X

…über die Verwendung von Seife im Freien

  • Seite 1 von 2
09.04.2024 11:32
avatar  Catalpa
#1 …über die Verwendung von Seife im Freien
avatar
Moderator Plauderecke

Eigentlich hatte ich „in der Natur“ geschrieben aber überall wo man legal sein WoMo hinstellen kann ist eigentlich keine Natur sondern eher ein Parkplatz oder ein Schotterrasen oder ähnliches.

Gerne möchte ich zur Debatte stellen, ob es aus Unweltschutzgründen nicht o.k. ist sich vor dem WoMo, an der Außendusche, mit Seife die Hände zu waschen.

meine Meinung:
Das ist irrelevant. Die eingebrachte Seife liegt nur in sehr zu vernachlässigenden Mengen vor. Vergleichbar z.B. mit den Zusatzstoffen für Scheibenwaschanlagen, eher noch weniger. Außerdem reden wir von Seife, nicht Spülmittel oder sonstigen chemischen Reinigern. Eine Seife ist eine Verbindung von Lauge und Fett. Fett kommt durch Tiere und Pflanzen überall vor und die (sehr geringe Menge) Lauge wird zum einen weiter verdünnt und zum anderen ist normaler Regen leicht sauer und wird die Lauge neutralisiert (und danach immer noch leicht sauer sein). Natürliche Seife (das was man z.B. gerne auf dem Markt in Frankreich kauft) ist gut biologisch abbaubar.

Natürlich ist das bisschen Seife auch ein unnatürlicher Eintrag in die Natur. Das Ganze menschliche Dasein ist ein solcher. Wie immer, die Menge macht das Gift. Wenn man sich in diesem niedrigen Bereich Gedanken macht, dann muss man konsequent das auch an anderer Stelle tun, z.B.:
Ist es vertretbar im Meer schwimmen zu gehen, wenn man sich mit Sonnencreme eingerieben hat? Kein Quatsch, ich denke das ist schädlicher als das Händewaschen!

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2024 11:43
avatar  Torsten
#2 RE: …über die Verwendung von Seife im Freien
avatar
Fahrprofi

Schönes Thema, insbesondere in Ergänzung zum aktuell diskutierten Thema der Außendusche.

Persönlich bin ich absolut deiner Meinung, nur ist diese nicht umsetzbar.
Während du mit deiner biologisch abbaubaren Handseife gut dosiert deine Hände reinigst, steht neben dir auf dem Stellplatz dein Nachbar und wäscht sich -frei nach dem Motto "Die Dosis macht das Gift" - die Hände mit extrem viel Spüli , weil er das zu Hause in der Küche immer bei ölverschmierten Händen macht.
Und genau dieser Nachbar ist es auch, der seinen Grauwassertank immer mal wieder - wenn er meint unbemerkt zu sein- öffnet und die Suppe im Rasen, Kiesel oder sonst wo verklappt.
Und daher renne ich selbst mit dem Abwaschwasser, welches z.B. in einer Schüssel vor dem Mobil genutzt wurde, zum Grauwasserablass.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2024 11:51
avatar  Catalpa
#3 RE: …über die Verwendung von Seife im Freien
avatar
Moderator Plauderecke

Du meinst weil sonst einer kommt und dir Vorwürfe macht (wegen dem Anderen) und du dich erklären musst?

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2024 12:25
avatar  Bärla
#4 RE: …über die Verwendung von Seife im Freien
avatar
Fahrkönner

Da bin ich Torsten's Meinung. Das regt nur die Nachbarn an, Gleiches zu tun nach dem Motto: "Wenn der das macht, darf ich das auch". Und da sie ja nicht wissen können, dass Du nur biologisch abbaubaren Handseife nutzt, verwenden sie, was sie gerade da haben. Und dann waschen sie sich vielleicht nicht nur die Hände, sondern gießen ihr Spülwasser auch in die Botanik.

Viele Grüße, Lars
Forumspate

Carado V337

 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2024 13:05
avatar  Catalpa
#5 RE: …über die Verwendung von Seife im Freien
avatar
Moderator Plauderecke

Ach so, ihr meint also eine Art Nachahmer-Effekt unter falschen Vorraussetzungen?

O.K. das ist möglich. Aber ganz ehrlich, dafür fühle ich mich nicht verantwortlich. Es reicht schon meinem Kind ein vertretbares Vorbild zu sein. Das kann ich nicht auch noch für n Haufen Camper um mich her rum sein.

Wo willst du das anfangen und wo aufhören?

bye,
Patrick

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2024 13:36
avatar  Torsten
#6 RE: …über die Verwendung von Seife im Freien
avatar
Fahrprofi

Ich bleibe bei meiner ersten Aussage, dass ich es haargenau wie du (Patrick) sehe aber es in der Realität einfach nicht umsetzbar ist.
Es wäre schön, wenn alle die sich draußen "waschen" auch entsprechende Mittel nutzen.
Die Realität sieht - zumindest aus meiner Erfahrung -anders aus.
Ich habe mehr als einmal "Nachbarn" beim ausgießen ihres Grauwasser gesehen, heimlich aber mit klarem Vorsatz.
Oder was auch immer wieder zu sehen ist sind Essenreste auf dem Rasen...... Schön das Abwaschwasser der Schüssel vor das Mobil gekippt. Da liegen dann Rest von Karotten und Co rum....Egal, ist doch Natur.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2024 13:37
#7 RE: …über die Verwendung von Seife im Freien
avatar
Fahrer

Ich nutze die Dusche nach dem Surfen auch häufiger. Dann aber nur kurz und nur mit Wasser und auch nur dort, wo es ok ist wenn dort eine Pfütze zurückbleibt.
Ich würde die Außendusche nie auf einem Camping-Platz verwenden. Und Seife o.ä. dabei schon gar nicht.
Frei nach dem Motto "leave no trace". Dabei ist es völlig egal, ob das biologisch abbaubares Zeug ist oder nicht.

VG
Bernd

===========
Cliff 600 Adventure Edition (schwarz)
- Delta Klassik B Felgen 18"
- Delta Personenschutzbügel
- Philips Ultinon H7 LED
- Flöe Entwässerung
- vorn verstärkte Lesjöfors-Federn (Camper) + hinten ZSF Goldschmitt M5
- 300Ah Lifepo4 Batterie
- Chemietoilette gegen Trelino L getauscht
- Türen gedämmt+Prickstop
- Hifi: Audio System x165+ESX QM Two v2
- Thule SmartClamp + Querträger schwarz gepulvert
- VIPER 3106 Alarmanlage inkl. CAN-Bus-Modul
- GPS 4G Ortung


 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2024 14:13
#8 RE: …über die Verwendung von Seife im Freien
avatar
Fahrexperte

Ich sehe das auch ganz wie Patrick alles mit Vernunft und bedacht.
Die die sich von einem Animieren lassen würden machen das jetzt schon.

Grüße aus Hessen oder von unterwegs im Hobby Optima ontour A60GF

 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2024 14:31
#9 RE: …über die Verwendung von Seife im Freien
avatar
Fahrkönner

Für was hat das Wohnmobil ein Abwasser Tank?


 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2024 15:10
avatar  Catalpa
#10 RE: …über die Verwendung von Seife im Freien
avatar
Moderator Plauderecke

Für das Grauwasser das im Fahrzeug anfällt und das versetzt ist mit:
Zahnpasta
Spülmittel
Reinigungsmitteln
Speiseresten
Getränkeresten
Öl

ein ganzer Tank voll

ist schon ein bisschen was Anderes etwas Seifenlauge vom Händewaschen.

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2024 15:18
#11 RE: …über die Verwendung von Seife im Freien
avatar
Fahrexperte

Wenn man es so genau nehmen möchte dann aber bitte nur ohne Sonnencreme ins Wasser.
Irgendwo muß man die Kirche auch mal im Dorf lassen.
Denn ganzen Grauwassertank in die Wallachhei zu kippen ist ne ganz andere Nummer.

Grüße aus Hessen oder von unterwegs im Hobby Optima ontour A60GF

 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2024 16:11
avatar  Bärla
#12 RE: …über die Verwendung von Seife im Freien
avatar
Fahrkönner

Verstehe die ganze Diskussion nicht so ganz: Wenn man im Grauwassertank sowieso schon Zahnpasta/Spülmittel/Reinigungsmittel/Speisereste/Getränkereste/Öl usw. hat, was macht denn dann noch das bisschen Seifenwasser vom Händewaschen aus? Mal eben rein gehen und sich die Hände im Waschbecken waschen ist doch kein großes Problem, oder? Da braucht man doch nicht unbedingt eine Pfütze auf dem Platz machen...
und eventuell Leute die das sehen noch in ihren Vorurteilen gegenüber Campern zu bestätigen, dass sie die Umwelt verschmutzen (auch wenn es in dem speziellen Fall mit biologisch abbaubarem Seifenwasser vielleicht auch gar nicht so ist).

Viele Grüße, Lars
Forumspate

Carado V337

 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2024 16:54
avatar  Andy
#13 RE: …über die Verwendung von Seife im Freien
avatar
Admin

Prinzipiell muss man unterscheiden zwischen Seife und Seife. Eine Kernseife stellt prinzipiell kein Problem dar, selbst wenn sie ordentlich eingesetzt wird. Aber viele "normal" käuflichen Seifen aus dem Supermarkt haben nicht nur irgendwelche künstliche Inhaltsstoffe, sondern auch Mikroplastik drin - das ist dann schon ein wenig bedenklich, selbst in kleinen Dosen.

Aber der Hauptgrund, der aus meiner Sicht dagegen spricht, ist tatsächlich die Tatsache, dass man damit sich und andere Mobilisten in den Verruf des "Umweltschädlings" bringt und - tatsächlich - auch andere "ermutigt" mit noch weit weniger umweltverträglichen Dingen "um sich zu schmeißen".

Das hängt aber auch immer davon ab wo und unter welchen Umständen das ganze passiert. In Schweden gehen die Einheimischen in den See um sich die Haare zu waschen - mit Schmapoo (ich gehe immerhin davon aus, dass es biologisch abbaubares war). Da wird also keiner was sagen, wenn man sich mit Seife an der Außendusche wäscht. In Spanien ist es teilweise verboten auf Keile zu fahren - da würde ich nicht mal in Betracht ziehen eine Außendusche zu nutzen..... Nur um mal zwei Extreme zu nennen.

Oder anders: wie so oft gibt es keine klare, allgemeingültige Aussage dazu.

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2024 16:56
avatar  Catalpa
#14 RE: …über die Verwendung von Seife im Freien
avatar
Moderator Plauderecke

Hi Lars,

es ging mir eigentlich eher darum, ob das umweltschädlich ist oder nicht. Die Debatte ist jetzt eher im sozialen Bereich verlaufen. Finde ich aber auch ganz interessant und überraschend wie die Leute so denken.

Ich für meinen Teil finde es nicht irgendwie schlimm eine Pfütze zu machen ob mit oder ohne Seife. Man steht ja selber drin und die Pfütze ist schnell versickert. Jeder Regenschauer oder mit Wasser spielende Kinder wären dann auch ein Problem. Sehe ich nicht so aber um diese verschiedenen Ansichten geht es mir, eine „Lösung“ suche ich nicht.

Das mit dem „eben rein gehen“ möchte ich aber kurz erklären. Es geht meist um die Entsorgung der Kassette. An der Ver-/Entsorgung ist es in der Regel dreckig und man leert einen Kanister voll Exkrementen… naja. Wenn man unterwegs ist, muss man nach dem Job wieder vorne einsteigen. Um sich hinten im Bad die Hände zu waschen muss man mit dreckigen Finger und evtl. Schuhen (je nachdem wie es da aussah) durchs WoMo oder die Schuhe aus/anziehen. Das ist schon recht unpraktisch. Da bietet es sich an, am WC-Schacht, nach dem einsetzen der Kassette, sich eben mit der dort befindlichen Brause und Seife die Hände zu waschen.

bye,
Patrick

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2024 16:57
#15 RE: …über die Verwendung von Seife im Freien
avatar
Moderator Langzeitreisen

Wow, Patrick, was für ein Thread!
Mal eine Frage in die Runde;
Wie wird den beim Zelten in der Natur, da wo erlaubt, zum Beispiel Skandinavien, es gehandhabt mit Zähneputzen und Co?
Hat das Zelt auch ein Abwassertank? Ich weiß es nicht.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!