Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Sicherheit im Internet

Heute muss ich mal was los werden, was nicht mit dem Womo zusammenhängt, dafür haben wir schließlich den Bereich Alles Mögliche.
Bisher dachte ich immer "das passiert nur anderen". Aber nein, wir waren auch mal dran.
Uns wurden in den letzten Tagen 3! getrennte E-Mail Konten und zusätzlich noch der Netflix Account gehackt.
An die üblichen Phishing Mails, etc. haben wir uns ja längst gewöhnt. Aber wenn du eine Mail von dir selbst mit deinem Passwort im Klartext bekommt, dass ist schon eine neue Stufe. Auch darüber, dass ich aus meinem eigenen Netflix Account ausgesperrt wurde, war ich nicht sehr erfreut.
Und ja, unsere Passwörter waren unterschiedlich und relativ kompliziert, mit Sonderzeichen etc.
Also, passt immer schön auf eure Daten auf und reagiert bei Unstimmigkeiten sofort, dass vermeidet größere Probleme.

Es gibt keine absolute Sicherheit, nicht auf der Straße und auch nicht im Internet.
Damit ist klar: es kann jeden treffen. Es sei denn man geht nicht auf die Straße bzw. nicht ins Internet.
Man kann nur versuchen das alles so sicher wie möglich zu machen (da gibt es genügend Ratgeber dazu) - gegen Angriffe die auf die Server von Dienst-Betreibern stattfinden kann man persönlich aber gar nichts unternehmen, wenn da was passiert, ist man halt mit dran.
Und leider gibt es inzwischen auch saugut gemachte Phishing-Mails - da muss man, ganz besonders wenn man vielleicht gerade im Stress ist, schon sehr genau aufpassen. Und es gibt Würmer, die schon beim einfachen Öffnen einer Mail aktiv werden können.

Zitat von Andy im Beitrag #2
... gegen Angriffe die auf die Server von Dienst-Betreibern stattfinden kann man persönlich aber gar nichts unternehmen, wenn da was passiert, ist man halt mit dran.
Ich gehe davon aus, dass die Probleme auch davon kamen. Es ist auch fast überall der gleiche Wortlaut, mal in englisch, mal in deutsch. Daher vermute ich auch, dass die erbeuteten Daten aus einem größeren "Betreiberhack" stammen.
Zur allgemeinen Unterhaltung hier mal eine solche Mail:
_________________________________________________________________________________________________
Was ist passiert?
Sehr geehrter E-Mail Adresse,
Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass Ihre Gerate und Daten kompromittiert wurden. Vor einigen Monaten habe ich uber eine Sicherheitslucke Zugriff auf Ihre Gerate erhalten. Seitdem kann ich alle Ihre Online-Aktivitaten uberwachen.
Was habe ich getan?
Ihr E-Mail-Passwort: echtes Passwort. Ich habe auch Malware auf Ihren Geraten installiert, die es mir ermoglicht, Ihre Kamera, Ihr Mikrofon und Ihre Tastatur zu kontrollieren. Alle Ihre Daten, einschliesslich Fotos, Videos, Browserverlauf und Nachrichten, wurden auf meinen Servern gespeichert.
Wahrend der Uberwachung habe ich festgestellt, dass Sie Erwachsenenseiten besuchen. Ich habe Ihre Aktionen aufgezeichnet und ein Video erstellt. Wenn Sie zweifeln, kann ich diese Materialien an Ihre Freunde, Kollegen senden oder sie veroffentlichen.
Wie kann man das beheben?
Um dies zu vermeiden, uberweisen Sie $500 in Bitcoin an diese Wallet: bc1q42qh276typyszxmchlz9nl6wjqcsg2qtycy5cc. Nach Erhalt der Zahlung werde ich alle Daten loschen und die Malware deaktivieren.
Sie haben 12 Stunden nach dem Offnen dieser E-Mail. Wenn Sie die Uberweisung nicht tatigen, werden die Materialien automatisch an Ihre Kontakte gesendet.
Zahlungsanleitung
Wenn Sie noch nie Bitcoin verwendet haben, ist es einfach:
1. Suchen Sie in Ihrem Browser nach "Bitcoin exchange".
2. Kaufen Sie Bitcoin im Wert von $500.
3. Uberweisen Sie sie auf die angegebene Wallet.
Versuchen Sie nicht:
• Auf diese E-Mail zu antworten. Sie wurde in Ihrem Postfach erstellt, und ich werde sie nicht lesen konnen.
• Die Polizei zu kontaktieren oder Freunden davon zu erzahlen. Dies wird zur sofortigen Veroffentlichung der Materialien fuhren.
• Das System neu zu installieren oder Ihre Gerate wegzuwerfen. Die Daten sind bereits auf meinen Servern gespeichert.
Machen Sie sich keine Sorgen:
• Ich erhalte eine Benachrichtigung, sobald Sie die Uberweisung getatigt haben.
• Nach der Zahlung werde ich alle Daten loschen und Sie nicht mehr belastigen.
Ratschlag fur die Zukunft: Andern Sie regelmaߩg Ihre Passworter und verwenden Sie Antivirensoftware, um solche Situationen zu vermeiden.
_________________________________________________________________________________________________


Prüfen, wo die E-Mail Adresse schon "geleaked" wurde - ist zwar auf englisch, aber gibt ja Übersetzungsools im Browser:
https://haveibeenpwned.com/
Mal das eigene Passwort "checken" (Datenschutzbeauftragte Zürich):
https://passwortcheck.ch/
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________


Danke dir, die Seiten werfen bei mir keinen Treffer aus.
Mittlerweile habe ich auch eruiert, dass die Methode mit den realen Passwörtern schon seit einigen Jahren läuft und in aller Regel lediglich die Angst schüren soll, damit man zahlt.

noch was Wichtiges: NIEMALS, NIEMALS, NIEMALS Passwörter im Browser speichern!!!
Besser Tools wie z.B. KeePass, etc. nutzen.
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________


Gute Hinweise.
So eine Mail habe ich auch schon bekommen (ich glaube sogar schon mehrfach) - und mich halb tot gelacht darüber: ich habe nämlich gar keine Kamera/Mikrofon am Computer mit der man irgendwas hätte aufnehmen können (und natürlich war ich auch auf keinen "Erwachsenenseiten"). Und: eMails gehen bei mir nur als reiner Text auf - um HTML-Code freizuschalten, muss ich jedes Mal bestätigen (das erschwert es Würmern).
Allerdings war bisher bei mir kein echtes Passwort dabei .... und wenn, wäre es immer nur das Passwort was ich bei einem Anbieter/Dienst verwende - ich habe ganz konsequent für jeden ein eigenes Passwort und melde mich auch immer überall ab und an .... und gebe jedes Mal das Passwort händisch ein, das ist nirgends auf dem Computer zu finden! Erst recht nicht im Browser.
Interessant ist dann immer welche eMail-Adresse betroffen war. Ich habe tatsächlich eine "Schrammel"-Adresse die auch besonders viel SPAM liefert - meist ist die es dann auch die solche Mails empfängt - nur nutze ich diese niemals für irgendwas wichtiges.
Ich habe auch schon richtig, richtig gute eMails von "Banken" bekommen, da könnte man glatt drauf reinfallen - dumm nur, dass die immer auf Adressen ankommen, die ich für unsere Bankverbindungen niemals nutze..... Auch eine Sicherheitsmaßnahme: extra eMail-Adressen für sensible Daten (eben wie Bankgeschäfte) verwenden.
Aber wie gesagt, bei den Anbietern/Diensten im Internet liegen die Daten (zumindest die für diesen Dienst) auch vor und wenn das erfolgreich gehackt wurde, kommt man eben auch an Passwörter ran, so die nicht extra gesichert sind (was Geld kostet).

So eine Mail habe ich vor Jahren auch erhalten und -logischweise- nicht gezahlt.
Alleine das "Versprechen", dass dalles danach gelöscht wird... wer es glaubt :-)
Bis heute bin ich weder mit VIdeos (ohne Kamera auch schlecht) oder anderen Sachen veröffentlicht oder sonst was geworden.
Ändere deine Passwörter, lösch die Mail und genieße das Leben.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

haveibeenpwned ist ganz interessant aber auch ein “Werbemittel” von 1password (teures Abo -> KeePass ist kostenfrei). Ich habe eine uralte email-Adresse für unwichtiges. Die stammt aus den 90er :)
Wenn ich diese dort eingebe, gibt es 10 Treffer. Die Adresse ist halt schon ewig in Betrieb auf einigen Hunderten Diensten/Shops usw. klar dass die schon auf diversen Spam-Listen ist. Aber sie hat auch ein elend langes, total kryptisches Passwort. Das ich nur alle paar Monate brauche, damit der Account nicht gelöscht wird. Email von dort werden weiter geleitet. Es kommen am Tag 10-20 Spammails an, die mein ernsthafter Mail-Provider sehr gut aussortiert. Ich sehe nur dass da was war, reinschauen brauche ich nicht. Es kommt nur alle paar Tage mal vor, dass eine Spammail durchkommt bis in meinen normalen Account. Die muss ich dann erkennen und von Hand löschen, nicht schlimm. Mein Tip ist, sich einen bezahlten Mailprovider zu gönnen. Das kostet 1-2€ im Monat und man hat weniger Ärger.
Ein anderer Tip, der aber Arbeit mach und eher was für Nerds ist: man miete sich eine eigene Domain, dort gibt es immer x mailpostfächer dazu. Webspace braucht man nicht, ein kleines Angebot reicht. Es sollten nur unbegrenzte mail-Alias dabei sein. Dann legt man sich jedesmal wenn man irgendwo seine mailadresse angeben muss einen neuen „passenden“ Alias. Also z.B „Hundefuttershop24@meinedomain.de“. Das hat zwei Vorteile. Wenn jetzt Spam/Betrug über diese Adresse rein kommt, dann weiß man genau WO die Adresse verkauft oder geklaut wurde und kann denjenigen anschreiben, wer Lust hat kann das Datenschutzfass aufmachen :)
bye,
Patrick
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Heckgarage lässt sich nicht öffnenHeckgarage lässt sich nicht öffnen |
41
Torsten
24.04.2024 |
1693 |
|
||
![]() |
Internet im WohnmobilInternet im Wohnmobil |
70
Torsten
22.05.2024 |
11489 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!