X

Brauche einen Tipp von einem CAD und 3D Profi

16.07.2023 14:56 (zuletzt bearbeitet: 16.07.2023 14:57)
avatar  IngoK
#1 Brauche einen Tipp von einem CAD und 3D Profi
avatar
Moderator für Alles Mögliche

Hallo,
Eine Frage an unsere CAD und 3D Druck Spezialisten. Nach dem Beitrag von Thomas (DT663) über den gedruckten Halter für den Kühlschrank wollte ich mich, (Thorsten hatte ja ich die Idee) unbedingt auch einmal mit diesem Thema beschäftigen. Zumal ich schon lange ein kleines Board für mein HeadUpDIsplay wollte. Dieses hält ja nur sehr schlecht auf dem gewölbten Dach der Armaturen.
3D Drucker gekauft 🙈 Entwurf in FreeCAD gemacht, als Datei für die Slicing Software. Das Modell gedruckt,
jetzt hat dieses aber eine unsaubere Unterseite. D.h. Dort wo das Board nach innen Gewölbt ist, druckt mir der Drucker Stufen also keine einheitliche Wölbung, ich nehme an das ich da schon einen Fehler in meiner CAD Zeichnung habe, und zwar bei den Wölbungen in der Skizze. Oder hat jemand eine andere Idee? Es muss an meiner Zeichnung liegen, alles andere was ich drucke ob gerade oder mit Wölbung sieht top aus. Natürlich könnte mir es egal sein, weil diese Oberfläche nachher auf dem Armaturenbrett liegt, ich wüsste nur gerne was mache ich falsch 🤷🏻‍♂️

Hier das gedruckte Bord, die Unterseite





Und hier wie es auf dem Armaturenbrett liegt,



Wenn ich wieder am WoMo bin und es montiert habe, stelle ich es in „was habt ihr heute am Wohnmobil gemacht“ vor

Danke

Viele Grüße, Ingo 😎



Dethleffs Trend T 7057 EBL, 165 PS, Alpine X903D-DU2 mit Dometic TwinCam 45, Goldschmitt LF mit SoftTouch, Lifetime-Smart, Truma iNet, Maxxfan Deluxe 🚐


 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2023 15:16
avatar  napfp
#2 RE: Brauche einen Tipp von einem CAD und 3D Profi
avatar
Fahrkönner

Welche Seite ist denn beim Druck unten gewesen? Auch die Oberseite sieht sehr rauh aus.
Vermutlich ist das aber gewollt.

Ansonsten schick mal die Datei und ich drucke die mal um zu sehen ob es dann auch so ist.

Grüße aus Dithmarschen

Unterwegs im automatisierten Sunlight T67 Active (2018)

Instagram juenter_on_tour

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2023 15:25 (zuletzt bearbeitet: 16.07.2023 15:25)
avatar  IngoK
#3 RE: Brauche einen Tipp von einem CAD und 3D Profi
avatar
Moderator für Alles Mögliche

Hallo Andreas,
Die raue Oberfläche der flachen Seite ergibt sich durch die Struktur der Druckmatte, (ich Kauf mir noch eine glatte, fange ja erst an 😊) das Problem liegt mit Sicherheit an der CAD Zeichnung, nach dem Slicing sieht man genau diese Stufen auf dem Werkstück im SlicingProgramm.

Viele Grüße, Ingo 😎



Dethleffs Trend T 7057 EBL, 165 PS, Alpine X903D-DU2 mit Dometic TwinCam 45, Goldschmitt LF mit SoftTouch, Lifetime-Smart, Truma iNet, Maxxfan Deluxe 🚐


 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2023 17:29 (zuletzt bearbeitet: 16.07.2023 17:32)
#4 RE: Brauche einen Tipp von einem CAD und 3D Profi
avatar
Fahrer

Hast du denn deinen Drucker auch kalibriert?

Was an der Oberfläche zu sehen ist, ist das du zu viel Material über hast.
Das kann verschiedene Ursachen haben.
Auch die Drucktempertur kann hier mit Einfluss haben.

Was hast du denn da für Material und mit welchen Einstellungen hast du gedruckt?

Grüße André 😎


 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2023 18:20
avatar  DT663
#5 RE: Brauche einen Tipp von einem CAD und 3D Profi
avatar
Fahrer

Hallo Ingo,

grundsätzlich kann das verschiedene Gründe haben.
Wie erscheint denn die Zeichnung in der 3D Ansicht? Auch so stufig?
Wobei die tiefe Fläche sieht ganz gut aus.
Ist diese Fläche auch schon gebogen?

Gruß Thomas

Sunlight T67, Bj. 2022, 2,2 L 140 PS, Ducato 8

 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2023 20:52 (zuletzt bearbeitet: 16.07.2023 20:53)
avatar  IngoK
#6 RE: Brauche einen Tipp von einem CAD und 3D Profi
avatar
Moderator für Alles Mögliche

Hallo,

Zitat von CaradoI449 im Beitrag #4
Hast du denn deinen Drucker auch kalibriert?


@André, Ja der Drucker ist kalibriert, ich drucke mit PLA , Schichthöhe 0,2mm

@ Thomas,
Die Zeichnung erscheint auch so in der 3D Ansicht nach dem slicen, ich dachte ( bin ja Anfänger) das der das nur so darstellt aber besser druckt. auf beiden Bildern sind die Stufen zu erkennen die er ja dann auch so druckt, deswegen meine Vermutung ich hab was bei der CAD Zeichnung falsch gemacht, im Sketch sieht man auch stufen dort wo die Wölbung ist, aber wie sag ich dem das dies eine Linie und keine Stufen sind. Den Bogen hab ich mit Mittel und Endpunkte gemacht.





Viele Grüße, Ingo 😎



Dethleffs Trend T 7057 EBL, 165 PS, Alpine X903D-DU2 mit Dometic TwinCam 45, Goldschmitt LF mit SoftTouch, Lifetime-Smart, Truma iNet, Maxxfan Deluxe 🚐


 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2023 22:02
#7 RE: Brauche einen Tipp von einem CAD und 3D Profi
avatar
Fahrer

Nein die Stufen sind normal.
Alle 0.2 mm eine neue Schicht, nur die Sind bei dir nicht sauber ausgeführt.
Wenn du die nicht haben wollen würdest dann musst du das Teil stehend drucken.

Grüße André 😎


 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2023 06:36
avatar  DT663
#8 RE: Brauche einen Tipp von einem CAD und 3D Profi
avatar
Fahrer

, soweit ist es ok aber bei einer Schichthöhe von 0,2 müssten das Ergebnis sauberer sein.
Ich würde das Modell um 90 Grad drehen damit der Drucker die Wölbung besser drucken kann. Also in der Frontansicht die kurze Seite.

Gruß Thomas

Sunlight T67, Bj. 2022, 2,2 L 140 PS, Ducato 8

 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2023 07:55 (zuletzt bearbeitet: 17.07.2023 07:58)
avatar  Testerr
#9 RE: Brauche einen Tipp von einem CAD und 3D Profi
avatar
Fahrkönner

@Ingo K
Nutze selber auch FreeCad und habe gerade mal einen einfachen Test gemacht:
Erzeuge ein Rechteck und einen Zylinder. Dann schneide den Zylinder gegen das Rechteck. Da entstehen dann keine Stufen, weder in der Ansicht noch im Druck. D.h. meiner Meinung nach mußt du die Zeichnung überarbeiten. Des weiteren solltest du die Einstellungen (Vorschub, Temperaturführung, Lüftergeschwindigkeit, Druckgeschwindigkeit, Wanddicke, Dicke letzte Schicht) überprüfen. Alles ist auch abhängig vom verwendeten Material.
Für die Einstellung des richtigen Vorschubes kannst du folgendes Progamm verwenden: https://www.pronterface.com/
Dazu gibt es gut nutzbare Anleitungen bei Youtube.

Gruß
Dirk
____________________________________________________________________________________
Etrusco V6600SB Type X, Fiat Ducato 2.3 140PS, 16" Conti Van Contact Camper Ganzjahresreifen, Goldschmitt Schraubenfedern Hinterachse, Sawiko Heckträger Mikro II, Diesel AdBlue

 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2023 08:00 (zuletzt bearbeitet: 17.07.2023 08:01)
#10 RE: Brauche einen Tipp von einem CAD und 3D Profi
avatar
Fahrexperte

Zum Material:
PLA und Armaturenbrett würde ich als kritisch bezeichnen, da es dort sehr heiß werden kann (das verformt sich). Hier wäre PETG die bessere Wahl

Zum Druckmodell:
Die langgestreckte Wölbung wird dir in den normalen Schichthöhen (0,2 - 0,3) immer Treppen bringen. Da müsste man schon in den Bereich 0,05/0,07mm gehen und selbst da wäre es nicht ganz vermeidbar. Hier würde ich, wie Thomas und André gesagt haben, das Teil stehend drucken.

Zur Druckausführung:
welche Temperaturen verwendest Du? 1. Schicht, Folgeschichten, Welche Kühlung, ab wann?
Welches Filament (Hersteller)?

Liebe Grüße,
Marcus

"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________
Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2023 08:01 (zuletzt bearbeitet: 17.07.2023 08:07)
avatar  Testerr
#11 RE: Brauche einen Tipp von einem CAD und 3D Profi
avatar
Fahrkönner

Hilfreich zur Findung der gewünschten Einstellungen können auch verschiedene Testdruckdateien sein. Diese kannst du u.a. hier finden: https://www.thingiverse.com/search?q=pri...s&sort=relevant

Wie Roadbuck schon schrieb:
PLA ist nix für die Temperaturen im Armaturenbrettbereich. Das ist PETG oder gar ABS die besser Wahl. Den Druck hochkannt stellen, d.h. die längere Schmalseite (wegen der Druckplattenhaftung) auf der Druckfläche via Slicer platzieren und dann ggf. mit Brim arbeiten, damit die Haftung auf der Druckplatte verbessert wird.

Gruß
Dirk
____________________________________________________________________________________
Etrusco V6600SB Type X, Fiat Ducato 2.3 140PS, 16" Conti Van Contact Camper Ganzjahresreifen, Goldschmitt Schraubenfedern Hinterachse, Sawiko Heckträger Mikro II, Diesel AdBlue

 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2023 11:32
avatar  IngoK
#12 RE: Brauche einen Tipp von einem CAD und 3D Profi
avatar
Moderator für Alles Mögliche

Hallo, vielen Dank für die tollen Antworten, viel gelernt :-)
Ich habe das Bauteil jetzt hochkant gedruckt, viel besser! Lediglich die Temperatur habe ich 10° reduziert. Danke für den Tipp mit dem PLA.. Anfängerfehler ich drucke das ganze Teil dann nochmal mit PETG.

Zitat von Testerr im Beitrag #9
Nutze selber auch FreeCad und habe gerade mal einen einfachen Test gemacht:
Erzeuge ein Rechteck und einen Zylinder. Dann schneide den Zylinder gegen das Rechteck. Da entstehen dann keine Stufen, weder in der Ansicht noch im Druck


Das werde ich auch versuchen, ich möchte das ganze ja noch in PETG drucken. Danke


Das Bauteil jetzt:


Zitat von Roadbuck im Beitrag #10

Zur Druckausführung:
welche Temperaturen verwendest Du? 1. Schicht, Folgeschichten, Welche Kühlung, ab wann?
Welches Filament (Hersteller)?

Temperatur 1. Schicht 210° Folgeschichten 200, Kühlung läuft zwischen 50 und 100% gerade die Bohrlöcher hatte ich stärker gestellt weil diese sonst oval wurden
Filament ist das ERYONE PLA

Viele Grüße, Ingo 😎



Dethleffs Trend T 7057 EBL, 165 PS, Alpine X903D-DU2 mit Dometic TwinCam 45, Goldschmitt LF mit SoftTouch, Lifetime-Smart, Truma iNet, Maxxfan Deluxe 🚐


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!