X

Fernpass Maut ab 2024

  • Seite 2 von 2
16.12.2023 10:43 (zuletzt bearbeitet: 16.12.2023 10:44)
avatar  Sahra85
#16 RE: Fernpass Maut ab 2024
avatar
Fahrexperte

Hallo Jürgen,
, ja leider ist es genau so.

Gruß Rolf

Forumspate
Adria 670DL, 4,4t, Bj 2024

 Antworten

 Beitrag melden
16.12.2023 11:17
avatar  Olli54
#17 RE: Fernpass Maut ab 2024
avatar
Fahrkönner

Zitat von rebell213 im Beitrag #15
Man muss nicht immer glauben überall alles kostenlos zu bekommen, Ich nutze es, zahlen soll wer will hauptsache nicht ich.


LG Wolfgang



Unterwegs mit Sunlight T66 / 2017

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
16.12.2023 11:18
#18 RE: Fernpass Maut ab 2024
avatar
Fahrkönner

Wohnmobilurlaub ist ein ‚Luxusartikel‘. Jeder Luxus kostet Geld.
Ich freue mich darüber, dass wir uns diesen Luxus gönnen können.
Ich denke fast alle hier auch.

Ich würde meine Entspannung im Urlaub verlieren, wenn ich mich mit jedem Euro während der Zeit beschäftigen würde / müsste. Luxusdenken!?

Geld für Erhalt und Ausbau von Infrastruktur ist notwendig.
Wenn ich gut von A nach B fahren möchte, so benötige ich eine gute Straße. Auch die kostet Geld.

Ich akzeptiere deshalb Mautgebühren.
Sie gehören halt für mich zum Luxus des Urlaubs dazu.

Viele Grüße
Ralf

Sunlight V66 Adventure Edition (05/2021, 140PS Citroen)

 Antworten

 Beitrag melden
16.12.2023 11:21
avatar  Catalpa
#19 RE: Fernpass Maut ab 2024
avatar
Moderator Plauderecke

“Jeder” finde ich etwas übertrieben, PKWs nutzen die Straßen kaum ab. Dicke WoMos 3,5-7,5 etwas aber 20-40 Tonner schon sehr. Ich wäre dafür die LKW-Maut in De immer lustig weiter zu erhöhen. Wenn ich mir anschaue wie es immer schlimmer wird mit dem LKW-Verkehr, dann scheint es noch viel zu billig zu sein. Ja, das würde alles teurer machen aber das würde auch Missstände beseitigen. “Just-in-Time”, das Lager auf der Autobahn, so ein Schwachsinn. Wohin das führt sieht man ja wenn “die Lieferketten” mal unterbrochen sind. Am besten wäre eine generelle Steuer auf die km die eine Ware schon zurück gelegt hat. Wie krank ist es, eine “Marken Jeans” in Bangladesh für 7,50€ nähen zu lassen, tausende km durch die Gegend zu transportieren, mit viel Werbung und Theater zu vermarkten und dann hier für 120€ zu verkaufen? Machen wir doch eine 100€ Transportsteuer drauf. Wer so bekloppt ist die Hose dann für 220€ zu kaufen (es gibt ja Desingerjeans :D auch für 400€), der soll das tun, den schmerz es auch nicht sooo sehr und für alle Anderen gibt es dann evtl. Angebote für ebenfalls 120€ die aber in Deutschland oder zumindest Europa hergestellt wurden. Sind dann halt neue “Marken”. Ach ja, die richtig “billige” Jeans für 30€ gibt es dann nicht mehr aber evtl. ist eine Hose halt auch mehr wert als zwei Kisten Bier?

hm, ich bin etwas vom Thema abgekommen wie mir scheint… ‘tschuldigung:
Die Ösis nerven mit ihrer Maut aber sie tun halt etwas gegen das was sie nicht wollen. Und das finde ich eigentlich gut! Bei uns wird nie irgendwas richtig reformiert.

bye,
Patrick

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
16.12.2023 11:57 (zuletzt bearbeitet: 16.12.2023 12:13)
avatar  Andy
#20 RE: Fernpass Maut ab 2024
avatar
Admin

Wir sollten jetzt aber wieder die Politik draußen lassen - bringt nur Aufregung, aber ändern können wir von hier aus doch nichts. Außerdem dürfte die eigentliche Meldung gar nicht so viele hier betreffen, womit es die ganze Aufregung hier gar nicht wert ist.

Also nochmal kurze Zusammenfassung vom Thema: schaut in Eure Zulassungspapiere, ob Ihr eine von der zulässigen Gesamtmasse abweichende technische Gesamtmasse drin stehen habt (das sind die Ziffern 7.1 und 7.2), dann könnte die Meldung für Euch interessant sein, für alle die da gleiche Werte drin stehen haben, ist die Meldung so wertvoll wie die über einen umgefallener Sack Reis in China - entweder seid Ihr eh schon im Go-Box-Bereich oder auch in Zukunft nicht.
Die Meldung betrifft eigentlich "nur" diejenigen, die ein Mobil haben, dass ab Werk mit über 3,5 t ausgeliefert wurde, aber nachträglich auf Kundenwunsch (egal ob noch vor dem Kauf oder danach) abgelastet wurde - dürfte hier in der Runde nur die Maxi-Fahrwerke betreffen, oder eventuell noch Light-Chassies, die schon mal aufgelastet waren und wieder abgelastet wurden (keine Ahnung ob da nicht auch wieder beide Werte geändert werden).

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
16.12.2023 12:04
avatar  ( gelöscht )
#21 RE: Fernpass Maut ab 2024
avatar
( gelöscht )

Mein Sunlight wurde auf 4To. aufgelastet, letztes jahr wieder abgelastet.
Bei mir stehen bei 7.1 und 7.2 jeweils wieder 3495KG drin.

Der Prüfer hat bei technisch zulässiger GM 4000kg stehen gelassen, hat aber die Zulassungsstelle nicht anerkannt, also musste er beide Werte wieder gleich setzen. Erst dann hat es die software der Zulassungstelle angenommen.


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2023 01:52 (zuletzt bearbeitet: 17.12.2023 01:55)
avatar  Jones89
#22 RE: Fernpass Maut ab 2024
avatar
Fahranfänger

"Die Arroganz sehe ich eher bei denen die glauben alles für nichts haben zu können.
Die Össis sind sicher nicht beleidigt wenn ein paar Womos nicht kommen.

Wir schippern durch Österreich in den Süden, und wer soll für die Instandhaltung der Strassen aufkommen? Die Österreicher?
Ist auch egal wer zahlt haupsache ich kann alles nutzen ohne zur Kasse gebeten zu werden, typisch Deutsch.
Ginge es nach mir würde in Europa JEDER überall Maut bezahlen.

Man muss nicht immer glauben überall alles kostenlos zu bekommen, Ich nutze es, zahlen soll wer will hauptsache nicht ich.

Grüße an alle

Jürgen

Unterwegs mit Sunlight T69L / 2019

Forumspate "


Ja ich geb Dir recht, wenn alle in Europa Maut Kassieren und auch bei uns die Instandsetzung der Straßen wie in Ö über die Maut beglichen wird.
ABER noch bezahlen wir im Ausland und haben nichts davon wenn man bei uns Kostenfrei fährt.
Sollte bitte auch bedacht werden.

Gruß

Jürgen

Sunlight V69 BJ 2024
Fiat 140PS

 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2023 12:12
avatar  napfp
#23 RE: Fernpass Maut ab 2024
avatar
Fahrkönner

Wenn es richtig gemacht wird wie z.B. in Norwegen wo die Maut für Strecken so lange erhoben wird bis der Neubau bezahlt ist und dann wird sie für Strecken wieder erlassen dann finde ich das nicht schlimm.
Klar kann ich darüber genervt sein das der 14 km Tunnel uch ca 14 Euro kostet, aber der hat auch Millionen gekostet.
Das Geld geht aber auch 1 zu 1 in den Straßenbau und Überschuss wird zur Sanierung von anderen Strecken genutzt.
Österreich ist ein Transitland und muss auch irgendwie die Straßen sanieren. Also sollen sie doch die Maut erheben.

Deutschland würde die Einnahmen vermutlich für alles andere ausgeben aber nicht für die kaputten Straßen.
Wenn es auch hier dafür genutzt würde dann gerne. Aber dann erwarte ich Top Straßen innerhalb von kurzer Zeit und nicht Jahrelange Baustellen.

Grüße aus Dithmarschen

Unterwegs im automatisierten Sunlight T67 Active (2018)

Instagram juenter_on_tour

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2023 14:31
avatar  Jacques
#24 RE: Fernpass Maut ab 2024
avatar
Fahrexperte

Weise gesprochen, Andreas

Bin voll bei dir.

Grüße gehen raus ...
... von dort, wo die A7 den NOK überquert

 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2023 20:38 (zuletzt bearbeitet: 17.12.2023 20:39)
#25 RE: Fernpass Maut ab 2024
avatar
Fahrschüler

super Antwort Jürgen
top gewisse Personen haben eben nur einen kleinen Horizont. Kroatien fällt die maut auch nicht klein aus sind die Menschen in den anderen Länder deswegen auch Arrogant.


 Antworten

 Beitrag melden
18.12.2023 09:20
#26 RE: Fernpass Maut ab 2024
avatar
Fahrexperte

Hmm - ich will's jetzt nicht in die falsche Richtung lenken, aber die letzten Antworten haben mich teilweise schon etwas erschreckt. Ich weiß nicht, ob auch ich mit meiner Äußerung weiter oben auf einen "kleinen Horizont" reduziert werde.

Meine Kritik geht gegen die Regierung bzw. die Instanzen, die für die Maut zuständig sind und nicht gegen die Bevölkerung, das möchte ich hier nochmal ganz klar feststellen!

Ach ja, und:
- wer bezahlt denn die deutschen Autobahnen? Genau - wir.
- wer hat denn vorm europäischen Gerichtshof geklagt, als wir die Maut für ausländische Fahrzeuge einführen wollten? Genau - Österreich.

Viele andere Länder langen auch ordentlich zu, aber ich wurde dort noch nie so herablassend, wie in Österreich behandelt.

Ich finde die Maut gut und richtig. Schön wäre es jedoch, wenn es europaweit ein einheitliches System gäbe und man nicht ettliche Boxen, Vignetten, usw. benötigen würde.

Das System in Skandinavien gefällt mir auch. Kennzeichen wird automatisch erfasst, Rechnung kommt, zahlen und gut...

Nebenbei gesagt, die deutschen Autobahnen sind eine Katastrophe. (Dauer-)Baustellen ohne Ende und völlig sinnfreie Geschwindigkeitsregelungen. Da würde ich mich sogar über ein Tempolimit freuen. 120km/h, dafür aber durchgehend. Funktioniert in anderen Ländern hervorragend.

aber ich schweife ab... sorry.

Liebe Grüße,
Marcus

"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________
Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2024 19:04
#27 RE: Fernpass Maut ab 2024
avatar
Fahrschüler

Ich finde eine maut ok aber erhebe ich eine maut als Land nur für jeden, denke mal umgekehrt .Fahre ich nach Deutschland und da gäbe es eine Maut hätte ich Verständnis dafür .Herablassend behandeln das machen auch nur gewisse Menschen nicht alle, Österreich hat eine humane Maut, Kilometer Maut Italien Kroatien, Frankreich Spanien alle viel Teurer, da schreit keiner nur Österreich ist immer der Schlechte das hat mich aufgeregt. Aber egal nichts für ungut


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!