T132, Tür Rahmen löst sich

Zitat von Bernd-100 im Beitrag #15
bei solchen Schäden nehme ich Uhu Bastelkleber
Das ist hoffentlich ein Scherz, oder???
UHU-Bastelkleber....



#17 RE: T132, Tür Rahmen löst sich

Passier bei mir auch wenn der Wind die Türe aufreisst, hau dann mal kurz auf die Stelle, dann schnappt die Verkleidung wieder unter den Alurand.
Gruß Thomas
#18 RE: T132, Tür Rahmen löst sich

Hallo Thomas
Ja, das mit dem einfädeln in den Alurahmen hat bei mir auf funktioniert.
Das Problem ist aber, das bei Capron der Alurahmen mit der Aussenhaut verklebt ist, bei Regen tröppelt immer mal wieder hinter den Alurahmen, die Türfüllung besteht aus 4 Schichten Alu, Styropor, Sperrholz und der Innenverkleidung.
Sperrholz speichert das Wasser und die Tür löst sich nach einiger Zeit vom Styropor und bei Frost bildet sich dann eine Beule an der Innenverkleidung.
Nach einiger Zeit ist die Tür schrott.
Ich habe 2 Bilder angehängt.
Gruß
Günter
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!


Hallo Bernd
Uhu Bastelkleber würde ich auch nicht nehmen, der ist nicht witterungsbeständig ich glaub sogar abwaschbar.
Ich habe die Tür und die Klappen komplett zerlegt, die feuchten stellen getrocknet, Dekasil Kleber aufgetragen und wieder zusammengebaut. Das ganze hat 14 € für den Kleber (ist für diese Verklebung vorgesehen) und ca. 6 Std. reine Arbeitszeit, gekostet.
Gruß
Günter


Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
T132 BJ 2000 Aufbautürschloss defektT132 BJ 2000 Aufbautürschloss defekt |
5
novus
08.01.2025 |
305 |
|
||
![]() |
Risse im Rahmen des AufstelldachesRisse im Rahmen des Aufstelldaches |
1
chi^2
30.07.2024 |
315 |
|
||
![]() |
Rahmen für Lüftungsgitter Thedford KühlschrankRahmen für Lüftungsgitter Thedford Kühlschrank |
2
Rotscher
21.05.2024 |
216 |
|
||
![]() |
Reserveradhalterung Carado T132Reserveradhalterung Carado T132 |
13
huskimarc
08.02.2024 |
787 |
|
||
![]() |
Carado T132 RückfahrkameraCarado T132 Rückfahrkamera
erstellt von:
Ron55
(
Gast
)
25.02.2022 10:59
|
13
huskimarc
27.02.2022 |
1258 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!