Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Teppichboden Innenraum für T448 bzw. T67
#1 Teppichboden Innenraum für T448 bzw. T67

Hallo suche für meinen Carado T448 einen Teppichbodensatz für den Innenraum (nicht Fahrerhaus!).
Leider bieten Carado und Sunlight dies nicht als nachbestellbares Zubehör.
#2 RE: Teppichboden Innenraum für T448 bzw. T67

#3 RE: Teppichboden Innenraum für T448 bzw. T67

Rollo
(
gelöscht
)
#4 RE: Teppichboden Innenraum für T448 bzw. T67


Hallo. Hab das in unserem T334 aus selbst gemacht. Wenn man schon mal Teppich verlegt hat bekommt man das wohl hin. Der Eingang und Küchenbereich sind aus einem Stück. Der Teppich war ca. 100 €.
Beste Grüße Rolf
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#5 RE: Teppichboden Innenraum für T447 bzw. T67

Rollo
(
gelöscht
)
#6 RE: Teppichboden Innenraum für T448 bzw. T67


Danke.
Da hast Du recht. Für eine Dauernutzung ist der sicher zu empfindlich. Da sich die Nutzung auf Urlaub und zwei Personen beschränkt geht das wohl. War auch echt ne Fleissarbeit.
Bei permanenter Nutzung würde ich auch etwas robusteres nehmen. Dieser ist auch nicht gekettelt.
Ich hab jetzt auf jeden Fall schonmal eine Schablone für einen, späteren neuen Teppich.
Gruß Rolf
#7 RE: Teppichboden Innenraum für T448 bzw. T67

#8 RE: Teppichboden Innenraum für T448 bzw. T67

Auch wir haben heute einen entsprechenden Teppichboden in der Ausführung als Nadelfilz ( Picollo von Primaflor 200 x 350 cm mit 1300 g/m2 und einer Stärke von 7 mm ) mit gummierten Rücken verlegt.
Allerdings haben wir darauf verzichtet jede Ecke bzw. Ausrichtung mit zu führen - eben nach dem Motto, möglichst wenig Ecken - vor auf allem Innenecken zu verzichten - hier auch zu betonen, dass gerade diese Innenecken zum Ausreißen neigen und durch Rundungsausschnitte entschärft wurde.
Ein weiterer Vorteil von diesem Teppich ist, dass er auch abgewaschen bzw.-gespült und -gespritzt werden kann.
https://addpics.com/i/w5w-1p-0103.jpg
https://addpics.com/i/w5w-1q-e69c.jpg
https://addpics.com/i/w5w-1r-4454.jpg
https://addpics.com/i/w5w-1s-75da.jpg
https://addpics.com/i/w5w-1t-cd85.jpg
#9 RE: Teppichboden Innenraum für T448 bzw. T67

Wie schon geschrieben: reine Fleißarbeit...
Schablone Teppichboden
#10 RE: Teppichboden Innenraum für T448 bzw. T67

20220428_213849.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)DSC_0646.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Zitat von ZeitReisen im Beitrag #3
Ich habe unseren Teppich auch selbst eingemessen und dann ketteln lassen. Ich versuche demnächst mal ein Bericht einzustellen mit Bildern.
Hi,
Hier ein paar Bilder von meiner "Fleißarbeit" und es ist echt eine Fleissarbeit😅DSC_0648.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSC_0665.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSC_0668.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
#11 RE: Teppichboden Innenraum für T448 bzw. T67

Hallo, wir haben für unseren T338 auch eine Schablone aus Papier gemacht und den Teppich danach geschnitten. Weil die Kanten doch immer etwas geribbelt haben, haben wir die Kanten ganz dünn mit Heißkleber versiegelt und alles ist gut. Den Teppich unter dem Tisch haben wir ketteln lassen weil hier die Kanten zu sehen sind.
Grüße Jürgen und Sigrid

Muss man eigentlich dann, wenn man den Teppich ketteln lassen will, vorher an den Rändern entsprechend ein paar Millimeter oder Centimeter Luft lassen, oder wird der Teppich genau auf Stoss zugeschnitten und beim Ketteln entsprechend "gekürzt"?
Ich würde das gerne auch machen lassen, möchte aber, dass der Teppich nach dem Ketteln genau in die Ecken/Kanten passt.
#13 RE: Teppichboden Innenraum für T448 bzw. T67

DSC_0636.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)Hi,
Also ich habe ziemlich genau eingemessen, durch das ketteln bzw. Es wird ein Band umgelegt und fest vernäht, wird der Teppich kaum andere Maße bekommen. Vielleicht 1mm , so jedenfalls bei mir. . Teppich passt perfekt. Sind bei unserem Grundriss 7 Teile.
Ich habe einen Wohnraum Teppich vom Baumarkt ausgewählt(der linke auf dem bild). Ist strapazierfähig, Dreck und Haare etc . Lassen Sich sehr gut absaugen. Gegen das verrutschen lege ich noch in Teilen ein Antirutschflies aus, aber es hält sich auch ohne in Grenzen.
Hochflor, und was es noch so alles gibt haben wir durch. Das ist bis jetzt die absolut beste Lösung.
Und der Teppich jetzt ist atmungsaktiv, hat also keine Gummiunterseite..dass war mir wichtig.
#14 RE: Teppichboden Innenraum für T448 bzw. T67

Zitat von ZeitReisen im Beitrag #13
Und der Teppich jetzt ist atmungsaktiv, hat also keine Gummiunterseite..dass war mir wichtig.
Danke für diese Infos, Mike!
Warum betonst Du hier die Eigenschaft der Atmungsaktivität so explizit? Unter dem Teppich ist Holz oder Laminat oder sowas Ähnliches...kann denn da überhaupt etwas atmen?
#15 RE: Teppichboden Innenraum für T448 bzw. T67

Also es ist so, wenn du Wintercamping machen willst und es extreme Temperatur Unterschiede vom Innenbereich nach außen gibt, zum Beispiel, du stehst eine Woche in den Alpen oder so, bei Außentemperatur minus 10 bis minus 15 Grad und das Durchgängig und im Innenbereich hältst du die Temperatur immer so auf 20 Grad, dann kann es sein, dass sich unter der Gummiseite leicht Schwitzwasser bilden kann. Gerade im Eingangsbereich. Da Gummi nicht luftdurchlässig ist. Das heißt, man kann so gut lüften wie man will, da kommt keine Luft hin und bei diesen extremen und der Dauer, kann sich da einfach Schwitzwasser bilden. Das merkst du dann, wenn du zufällig mal nach ein paar Tagen mit der Hand am Boden entlang fährst und es ist ganz leicht feucht.
Auch Deshalb habe ich dann diesen Teppich entfernt und einen Wohnraumteppich verwendet, der keine Gummiunterseite hat.
Ich weiß, man denkt, Gummiunterseite ist gut, da er weniger verrutscht und man ihn einfach schneiden kann ohne zu ketteln. Aber wie gesagt, es kann sich einfach in dieser Situation Feuchtigkeit bilden und das ist viel schlimmer auf Dauer. Deshalb verwende ich ein Atmungsaktives Antirutschvlies.. Habe es aber noch nicht überall verlegt, da wenn man den Teppich genau einmisst, er sowieso nicht mehr so stark verrutschen kann.
Das ist aber nur so, wenn man wirklich Wintercamping betreiben will.
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!