Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Küchenarmatur Comet Lucca

Hi,
ich komme gerade aus dem WoMo und habe den Microschalter der allseits beliebten Lucca gewechselt. Kostet ca. 12€ und man hört ja immer die Microschalter würden vom hohen Anlaufstrom der Pumpe gekillt. Darum habe ich mir auch selber die Schuld gegeben und wollte jetzt ein Relais einbauen… mach auch noch hab es eh hier liegen und den Schalter zum Pumpe abschalten im Winter.
Aber das überraschende ist, dass mein Microschalter NICHT wegen Überstrom kaputt ist, sondern wegen Kabelbruch. Hab ich eben getestet, Kabel kurz hinter dem Schalter unterbrochen. Und wenn man sich die Funktionsweise der Armatur ansieht, dann ist das auch kein Wunder. Der Schalter ist im Hebel und nicht im Grundkörper. Das Kabel wird bei jeder Betätigung Auf/Zu und Warm/Kalt hin&her gebogen. Das ist eine Murkslösung und kann auf Dauer nicht halten. Besonders in der Küche, wo man zum Wassersparen beim Spülen jeweils einige (!) Male auf und zu dreht.
Ich kann aus diesem Grund die Lucca auf keinen Fall empfehlen.
bye,
Patrick

Danke Patrick für diesen Hinweis. Das ist mir auch neu und ich bin ja eigentlich auch ein "Fan" vom Lucca.
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________


Schraub mal den Hebel (eine Madenschraube) und diese Kunststoffscheibe dahinter ab (eine Phillips-Schraube) ab. Dauert 2 Minuten.
Dann siehst du die Kabelführung, echt schlecht gemacht für meinen Geschmack :(
Es gibt ein sehr ähnliches Teil von Reich, evtl. ist das besser.
bye,
Patrick

Zitat von Catalpa im Beitrag #1
Aber das überraschende ist, dass mein Microschalter NICHT wegen Überstrom kaputt ist, sondern wegen Kabelbruch. Hab ich eben getestet, Kabel kurz hinter dem Schalter unterbrochen.
Bei unserer Badarmatur (RK Reich Trend S) identisches Fehlerbild. Kabel direkt hinter dem Schalter gebrochen.
image.png - Bild entfernt (keine Rechte)

#6 RE: Küchenarmatur Comet Lucca

Hallo, da sind alle Armaturen gleich egal von welcher Firma. Oft sind die Schalter ohne Zugentlastung montiert. Gut wäre eine kleine Kabel Schleife. Oft ist über den Kabeln in diesem Bereich ein Schrumpfschlauch. Die Kabel sind beim drehen vom Hahn auf Zug und nach zwei Jahren gebrochen. Wird vermutlich im Akkord montiert und ein Monteur kann das und ein anderer nicht. Aber das kann man meistens wieder zusammen löten. Ich denke das lohnt sich. Ich würde einen neuen Schalter mit Zugentlastung einbauen, den defekten reparieren und im Fahrzeug lagern, man weiß ja nie. Gruß Bernd

Ich hatte meinen tatsächlich gelötet. Der Bruch war -direkt- am Schalter. Also musste ich noch etwas Material vom Schalter abtragen, damit man überhaupt löten konnte. Die Arbeit war so "friemelig", lediglich die Reparatur meiner Drohne letztens war noch schwieriger. Dort sind alle Bauteile ja dermaßen winzig...
Der Schalter im Wasserhahn hat allerdings nur 1 Saison gehalten, jetzt habe ich mir einen neuen Mikroschalter gekauft.

Löten müsste man an der Stelle wo es gebrochen ist und da ist auch die meiste Bewegung. Das würde vermutlich noch weniger lange halten wenn man das Kabel dort durch löten steifer macht… das Experiment lohnt sich für 12€ nicht, finde ich.
Ich denke das ist immer ein Problempunkt, selbst wenn das Kabel optimal und ohne Zug verlegt ist, so wird es immer noch hin&her gebogen und schon deswegen brechen. Der Schalter gehört in den unbeweglichen Teil der Armatur und der Hebel sollte diesen dann betätigen statt den ganzen Schalter an die Basis zu drücken. Schlechte Konstruktion.
bye,
Patrick

#10 RE: Küchenarmatur Comet Lucca


Hast du da vielleicht mal einen Link, damit man sich das in die "Notfall-Liste" speichern kann?
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Na ja eigentlich sind das ja normale Mikroschalter die paar Pfennige kosten. Beim Wohnwagen haben wir auch diese Probleme gehabt. Egal ob Comet oder Reich, die Schalter oder das Kabel war defekt. Entweder wurde mit Schrumpfschlauch stabilisiert oder eine Schlaufe gelegt, wenn Platz da war.
Die Mikroschalter müssen nicht wasserdicht sein, denn eigentlich sind es alle Marquardt Schalter, mit oder ohne vergossenen Anschluss. Wer sparen will, nimmt den nackigen und gut, entweder Nase weg oder lassen je nach Hahn-Gehäuse. Die Schalter haben alle die MAR 1055.0351 Nummer. Zukaufen gibt es sie hier aber wie schon gesagt nackig, was überhaupt nicht stört.

Hab den 8,83€ Schalter auch als Marquardt gekauft, deiner bei Reichelt kostet 4€. Dann zahlt man also knapp 5€ für das vergossen angeschlossene Kabel. Ob das nötige ist weiß ich nicht, Wasser läuft da auf jeden Fall rein, von den Händen, ich wische es laufend von der Arbeitsplatte. Die Kontakte liegen genau Richtung Schlitz. Und ganz ehrlich, der Hersteller spart jeden Cent warum verbaut der denn wohl die vergossene, teure, Ausführung wenn sie nicht nötig ist? Ich finde die Konstruktion eh schon schlecht, da bau ich doch besser nicht weitere potentielle Probleme rein oder?

Kein Problem jeder wie er mag, ich habe in meiner Wohnwagenzeit genug Schalter gewechselt. Ob nun bei mir oder beim Nachbarn. Da passiert überhaupt nichts, wenn er nackig ist. Denn die Kabel, und der Lötpunkt werden ja mit Schrumpfschlauch geschützt, und wer mag, mit der Heißkleberpistole noch vergossen oder Silikon. Alles kein Problem. Ich habe nur eine Alternative zum eigentlichen Produkt genannt. Gerne kann die richtige Version gekauft werden.
Grüße Roland

Roland, hast du bei dieser Armaturen schon den Schalter gewechselt? Der Schalter sitzt direkt hinter der Stelle wo die Fuge zur Basis ist. Und steckt in einem Einschub vom Griff. Ob das mit den Lötfahnen nach hinten raus, statt nach unten überhaupt passt, bin ich mir nicht so sicher. Mit Schrumpfschlauch wird da eher nichts gehen weil der das Kabel deutlich steifer macht und es eh schon grenzwertig ist.
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Wasserhahn Dusche Tropft???Wasserhahn Dusche Tropft??? |
7
Karl Heiz
04.04.2025 |
421 |
|
||
![]() |
Einbau Pumpe Comet VIP PlusEinbau Pumpe Comet VIP Plus |
0
Schaf
26.08.2024 |
138 |
|
||
![]() |
Küchenblock A 68 - heute Spüle und WasserhahnKüchenblock A 68 - heute Spüle und Wasserhahn |
3
Pillepalle12
11.07.2024 |
458 |
|
||
![]() |
Tauchpumpe mit mehr DruckTauchpumpe mit mehr Druck |
38
(
gelöscht
)
11.07.2023 |
3647 |
|
||
![]() |
Perlatorschlüssel gesucht.Perlatorschlüssel gesucht.
erstellt von:
FRIMR277
(
Gast
)
13.06.2021 20:20
|
1
(
gelöscht
)
14.06.2021 |
565 |
|
||
![]() |
Wasserhahn scheint dicht zu sitzenWasserhahn scheint dicht zu sitzen
erstellt von:
FRIMR277
(
Gast
)
05.04.2021 14:11
|
15
rolando40
23.05.2024 |
3163 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!