Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Flacher Sitzkasten

Ich muss noch mal auf den Beitrag mit der flachen Sitzkonsole von @Rheinländer zurückkommen.
Wir fahren ja einen V66 und jetzt meine Frage: hat jemand die flache Sitzkonsole verbaut, passt das ohne Probleme und seid ihr zufrieden?
Vielleicht kann ja jemand etwas dazu sagen, wie er es bei sich gelöst hast. Ich sitze einfach viel zu hoch...
Vielen Dank
Gruß Ralle
#2 RE: Flacher Sitzkasten

Hallo Ralf,
deinen Aufruf finde ich gut.
Ich habe das flache Gestell dann doch nicht verkauft und auch noch nicht verbaut. Steht noch im Karton da.
Mein Sohn (2,03m) und der Freund einer meiner Töchter (1,97m) hatten auch schon jeweils ihre Probleme benannt bei der Sicht, notwendiger gekrümmter Haltung und ihrer Beinpositionen. Auch ich könnte mir mittlerweile mit (nur 😊) 1,84m eine tiefere Position gut vorstellen.
Alle Klärungen mit dem TÜV sind erledigt. ‚Mein‘ Prüfer akzeptierte bereits alle zugesendeten Dokumente und wird abnehmen sobald montiert.
Ich zweifle aktuell noch an der Höhe des Boosters. Der Punkt hielt mich bisher davon ab es anzugehen. Da der Wagen noch Werksgarantie hat. Ich wollte während der Zeit nichts zerlegen.
Jetzt läuft die Garantie bald aus und auch einem ggf. notwendigen ‚Tieferlegen‘ des Boosters steht nichts mehr entgegen.
Aber vielleicht mache ich mir auch zu sehr einen Kopf und sollte lieber schon mal das Werkzeug in die Hand nehmen 😊

Hallo Ralf
Wenn du los legst mit den Arbeiten dann mach bitte mal Fotos.
Brauchst du eine Einzelabnahme beim TÜV? Kosten?
Und wie willst du die dann zu langen Verkleidungen des Sitzkastens bearbeiten?
Eigentlich würde ich das auch machen wollen, aber die Kosten für eine einzelne Sitzkonsole sind schon hoch.
#4 RE: Flacher Sitzkasten

Für die Abnahme und nachfolgende Eintragung beim Amt kommen offensichtlich ca. 160€ zusammen.
Die Verkleidungen werde ich sicherlich mit dem Dremel abtragen und anpassen.
Tja, kostengünstig ist die (nur) Rückkehr zur originalen Transportersitzposition leider nicht so ganz …

Ich habe einen flachen Sitzkasten eingebaut.
Der Booster passt unter das Gestell.
Ich frage nur was hat der TÜV damit zu tun ?
Unser Kasten hat eine EU Zulassungsnummer und TÜV Gutachten .
Der Einbau erfolgt wie der Ausbau, die Befestigung ist alles wie beim Originalen.
Die Verkleidung habe ich unten rum gekürzt und passen wieder drann.

Zitat
Unser Kasten hat eine EU Zulassungsnummer
Das sagt erst einmal nichts darüber aus, ob noch eine Abnahme nach Einbau erfolgen muss oder nicht - nur dass eine Abnahme überhaupt möglich ist (ohne aufwendiges Einzel-Prüfverfahren).
Zitat
und TÜV Gutachten .
Und hier kommt es darauf an, was genau da drin steht - i.d.R. steht in solchen Gutachten, dass die Teile nach Einbau abgenommen werden müssen ..... ansonsten wäre es eher eine ABE, da kann dann drin stehen, dass eine Abnahme nicht erforderlich ist und man nur die ABE mitführen muss.
Üblicher Weise ist bei sicherheitsrelevanten Bauteilen (und dazu zählen auch alle Bedienelemente - inkl. Sitz) immer eine Abnahme notwendig, außer es ist in der mitgelieferten Dokumentation (ABE) ausdrücklich aufgeführt, dass das nicht nötig ist - dann muss aber auch genau der Fahrzeugtyp aufgeführt sein (rechtlich gilt eine ABE z.B. nicht für den Jumper, wenn da nur Ducato aufgeführt ist - auch wenn an der Stelle alle gleich ist).
Da ich die Probleme gar nicht erst habe (ich könnte ja mit der flachen Konsole kaum noch übers Lenkrad schauen) kenne ich natürlich nicht die konkreten Dokumente - also bitte mal genau nachlesen was da drin steht!

#8 RE: Flacher Sitzkasten

#9 RE: Flacher Sitzkasten

Generell wäre das Modul nur mit einer ABE eintragungsfrei.
Die flachen Sitzkonsolen werden mit einem TÜV-Gutachten verkauft, welches aber nicht ausreicht, da dieses keine Aussage zur Sitzbefestigung beinhaltet. Und das ist der Knackpunkt für den TÜV.
Diese Festigkeit muss belegbar sein.
Sportscraft konnte es nur damit belegen, dass sie schwerere Sitze in Kombination mit dieser Konsole mit einer ABE versehen konnten. So ist über die Mitprüfung gewährleistet worden ( für meinen TÜV-Sachverständigen dann ausreichend), dass die Befestigungspunkte den Anforderungen auch im Zusammenspiel mit dem leichteren Originalsitz genügen. Es flossen einige Mails hin und her.
Also: einfach nur montiert mit beiliegendem unzureichenden TÜV-Gutachten so erlischt die Betriebserlaubnis. Eine TÜV-Bewertung in montiertem Zustand und nachgeschalteter Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist bei der Konsole nicht abwendbar. Basis dafür ist die ECE R17 lt. Prüfer. Klare Infos des TÜV-Rheinland - zumindest mir gegenüber.
#10 RE: Flacher Sitzkasten

Der Einbau hat sich zumindest bei unserem V66 erledigt.
Zwischen Booster und Drehgestell sind es exakt nur 2,4 cm. Eben ermittelt. Das wird nicht passen. Siehe gelbe Markierung im Foto.
Der Booster ist ein Klotz und liegt auch unten auf seinem Montagerahmen auf.
Da er boxförmig ist, könnte man ihn nur legen. Das bedeutet aber Umbau der gesamten Untersitztechnik.
So wird nun weiter erhaben gesessen 😊
@Ralf: tut mir leid. Ich vermute euer V66 ist mit gleicher Technik ausgestattet. Das wird nichts …Aber ermittle selbst mal die Distanz. Vielleicht steckt bei euch leicht andere Technik drin. Was ich beim nahezu gleichen Audlieferungszeitpunkt nicht glaube. Wir haben 2 Aufbaubatterien ab Werk. Das dürfte aber unter dem Fahrersitz nichts bewirken. Ich denke der Booster ist der gleiche.
So zeigt sich, dass der ehemals während der Pössl-KaWa-Bestellung übereifrige Kauf für den Capron nichts brachte. Beim Pössl-Citroen hätte es trotz Technik mehr als ausreichend gepasst. Das war geklärt.
Aber viel lieber bereits im sehr guten Sunlight erhaben sitzen, als das Pössl-Kawa-Drama (immer noch…) durchleiden 🤣
Ralf
Sunlight V66 Adventure Edition (05/2021, 140PS Citroen)
IMG_9776.jpeg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Zitat von Rheinländer im Beitrag #10
Der Einbau hat sich zumindest bei unserem V66 erledigt.
Zwischen Booster und Drehgestell sind es exakt nur 2,4 cm
da schau ich doch morgen mal bei mir...
Danke

Wollte mal in das Gutachten kucken, habs nicht mehr gefunden.
Eine Mail nach Camping-Wagner geschickt und eben war das Gutachten als PDF im Briefkasten.
Es stimmt, der Einbau muß begutachtet werden.
Wenn der nächste TÜV ansteht werde ich das machen.
Bei unseren Vorgänger bin ich 7 Jahre mit so einen Sitzkasten gefahren, mir kam garnicht
in den Sinn das sowas begutachtet werden muß.

@Rheinländer Hi, habe genauso wenig Platz wie du. Hat sich somit erledigt, dann bastel ich eben an etwas anderem rum.
Werde mir den 3Gas-Alarm einbauen. mach ich vllt. nachher noch - das Wetter wird gerade etwas besser
Gruß Ralle
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Flacher Sitzkasten von SportscraftFlacher Sitzkasten von Sportscraft |
9
Jacques
18.04.2023 |
707 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!