Erfahrung mit Widererkennungsgerüchen: Ich bin beruflich viel in alte und neue Gebäude unterwegs. Hierbei ist mir aufgefallen das Plattenbauten aus der DDR Zeit immer einen intensiven eigentümlichen Geruch haben. Egal ob im original Zustand oder nach einer grundlegenden Sanierung. Unser Sohn wohnt im Stadthafen von Rostock in so einem Haus und immer wenn wir seine Wäsche bei Familienbesuch bei uns waschen richt hinterher unsere Waschküche nach diesem Plattenbauten Geruch. Da tippe ich wirklich auf Ausdünstungen der Gebaüdesubtanz aus dem DDR Systembaumaterial.

Grüße vom Lars aus dem Rheinland
im Sunlight Cliff 540 AE Bj. 2020

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2024 08:01
avatar  Breaky
#5 RE: Eigengeruch der Fahrzeuge
avatar
Fahrer

Ich kann mich an den ersten Alkoven- Detleffs erinnern, den ich 1994 selbst in Isny abgeholt habe. Der hat ewig einen komischen Geruch gehabt. Nach 2-3 Jahren war er weg oder ich habe ihn nicht mehr wahrgenommen.


 Antworten

 Beitrag melden
06.09.2024 11:59
avatar  Catalpa
#6 RE: Eigengeruch der Fahrzeuge
avatar
Moderator Plauderecke

Hi,

Zitat
"VielePersonenRegenwetternasserHund"


das passt nicht zu einem Neuwagen auf einer Messe. Abgesehen von den vielen Leuten aber die gab es im alten WoWa ja nicht…

Es ist eine Art von Neuwagengeruch der Dethleffs typisch ist. Gut möglich, dass dieser auch nach 3-4 Jahren verschwindet. Länger war meine Kindheit in diesem
nicht, da er von WoMos abgelöst wurde. Die aber anders gerochen haben. Und unser neuer Carado hatte auch einen ganz anderen Geruch, der viel schneller verflogen ist.

Diese „Kindheitsgerüche“ sind bei allen Menschen eine recht zuverlässige Sache. Der Geruchssinn ist direkt mit dem limbischen System verbunden. Gerüche lösen gespeicherte Emotionalen aus. WoWa=Urlaub

bye,
Patrick

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!