X

Tragfähigkeit Dach t448 und Anverwandte

27.03.2025 23:09 (zuletzt bearbeitet: 27.03.2025 23:11)
avatar  campong
#1 Tragfähigkeit Dach t448 und Anverwandte
avatar
Fahrschüler

Hallo,
würde gern Solar etc montieren, oder mal einfach richtig sauber machen. Sorge mich aber, ob es möglich ist das Dach zu begehen!? Erfahrungen, besser…Wissen? lgc

T448 Ed 15

 Antworten

 Beitrag melden
27.03.2025 23:58
avatar  Torsten
#2 RE: Tragfähigkeit Dach t448 und Anverwandte
avatar
Fahrprofi

Mit der entsprechenden Vorsicht kannst du das Dach problemlos betreten.
Am besten eine „Unterlage“ zur Druckverteilung nutzen und möglichst keine punktuelle Last aufs Dach bringen.
Zum sauber machen gehe ich gar nicht aufs Dach sondern mache von jeder Seite die Hälfte.
Bei der Installation der Solarpanele musste ich auch nur bedingt aufs Dach. Das mit einer Unterlage und dann kniend.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
28.03.2025 05:41 (zuletzt bearbeitet: 28.03.2025 05:42)
#3 RE: Tragfähigkeit Dach t448 und Anverwandte
avatar
Fahrexperte

So wie Thorsten es sagt.
Als Unterlage eignen sich Styrodurplatten.
Ich würde min 6cm dicke wählen.

Grüße aus Hessen oder von unterwegs im Hobby Optima ontour A60GF

 Antworten

 Beitrag melden
28.03.2025 15:01 (zuletzt bearbeitet: 28.03.2025 15:01)
#4 RE: Tragfähigkeit Dach t448 und Anverwandte
avatar
Fahrkönner

Auszug einer Anfrage an Sunlight ( s. a WiKi Problematik mit dem Verbau von Dachklimaanlagen)

"Generell sind die Dächer unserer Fahrzeuge bedingt begehbar. Die maximal zulässige Dachlast beträgt 100 kg.
Das heißt, dass beim Begehen des Daches darauf zu achten ist, dass Punktbelastung vermieden wird. Dies
könnte nämlich zu Dellen auf dem Dach führen. Daher empfehlen wir steht's eine großflächige Unterlage (z. B.
Styroporplatte) zu verwenden, damit das Gewicht großflächig verteilt wird."

Gruß Ichibando

Unterwegs mit einem Sunlight T67S (T338) 140 PS BJ 2020, CS Auflastung auf 4.0t mit GS ZLF & GS VA Federn. Sharing is caring.

 Antworten

 Beitrag melden
30.03.2025 15:44
avatar  T67
#5 RE: Tragfähigkeit Dach t448 und Anverwandte
avatar
T67
Fahrexperte

Ich würde auch nicht unbedingt da drauf stehn wollen wo die größte freie schwebende Fläche ist,
zum Beispiel hinten über den Betten.
Lieber in der Mitte wo tragende Wände vom Bad und Kühlschrank sind.


 Antworten

 Beitrag melden
30.03.2025 15:50
avatar  Torsten
#6 RE: Tragfähigkeit Dach t448 und Anverwandte
avatar
Fahrprofi

Vom stehen würde ich grundsätzlich abraten, viel mehr Gewicht auf so kleine Fläche geht kaum.
Besser auf einer gewichtsverteilenden Unterlage kniend, da geht das Gewicht deutlich "unpunktueller" auf das Dach!

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!