Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
3D Druck Wohnmobil

Und der funkioniert richtig gut.
Habe ihn nun mal gespiegelt um zu gucken ob er dann im T67 besser aussieht.
Im Original sind die Schrauben sonst oben oder der Griff auf der falschen Seite.

Die Ausrichtung des Griffes ist bei der Erstellung der Tatsache geschuldet, dass eine andere Einbausituation bei meinem Fahrzeug beim Schliessen mit der Wand kollidieren würde, oder aber zu kurz würde. Der original Knauf kann bei Bedarf auch gedreht werden. Dies wollte ich aber vorerst nicht. Es ist, wie so manches im Leben, eine Gewöhnungssache .

Da der 3D-Druck zunehmend interessanter wird, habe ich mal einige meiner Dateien zusammengefasst. Diese sind überwiegend selbst erstellt oder aus Thingiverse-Vorlagen abgeleitet. Einige stammen direkt aus Thingiverse. Ich hoffe die Bezeichnungen der Dateien sind selbsterklärend. Wenn Fragen dazu sind oder ggf. Anpassungen gewünscht sind, dann bitte melden.
In der Staubsaugerhalterung findet dieser Staubsauger seinen Platz.
Der sog. Schwammhalter ist für einen Fliegenschwamm zur Reinigung der Frontscheibe. Versehen mit einem in der Länge frei wählbaren Stiel erleichter er, zumindest mir, die Zwischenreinigung ohne Klettereinlage.

Vielleicht wäre es generell gut, wenn von jedem hier gezeigten Teil ein Foto der Anwendung beigelegt würde (oder ein Link, falls es dazu an anderer Stelle schon eine Beschreibung/Bebilderung gibt) - damit man sich dann auch besser vorstellen kann, wie das aussieht und welchen Nutzen man selber davon hat/haben könnte.
Nur so als Anregung.

Da hast du sicher recht, aber bei der Anzahl .... Für diejenigen, die Interesse haben, ist es aber auch möglich sich z.B. Cura herunterzuladen und sich die .stl Dateien somit anzuschauen. Ansonsten bin ich für Rückfragen, wie vorgenannt, gerne bereit.

Ich werde mich mal an die Arbeit machen und versuchen dem ganzen eine Struktur zu geben.
Habe das ganze ja angefangen
Beim einbinden brauche ich dann eventuell Unterstützung.

Noch als Ergänzung: Da es mir leider nicht möglich ist erstellte Antworten zu editieren, wenn Zeit vergangen ist, oder aber bereits weitere Antorten eingegangen sind, wird es dann unübersichtlich. Daher der Vorschlag mit Cura. Man möge es mir nachsehen.

Ich denke das wir das für das Wiki erstellen können um es uebesichtlicher zu machen. Wird wohl etwas dauern da es ja einiges ist, aber dann mache ich es mit einem Bild und darunter die Datei als STL im Zipformat falls sie verfügbar sein sollte. So ist es hinterher einfacher etwas zu finden und hier im Thread kann dann der Smalltalk dazu erfolgen.


Hallo,
wenn ich immer von den 3D Druck Projekten lese, werde ich immer ein bisschen neidisch.
Was mich vor diesem Hobby hemmt, ist die Angst das beim Druck chemische Dämpfe/Gerüche entstehen.
Der Druckkopf schmilzt doch den Kunststofffaden und das passiert doch bestimmt nicht geruchlos oder liege ich mit der Befürchtung falsch?

Also ich rieche da nichts. Allerdings steht mein Drucker auch im Keller und ich bin zu 95 Prozent nicht dabei.
Wenn wir wieder in Deutschland sind steht er in einem Schrank der beim Druck dann geschlossen ist.


Bisher hab ich beim PLA-Druck keine unangenehme Gerüche festgestellt. Und gesundheitsgefährdende Stoffe scheinen auch beim Druck nicht freigesetzt zu werden: https://www.test.de/3D-Drucker-im-Test-4537376-5665266/

Danke Lars für den Link.
Der Hinweis auf gut belüfteten Raum und Vorsicht für Allergiker läßt mich dann leider doch weiter Abstand halten.
Ich müßte dann tatsächlich erst einen separaten Raum ausserhalb der Wohnung haben.
Meine persönliche Empfindlichkeit liegt leider weit unter Grenzwerten die unsere Behörden so zulassen bzw. empfehlen.

Hallo Herbert, es gibt auch Modelle wie mein Drucker, die sind geschlossen und haben einen Aktiv Kohlefilter. Schau mal hier https://eu.store.bambulab.com/de/product...=46893617906012
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!