Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
3D Druck Wohnmobil

Da ich nichts im Wiki oder auch so im Forum gefunden habe bitte mal hier die Dinge einstellen die gedruckt werden können.
Eventuell mit Bild und wo die Datei dann auch kein Copyright hat damit sich niemand beschweren kann.
Die verschiedenen Plattformen wo es Dateien gibt sind halt viel zu groß und hier soll es nur um die Capronfahrzeuge gehen.
Folgende Dinge habe ich mal zum Anfang:
Schlüsselhalter Fiat/ Citroen/ Peugeot
Sonnenblendenadapter bei Remise mit breitem Rahmen
Kühschranköffner
Heki Sicherung
AdBlue Sicherung
Ablauf Heizung
Gasflaschendeckelhalter
Halter Bordwerkzeug ohne Wagenheber und Befüllset
Halter Ladegerät E-bike (Bosch)
Halter Ladegerät E-bike (Yosemite)
Bilder folgen


Zitat von Schaf im Beitrag #2
Früher gab es mal Copy-Shops... gibt es sowas jetzt auch für 3D-Druck? Also kann ich die Datei irgendwo hinschicken und es wird für mich gedruckt? Für einen eigenen Drucker hab ich keinen Platz im Womo ;)
Ja... gib mal in einer Suchmaschine Deiner Wahl "3D Druckservice" ein...
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________


Cooles Thema und interessante Bauteile die du da aufzählst @Andreas.
Ich wollte mir auch immer mal so einen Drucker kaufen, aber wenn ich da so die ganzen "Schwierigkeiten" lese, dann denke ich , dass ich es besser lasse und bei Bedarf hier oder bei so einem "Druckservice" nachfrage.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Zitat von Torsten im Beitrag #4
Cooles Thema und interessante Bauteile die du da aufzählst @Andreas.
Ich wollte mir auch immer mal so einen Drucker kaufen, aber wenn ich da so die ganzen "Schwierigkeiten" lese, dann denke ich , dass ich es besser lasse und bei Bedarf hier oder bei so einem "Druckservice" nachfrage.
ja es klingt kompliziert, ist aber kein Hexenwerk.
Am Anfang druckt man jeden Mist weil es ja toll ist dem Drucker zusehen zu können, aber irgendwann wird dann gedruckt wenn ich was brauche.
Habe ihn mir gekauft da ich meinem anderen Hobby der Carrerabahn mehr Zeit widmen will und die Randstreifen die ich dafür brauche kosten ein vielfaches von dem Drucker. Nachdem ich festgestellt habe das ich die Dinger drucken kann und es dann nur noch ein Bruchteil von dem kostet und ich kann die auch noch verändern war klar der wird gekauft.
Nun gibt es halt ab und zu Dinge die man gebrauchen kann, oder auch nicht.

Zitat von Schaf im Beitrag #2
Moin
Früher gab es mal Copy-Shops... gibt es sowas jetzt auch für 3D-Druck? Also kann ich die Datei irgendwo hinschicken und es wird für mich gedruckt? Für einen eigenen Drucker hab ich keinen Platz im Womo ;)
Hier gibt es bestimmt auch den ein oder anderen der etwas drucken kann. 😉
Mein Entwurf von dem Bord für
Das HeadUpDisplay stell ich auch gerne jedem der es mag zur Verfügung.


Ich benutze Autodesk Fusion 360, ist für Privatanwender kostenlos.
Auf YouTube gibt es jede Menge Unterstützung.
Für mich macht das Konstruieren mehr Spaß als fertige Teile auszudrucken.
Die Ausgabe erfolgt über STL Dateien die dann in ein Slicer Programm eingelesen werden muss. Nach der Umwandlung geht's dann zum 3D Drucker.
Gruß Thomas


Zitat von Schaf im Beitrag #9
"............Was nimmt man denn als "Druckerfarbe" ??
Druckerfarbe?... Das ist keine Farbe das ist Filament......Dünne "Kunststoffdrähte" die erhitzt auf die Druckfläche zu einem 3D Objekt gebracht werden.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Ich benutze FreeCAD für die Konstruktion, Autodesk kenne ich „noch“ nicht. Als Slicer Programm verwende ich Cura und den Bambulap Slicer.



ich nutze auch Autodesk Fusion 360 für die Erstellung, da es eine sehr gute Software ist, die für den Hobby- und Privatnutzer kostenlos ist. Die Dateien daraus werden im sogenannten "Slicer" für den Drucker in eine Datei "GCode" Datei umgewandelt, damit der Drucker weiß, was er machen soll (Temperaturen, Lüftung, Schichthöhe, Füllung,...). Als Slicer setze ich den "Prusa Slicer" ein (vorher hatte ich Simplify3D und Cura)
Ich habe mehrere Drucker (Prusa, Anycubic und einige selbst gebaute), daher verwende ich noch zusätzlich ein Verwaltungstool (Repetier-Server) um die Drucker anzusprechen und die Drucke zu verteilen. Via WebCam kann man dann die Drucke beobachten.
Drucken ist, wie Thomas schon gesagt hat, kein Hexenwerk. Mittlwerweile durch die große Beliebtheit auch immer einfacher. Als ich damit vor knapp 10 Jahren angefangen habe, war das noch Pionierarbeit. Mein erster Drucker war aus Holz und gedruckt wurde auf einer Spiegelkachel mit Kreppband zur besseren Haftung. Man musste sich das Wissen durch viel Erfahrung und Fehldrucke erarbeiten.
Wichtig ist, dass man sich ein bisschen einliest und mit der Thematik beschäftigt. Da gibt es ja mittlerweile genügend Tutorials und Hilfestellung im Netz.
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________

Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!