Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Kühlschrank- Winterabdeckung

hallo,
da ich dieses Jahr das erste Mal mit dem WoMo im Winter losfahren werdenmuß man u.a. auch die Öffnung des Kühlis mit Winterabdeckung versehen.
Frage: Sind beide Öffnungen entsprechend mit der Abdeckung zu versehen oder nur die untere?
Beide Öffnungen sind bei dem 160l Kühli von Thetford gleich - also zwei Abdeckungen. Hat jemand Erfahrung zum Thema.
Gruß und Danke
Hans Josef

So, nun möchte ich das Thema als INFO für die Wintercamper noch einmal herholen.
Ich habe festgestellt, daß bei Temperaturen ab +4° C bis ca. -5°C und Kühlschrank im Gasbetrieb NUR die untere Winterabdeckung rein muß (sonst gibt's oben einen Wärmestau! und beim T338 jedenfalls auch eine einbaubedingte Fehlfunktion des Wärmefühlers innen).
Bei Außentemperaturen unter -5°C oder Sturm sollte dann auch die obere Winterabdeckung rein, sonst heizt sich die Truma zu Tode! Auch wieder bedingt durch die Position des Wärmefühlers der Truma innen (bei T338).
Bei Betrieb des Kühlschranks mit 230V ist der Effekt weniger stark ausgeprägt und die obere Winterabdeckung muß früher rein (ca. bei -2°C).
Liebe Grüße
Mario 🚁
________________
T338 C+ auf FIAT 7 Per "Funk" unter
capronfreunde
Forumspate

hallo Mario,
danke für die Antwort, inzwischen habe ich auch einige Erfahrungen gesammelt, welche mit Deinen nahezu überein stimmen. Ich verwende immer nur die untere Abdeckung, was bis - 10C° absolut austeicht. Ich habe allerdings nicht das Problem mit dem Temperaturfühler, der sitzt beim T65 neben dem Panel oberhalb der Türe. Da ich eine LiPo Batterie habe und i.d.R. ohne Landstrom stehe läuft der Kühlschrank fast immer auf Gas..
Gruß
Hans
Beitrag melden
#4 RE: Kühlschrank- Winterabdeckung

Zitat von Copterdriver im Beitrag #2Ich habe festgestellt, daß bei Temperaturen ab +4° C bis ca. -5°C und Kühlschrank im Gasbetrieb NUR die untere Winterabdeckung rein muß (sonst gibt's oben einen Wärmestau! und beim T338 jedenfalls auch eine einbaubedingte Fehlfunktion des Wärmefühlers innen). Bei Außentemperaturen unter -5°C oder Sturm sollte dann auch die obere Winterabdeckung rein, sonst heizt sich die Truma zu Tode! Auch wieder bedingt durch die Position des Wärmefühlers der Truma innen (bei T338). Bei Betrieb des Kühlschranks mit 230V ist der Effekt weniger stark ausgeprägt und die obere Winterabdeckung muß früher rein (ca. bei -2°C).
Hallo, Mario/Copterdriver...
Habe 2 Fragen zu Deinem Posting:
1. Wo ist denn der Truma Temeraturfühler in Deinem T338 eingebaut? In meinem i338 sitzt er unmittelbar oberhalb der Thetford Kühl-/Gefrierkombi, zwischen ELP und Heizungssteuerung. Ich frage mich, ob Deine Temperatur-Rahmenbedingungen für die Winterabdeckungen bei mir die gleichen sind.
2. Wenn Dein Kühlschrank auf 230V läuft und Du bei -2 Grad die obere Abdeckung rein machst, ist dann auch die untere Abdeckung drin?
Danke für Deine Rückmeldung!
Gruß
Michael
Unterwegs mit: Carado i338 Clever+ Edition, Mj 2021, 160 PS (Euro 6d-Temp), 9-Gang-Automatik, Goldschmitt ZLF/EvoSmart-Fahrwerk mit Auflastung auf 4000 kg ZGG (VA 2 t, HA 2,24 t), Langzeitdurchschnittsverbrauch: 11,67 l Diesel und 0,47 l AdBlue auf 100 km
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!