X

Fahrerhaus-Plissees

  • Seite 3 von 4
24.01.2022 14:30
avatar  Gust
#31 RE: Fahrerhaus-Plissees
avatar
Fahrkönner

Da braucht man eine Scheibenheizung von Ford, aber wer will
schon einen Ford.

Grüße von Regina und Gust unterwegs mit Sunlight V 60

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2022 16:34
avatar  FranzX1
#32 RE: Fahrerhaus-Plissees
avatar
Fahrer

@ Andi, Manfred und alle anderen,
Danke für die Rückmeldungen bezüglich Kondenswasser. Die Vorteile der Aussenisolierung sind unbestritten und mir auch klar. Auch wir haben eine große Thermomatte für aussen. Aber die nutzen wir eigentlich nur wenn es wirklich heiß oder wirklich kalt ist. Vor allem aber auch nur wenn wir auch irgendwo länger als nur eine Nacht stehen, da der Aufwand wie das Verspannen etc. für eine Nacht doch sehr hoch sind. Und wir sind eher unruhige Geister und stehen eigentlich meistens nur kurz auf einem Platz. Ich sehe die Plissees daher in keinem Fall als Ersatz für die Aussenisolierung sondern als Ersatz für den Standardstaubfänger (äh Vorhang) zur einfach Verdunkelung nachts bzw. Sichtschutz beim parken im öffentlichen Raum.
Dass durch das KW keine direkten Schäden an Elektrik entstehen können ist schon mal gut zu wissen. Bleibt höchstens die Frage nach mittel- oder langfristigen Schäden. Denn irgendwo hinterm Armaturenbrett gibt es ja sicher auch Dämmmaterial oder Blechteile und steter Tropfen höhlt den Stein (so heißt es zumindest). Aber ich will da auch gar nicht schwarz malen. Am Besten das Wasser so gut wie geht absaugen - dann wird schon nichts passieren.

Eine Frage hätte ich aber noch - hat hier jemand das Frotscheibenplissee Dometic FP200 in Kombination mit einem Innenspiegel verbaut? Mich würde interessieren ob das Plissee oben zwischen Windschutzscheibe und Spiegel verläuft oder ob der Innenspiegel zwischen WSS und dem zugezogenen Plissee liegt. Vielleicht könnte mir hier jemand einen Tipp geben. Ist leider in keinem Prospekt ersichtlich und selbst von Dometic habe ich darauf keine Antwort erhalten.

Mit besten Grüßen
Franz
Sunlight T66 (Baujahr 2018)


 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2022 17:03 (zuletzt bearbeitet: 24.01.2022 17:09)
avatar  Andy
#33 RE: Fahrerhaus-Plissees
avatar
Admin

Zitat
a der Aufwand wie das Verspannen etc. für eine Nacht doch sehr hoch sind

Was hast Du für eine Matte?
Also wir stehen auch eher kurz und sehr häufig für nur eine Nacht - aber wenn es kalt ist, ist die Matte auch schnell aufgezogen, ist doch nur oben in der Tür einhängen (was mit Zwergriesen nicht so leicht fällt) und dan spanne ich noch links und rechts an Türgriff und Spiegel ab - reicht. Nach vorn liegt die Matte so satt auf, dass ich da nichts verspannen muss (naja, vielleicht bei Orkan - aber das hatten wir noch nicht). Dauert höchstens 10 Minuten inkl. Matte rausholen (und das Wegpacken dauert nicht länger).
Ist mir aber auf jeden Fall lieber als die Umgebung zu heizen (trotz recht effektiven Thermovorhang).

Klar, gilt nur, wenn es wirklich kalt ist.

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2022 18:31
avatar  FranzX1
#34 RE: Fahrerhaus-Plissees
avatar
Fahrer

Haben sie mal bei Berger gekauft. Ist auch oben bei den Türen zum Einhängen. Dann noch 6 oder 8 Spanngummis. Wahrscheinlich die gleiche Matte wie du hast. Mir gehts dann mehr um wegräumen wenn sie morgens nass ist. Anhänger haben wir nicht darum muss sie hinten in die Garage. Aber wenns kalt ist am Campingplatz nimmt man sowieso gern in Kauf.

Mit besten Grüßen
Franz
Sunlight T66 (Baujahr 2018)


 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2022 18:31 (zuletzt bearbeitet: 24.01.2022 18:32)
#35 RE: Fahrerhaus-Plissees
avatar
Fahrkönner

Zitat von FranzX1 im Beitrag #32
Frotscheibenplissee Dometic FP200 in Kombination mit einem Innenspiegel verbaut? Mich würde interessieren ob das Plissee oben zwischen Windschutzscheibe und Spiegel verläuft oder ob der Innenspiegel zwischen WSS und dem zugezogenen Plissee liegt.

Mit Spiegel kann man es nicht ganz hoch ziehen. Ich hab ihn weggelassen, man sieht darin eh nix, was hinter dem Womo los ist. Der TÜV könnte aber meckern, wenn er fehlt (erheblicher Mangel)
Gruß Rotscher

unterwegs mit T 448 Modell 2017

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2022 18:34
#36 RE: Fahrerhaus-Plissees
avatar
Fahranfänger

Hallo Franz,
ich habe den Innenspiegel bei meinem Plissees auch weg gelassen.
Gruß Wolfgang

Sunlight T67,160PS,Automatic

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2022 18:37
avatar  FranzX1
#37 RE: Fahrerhaus-Plissees
avatar
Fahrer

Zitat von Rotscher im Beitrag #35

Mit Spiegel kann man es nicht ganz hoch ziehen. Ich hab ihn weggelassen, man sieht darin eh nix, was hinter dem Womo los ist. Der TÜV könnte aber meckern, wenn er fehlt (erheblicher Mangel)
Gruß Rotscher

Hast du die Dometic FP200? Würde das Rollo den Spiegel verdecken? Mir gehts auch gar nicht um den Spiegel sondern um den Monitor den ich am Spiegel angebracht habe. Wäre das Rollo hinterm Spiegel könnte ich den Monitor eventuell dort belassen.

Mit besten Grüßen
Franz
Sunlight T66 (Baujahr 2018)


 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2022 18:38
avatar  FranzX1
#38 RE: Fahrerhaus-Plissees
avatar
Fahrer

Ohne Spiegel wärs natürlich schöner gleich das FP300 zu verwenden

Mit besten Grüßen
Franz
Sunlight T66 (Baujahr 2018)


 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2022 19:17
#39 RE: Fahrerhaus-Plissees
avatar
Fahrkönner

20220124_191147.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
So sieht es mit Spiegel aus.

unterwegs mit T 448 Modell 2017

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
24.01.2022 23:22
avatar  FranzX1
#40 RE: Fahrerhaus-Plissees
avatar
Fahrer

Ok Danke fürs Foto. Dann dürftest du aber so wie es aussieht die FP 300 verbaut haben, denn die FP 200 hat ja oben einen leichten Knick in der Führungsschiene. Den kann ich bei dir nicht sehen.

Mit besten Grüßen
Franz
Sunlight T66 (Baujahr 2018)


 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2022 07:51
#41 RE: Fahrerhaus-Plissees
avatar
Admin

Zitat von FranzX1 im Beitrag #32
...Frontscheibenplissee Dometic FP200 in Kombination mit einem Innenspiegel verbaut? Mich würde interessieren ob das Plissee oben zwischen Windschutzscheibe und Spiegel verläuft oder ob der Innenspiegel zwischen WSS und dem zugezogenen Plissee liegt.
Ich habe es nicht geschafft das Rollo am Spiegel vorbei zu ziehen, trotz des "Knicks" in der Führungsschiene. Daher habe ich auch den Spiegel entfernt.


Zitat von Rotscher im Beitrag #35
Der TÜV könnte aber meckern, wenn er fehlt (erheblicher Mangel).
Ich glaube da würde ich ganz gegen meine sonstige Natur streiten.
.

Liebe Grüße Jens



Carado T337, genannt "Karl der Dritte".
Per "Funk" unter capronfreunde

 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2022 10:34
avatar  FranzX1
#42 RE: Fahrerhaus-Plissees
avatar
Fahrer

Zitat von newcarado im Beitrag #41
Ich habe es nicht geschafft das Rollo am Spiegel vorbei zu ziehen, trotz des "Knicks" in der Führungsschiene. Daher habe ich auch den Spiegel entfernt.


Zitat von Rotscher im Beitrag #35
Der TÜV könnte aber meckern, wenn er fehlt (erheblicher Mangel).
Ich glaube da würde ich ganz gegen meine sonstige Natur streiten.
.


Ich auch. Aber im äußersten Notfall, wenn das streiten nichts hilft, wär der Spiegel auch schnell wieder angeklipst.
Ich glaube ich werde mich für die FP300 entscheiden und den Spiegel halt abnehmen. Für meinen Rückfahrmonitor muss ich dann einen anderen Platz finden. Das einzige was mich noch ein wenig verunsichert ist die Farbe, die bei den meisten Händlern mit hellgrau angegeben ist. Der Ducato hat ja eine beige Innenausstattung als Standard. Ich hoffe das das nicht zu sehr störend ist.

Mit besten Grüßen
Franz
Sunlight T66 (Baujahr 2018)


 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2022 10:56
avatar  technofix ( gelöscht )
#43 RE: Fahrerhaus-Plissees
avatar
technofix ( gelöscht )

Wieso sollte der Innenspiegel TÜV relevant sein? Es sind doch 2 Aussenspiegel vorhanden.
Bei meinem Cliff600 war ab Werk gar kein Spiegel montiert. Den habe ich nachträglich angebaut. Nutzen geht gegen Null.


 Antworten

 Beitrag melden
25.01.2022 11:45
avatar  Heini
#44 RE: Fahrerhaus-Plissees
avatar
Fahrkönner

War gerade erst beim TÜV ohne Innenspiegel.
Überhaupt kein Problem.

Aber beide Außenspiegel müssen vorhanden sein, und in Ordnung (Heil).

Gruß
Carsten
Unterwegs mit Sunlight T66

Zuhause ist da, wo dein Camper steht.

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2022 23:43
avatar  ( gelöscht )
#45 RE: Fahrerhaus-Plissees
avatar
( gelöscht )

Mein Tip gegen Kondenswasser in der kalten Jahreszeit.

Carbest Thermomatte für Fiat Ducato ab Bj. 05/2014

Bin gerade in Bayern unterwegs und benutze bei Temperaturen diesen Fensterschutz ohne irgendwelche Abspannungen.
Kondenswasser ade.

LG aus Sulzemoos Helmut unterwegs mit unserer HEDWIG.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!