Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Gewichtsabweichung von Hestellerangaben
#1 Gewichtsabweichung von Hestellerangaben

Moin was mich aktuell sehr beschäftigt, sind
Die 5% mögliche Abweichung vom Gewicht im Fahrbereitem Zustand.
Wenn diese mei meinem bestellten Cliff ausgenutzt würden wäre dieser unfahrbar.
Eine Auflastung kommt für mich aus diversen Gründen nicht infrage.
Ja ich hätte mich natürlich besser informieren können.
Der Händler hätte mich nach meiner Auffassung auch darauf hinweisen müssen.
Die Frage ist halt wie sehr reizt Sunlight die 5 Prozenz aus.
Mein Händler hält sich da sehr bedeckt.
Und behauptet das er das tatsächliche gewicht nicht mitgeteilt bekommt sondern nur der Kunde (Was meiner Meinung nach gelogen ist).
Wie sind da eure Erfahrungen ?
besonders bei den Cliff RT Fahrern aber auch bei anderen.

#3 RE: Gewichtsabweichung von Hestellerangaben

Auflastung kommt für mich nicht infrage.
Den Maxi habe ich wegen dem mehrgewicht nicht genommen.
Und beim Cliff gibt es auch bem maxi keine lackierten Stoßstange.
Die Frage die ich mir stelle ist wieweit die inder Regel abweichen.
#4 RE: Gewichtsabweichung von Hestellerangaben


Die 5%-Klausel gibt es ja nicht um den Kunden zu ärgern. Sie besteht, weil es diverse Variationen gibt, die das tatsächliche Gewicht beeinflussen, die vom Hersteller nicht alle beeinflussbar und vorhersehbar sind. So gibt es Abweichungen bei den Materialien (u.a. dem verwendeten Holz) oder auch Änderungen an Einbauteilen, die beim Auflegen der Kataloge noch nicht absehbar waren und aktuell auch noch Änderungen, weil bisher verwendete Teile nicht lieferbar sind und die verwendeten Ersatzteile halt ein anderes Gewicht haben.
All das zusammen kann zu Gewichtsabweichungen führen - und um sich da abzusichern, gibt es diese Klausel.
Daran sieht man aber auch schon: eine verlässliche Antwort auf Deine Frage kann es nicht geben, denn was genau bei Deinem Mobil abweichen könnte (kann übrigens auch leichter werden) ist schlicht von uns nicht vorhersehbar.
Bisher war es immer so, dass die Gewichte recht genau gestimmt haben und es gab hier noch keine Meldung, dass die 5% auch nur annähernd ausgenutzt worden wären - bei uns waren es so 1% mehr als angegeben - das ist noch im Bereich der Messtoleranz.
Aber gerade in der aktuellen Situation ist das eben alles andere als eine sichere Basis für eine Zukunftsprognose - und außerdem ging es bisher immer um die aufgebauten Modelle, Angaben zu den Kastenwagen hatten wir hier noch gar nicht groß.
Wäre also auch mal wieder interessant, wie das bei den bisher ausgelieferten Kastenwagen so war.....

Hallo Andy,
zu deiner durchaus korrekten Erläuterung möchte ich dann doch noch was sagen.
Wir haben haben 2019 den T68 XV als Sondermodell gekauft.
Er wurde mit 3030 kg Fahrbereiter Masse und allen Anbauten beworben, weil „Sondermodell“.
Im Nachhinein, da könnte ich mich heute selbst ohrfeigen , zu gutgläubig von mir. Das Fahrzeug wiegt ohne eigene Ausstattung knapp 3300kg. Jetzt noch ein bisschen Schnickschnack und schon ist es vorbei 3,5t.
Was Capron damit bezweckt ist klar, aber eigentlich mit all deinen Argumenten, die alle richtig sind, weit weit weg von der Realität.
Ohne es beschwören zu können, aber ich behaupte die haben nie ein Fahrzeug gewogen, sondern nur die rechnerische Masse genommen. Denn wen jemals ein Wiegeprotokoll auftaucht, dann hätten sie ein Problem.
Meine persönliche Meinung, ohne Kritik oder rechthaberische Ansätze.

Guten Morgen,
also bei mir war es so, dass in der Homologation von Dethleffs ein Gewicht von 3009kg steht. Nach dem Kauf vollgetankt auf die Waage waren es dann nicht ganz 3030 kg. Ich denke diese Gewichtserhöhung ist dem größeren Tank, dem Luftfahrwerk und dem Navi das ich vom Händler hab einbauen lassen geschuldet. Ich denke ich kann da aber echt mit dem möfglichen Zuladung, bei einem 7,5m Schiff zufrieden sein.


#10 RE: Gewichtsabweichung von Hestellerangaben

Zitat von T68 XV im Beitrag #6
Hallo Andy,
zu deiner durchaus korrekten Erläuterung möchte ich dann doch noch was sagen.
Wir haben haben 2019 den T68 XV als Sondermodell gekauft.
Er wurde mit 3030 kg Fahrbereiter Masse und allen Anbauten beworben, weil „Sondermodell“.
Im Nachhinein, da könnte ich mich heute selbst ohrfeigen , zu gutgläubig von mir. Das Fahrzeug wiegt ohne eigene Ausstattung knapp 3300kg. Jetzt noch ein bisschen Schnickschnack und schon ist es vorbei 3,5t.
Was Capron damit bezweckt ist klar, aber eigentlich mit all deinen Argumenten, die alle richtig sind, weit weit weg von der Realität.
Ohne es beschwören zu können, aber ich behaupte die haben nie ein Fahrzeug gewogen, sondern nur die rechnerische Masse genommen. Denn wen jemals ein Wiegeprotokoll auftaucht, dann hätten sie ein Problem.
Meine persönliche Meinung, ohne Kritik oder rechthaberische Ansätze.
Sehe ich in dem Fall ähnlich besonders darf der ja bei 3,5 tonnen eine dann nichtmehr als 4 sitzer ausgeliefert werden.
#11 RE: Gewichtsabweichung von Hestellerangaben

Also ich hatte vorher eine "akribische" Liste angelegt mit allen Sondereinbauten (Markise, SAT, TV, Drehkonsole, Radio,150PS Motor 16', Duo Control, 2. Batterie etc....') laut Tabelle und kam tatsächlich bei -2kg raus (also innerhalb der +/- 5%) Toleranz wobei mein Rechner auch mit dem schlechtesten Ergebnis +5% Fahrbereite Masse gerechnet hatte. Bei +5% wäre es um einiges "enger" geworden.
Viele vergessen, dass selbst ein Autoradio leicht mal 2kg wiegen kann und jedes Extra weitere Kilos einsammelt. Naja einiges gelernt (ich würde keine Sat-Schüssel oder Markise (-> lieber Sonnensegel) mehr nehmen oder gar eine 2. Batterie ...(Direkt LiFePo rein)
#13 RE: Gewichtsabweichung von Hestellerangaben

Zitat von Reisejunkie im Beitrag #11
Also ich hatte vorher eine "akribische" Liste angelegt mit allen Sondereinbauten (Markise, SAT, TV, Drehkonsole, Radio,150PS Motor 16', Duo Control, 2. Batterie etc....') laut Tabelle und kam tatsächlich bei -2kg raus (also innerhalb der +/- 5%) Toleranz wobei mein Rechner auch mit dem schlechtesten Ergebnis +5% Fahrbereite Masse gerechnet hatte. Bei +5% wäre es um einiges "enger" geworden.
Viele vergessen, dass selbst ein Autoradio leicht mal 2kg wiegen kann und jedes Extra weitere Kilos einsammelt. Naja einiges gelernt (ich würde keine Sat-Schüssel oder Markise (-> lieber Sonnensegel) mehr nehmen oder gar eine 2. Batterie ...(Direkt LiFePo rein)
Das habe ich auch gemacht und das würde passen. Und ich kommen auf 3112 kg im fahrbereitem zustand nach dem neusten Prospekt kommen da nochmal 50kg drauf.
Daher meine Angst das es mit der Abweichung nicht reicht.
Aber bisher sieht ja bei euch ganz gut aus.
#14 RE: Gewichtsabweichung von Hestellerangaben

Hallo Harry, ...
Zitat von T68 XV im Beitrag #6
Er wurde mit 3030 kg fahrbereiter Masse und allen Anbauten beworben, weil „Sondermodell“. Das Fahrzeug wiegt aber ohne eigene Ausstattung knapp 3300kg.
... ich möchte natürlich keinesfalls in einer offenen Wunde rumbohren, aber - wie macht ihr das dann mit den Fahrten?
Bei uns wäre es so, dass wir schon allein das bisschen "Schnickschnack" wären



Es ist ja nicht jur das Gesamtgewicht, sondern auch das Gewicht auf den Achsen was zu beachten ist. Die Hinterachse kommt auch bei theoretisch 500kg Gesamtzuladung schnell an Ihre Grenzen.
Also immer den Beladungsrechner bemühen welcher die Lastverteilung berücksichtigt.
Ich hatte z.B. noch 100kg an Gesamtzuladung über, jedoch war die Hinterachse schon 50kg überladen. Dann versuch mal vorn in Nähe der Vorderachse Stauraum für SUP, Fahrrad o.ä zu finden.
Letztlich hab ich nun die Achsen auflasten lassen mit der Option auf 4to zu gehen wenn nötig.
F.1 4000, F.2 3499kg und HA 2240kg, VA 2000kg.
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!