Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Garantieprobleme trotz Dichtigkeitsprüfung
Beitrag melden
hermbaynaiThemenersteller
#1 RE:Garantieprobleme trotz Dichtigkeitsprüfung


Hallo, ich will kurz mal meine Erfahrung zur Dichtigkeitsprüfung im 4. Jahr teilen. Im Oktober 2024 wurde Feuchtigkeit in der Aufbautür festgestellt. Feuchtemesser sehr ordentlich. Erhöhte Feuchte im unteren Teil der Tür. Letzte Woche hatten wir dann Nachkontrolle. Die Feuchtigkeit wurde bestätigt, maximal Feuchte unter dem Fenster der Aufbautür des T447. Die Werkstatt hat bei Carado einen Garantieantrag gestellt. Antwort dort: Wird nicht anerkannt, man soll im Sommer nochmals messen, Ursache laut Carado eher ein Schaden innerhalb des Fahrzeugs (Kondenswasser, mangelnde Pflege usw).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Carado gemacht?
LG, Ulrich
Unterwegs mit Carado T447 Clever plus Edition, 160 PS Automatik

Ich habe den Beitrag nach einem Hinweis mal in ein eigenes Thema verschoben.
Beitrag melden
#3 RE: RE:Garantieprobleme trotz Dichtigkeitsprüfung

Ich kann leider nicht viel nützliches zum Thema betragen, nur ein paar Randbemerkung:
Es gab hier schon diverse Berichte von Leuten, bei denen die Dichtheitsgarantie funktioniert hat.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Fälle von Undichtigkeiten häufig Tür und Klappen betroffen haben, evtl. kann man da einen generellen Schwachpunkt sehen: diese Teile unterliegen einer größeren mechanischen Belastung durch das Auf&Zu.
Als nächstes könnte ich mir vorstellen, dass ein Fenster eine zusätzliche Schwächung eines eh schon exponierten Bauteils darstellt.
Und dann kommt hinzu, dass das Fenster in der Tür neu ist (falls Capton die Tür nicht fertig einkaufen sollte, was ich nicht weiß) und es damit noch wenig Erfahrungen gibt.
In der Summe würde ich vermuten, dass die Kondensfeuchte ein vorgeschobenes Argument ist um nichts loszutreten. Ich würde die Wandfruchte explizit unter allen anderen Fenstern messen und dokumentieren lassen. Wenn dort auch irgendwo ein Feuchteschaden ist, dann hat Capron Recht und es liegt an zu hoher Innenluftfeuchte -> Benutzerfehler
Ist aber alles Andere trocken, dann würde ich die Anfrage erneut stellen, mit dem Hinweis, dass es unmöglich ist, dass es nur an einem Fenster zu derart viel Kondenswasserausfall kommt in einem so kleinen Raum mit nur Außenwänden. Die Wassermenge müsste ungefähr überall gleich sein. Es müsste weitere Schäden geben. Wenn es an der Tür mehr Wasser geben sollte, dann hat das konstruktive Ursachen in der Tür. Zum Beispiel (nur ausgedacht aber möglich) eine besondere Kältebrücke, die entstanden ist weil man verstärkende Aluteile einbauen musste, eben weil es eine Tür ist.
Abgesehen davon habt ihr Stockflecken oder muffigen Geruch bemerkt? Wellige Bücherseiten oder ähnliches?
bye,
Patrick

Nur mal so eine Frage wie sehr traust du deinem Händler?
Mein Händler hatte bei meiner Reklamation der Trittstufe auch erklärt das Thule diese abgelehnt hat.
Eine Nachfrage bei Thule auf dem Catravansalon hat ergeben das der Schaden garnicht gemeldet war.
Zum Glück hatte ich die Ganze Sache auf meinem Handy. Die Reklamation wurde anhand der Bilder noch auf der Messe Frei gegeben.
Also lieber nochmal nachfragen.
Hobby hat dann die Einbauküchen bezahlt.


Zitat von rene131181 im Beitrag #4Nur mal so eine Frage wie sehr traust du deinem Händler?
Auto- / Womohändler stammen in gerader Linie von Pferdehändlern ab.
Unter diesen war "Rosstäucherei" sehr beliebt

Zitat von Lennet Kann im Beitrag #6Zitat von rene131181 im Beitrag #4Nur mal so eine Frage wie sehr traust du deinem Händler?
Auto- / Womohändler stammen in gerader Linie von Pferdehändlern ab.
Unter diesen war "Rosstäucherei" sehr beliebt
Diese Meinung teile ich absolut nicht und ist auch nicht so.
Sicherlich gibt es schwarze Schafe, wie in jeder anderen Branche auch, aber allen Auto- und WoMo-Händlern Täuschung und Betrug nachzusagen halte ich für absolut falsch!
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Wenn es um den Verkauf von Fahrzeugen und Optionen geht sind die Händler immer sehr zuvorkommend. Geht es aber um den Service, sprich Garantie und Gewährleistung, dann werden seitens vieler Händler und den Herstellern ganz schnell Aufwand- und Kosten-Vermeidungsstrategien gefahren. Besonders kritisch wird es bei nachträglichen Einbauten durch Händler. Da muss man dann hartnäckig bleiben, zur Not mit Sachverständigen und Anwalt drohen.
Wenn ich z.B. die YouTube Videos meines Kauf-Händlers sehe und das in Relation zu meiner Erfahrung setze dann kommt mir das.
Der nimmt mittlerweile über 130€ (2024) für eine Dichtheitsprüfung plus 200km Fahrt. Mein lokaler Händler in Wiesbaden, zu dem ich nach der Enttäuschung in 2021gewechselt bin, nimmt seit Jahren nur 75€ und macht das auch gründlich. Der geht z.B. auch mal ins Lager um ein paar EBL Steckerpins rauszusuchen oder bestellt sie.
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
CP Plus nachrüsten Garantieprobleme ?!?CP Plus nachrüsten Garantieprobleme ?!? |
8
Oldcars
03.05.2020 |
1477 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!