Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
MaxxFan WO anschließen?


#123 RE: MaxxFan WO anschließen?

Ja, wir sind mit der gewählten Rauchglashaube auch sehr zufrieden. Das noch durchkommende Tageslicht von oben tut tagsüber auch dem Raumgefühl im hinteren Bereich des Wagens sehr gut. Insbesondere bei Touren in der dunkleren Jahreszeit.
#124 RE: MaxxFan WO anschließen?

Ich würde die gewählte Klarglas nicht wieder nehmen.
Grund für die „damalige“ Wahl war die Befürchtung, des es zu dunkel werden könnte.
Gefühlt ist es mit der Haube wie zuvor mit dem Heki, was tagsüber auch total in Ordnung und gut ist.
Aber weil wir im Betrieb des Lüfters die Verdunklung nicht schließen wollen/können ist es morgens schon deutlich hell.
Es ist zwar „Schmuck am Nachthemd“, werde aber versuchen es mit einer Folie besser hinzubekommen.
Bei einem Fahrzeugwechsel würde ich vermutlich auch die weiße wählen, sofern es kein SuperFan wird.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Auch wenn's hier vom Titel her eigentlich um das "Anschließen" geht, stelle ich meine Montage-Frage dennoch hier 😊:
Es wurde im Thread schon irgendwo geschrieben, dass es bei der Montage des Ventilators (ohne Verschraubung) sinnvoll ist, innen am Rahmen einer dicke Raupe Dichtung und außen eine dicke Raupe Klebstoff aufzubringen.
Wäre das hier aus Eurer Sicht die richtige Wahl?
Zum Kleben...
Sikaflex-554
Zum Dichten...
SikaLastomer-710
Oder gibt's bessere/billigere/praktischere... Alternativen?
Danke!
#126 RE: MaxxFan WO anschließen?

Viel wichtiger finde Ich die richtige vorbehandlung der Bauteile, Ich schleife und Primer mittlerweile alle Kunststoffteile.
Hab mittlerweile schon einige Kunststoffteile (Solareinführung/Sat einführung) gesehen, da war der Kleber an sich noch gut, hatte sich aber vollkommen vom Kunststoff gelöst.
Gruß Thomas
PS: Bin jetzt zu faul zum Kleber rauszusuchen.😉


Mein MaxxFan wurde (nach Rückbau einer Klimaanlage) an die 12 V Zuleitung der Sunlight Garagen LED angeklemmt. Für die Kabelführung wurde horizontal ein Kanal durch die Dachisolierung gestoßen (siehe auch meinen Betrag zur Problematik mit dem Verbau von Klimaanlagen).
Nachdem ich nun mehrfach über die Spannungssensibilität der Steuerplatine gelesen habe, habe ich mich nun auch zum Verbau eines Bauer Electronics DC-DC 8V-40V zu 12V Spannungswandler 10A 120W https://amzn.eu/d/0e6XFtOn entschlossen. Die nachgerüstete Led-Leiste in meiner Garage habe gleich noch mit eingebunden. Denn Spannungsstabilisator habe zwecks Wärmeableitung ich auf ein modifiziertes Kühlrippenmodul aufgeschraubt.
Spannungsstabilisator.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!