X

Frischwasser-Tankanzeige

  • Seite 5 von 6
28.06.2024 13:39

 Beitrag melden
avatar  scar2
#61 RE: Frischwasser-Tankanzeige
avatar
Fahrexperte

Hallo Guido,
bei mir war es so das ca. 7 Liter im Tank waren wenn die 25 % Anzeige aufhörte zu blinken.
Ich habe dieses Jahr mal beim Auffüllen mit der Gießkanne darauf geachtet wann die jeweiligen Dioden aufleuchten.
Weil mir die 7 Liter als Reserve zu wenig waren, habe ich den entsprechenden Stab etwas gekürzt.
So habe ich nun noch ca. 14 Liter im Tank, wenn die 25 % Anzeige anfängt zu blinken.
Die Werte sehen bei mir nun so aus:
IMG_20240220_174635.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Gruß
Herbert

Sunlight T69L (2019)

Forumspate

 Antworten
28.06.2024 13:45

 Beitrag melden
avatar  JacquesThemenersteller
#62 RE: Frischwasser-Tankanzeige
avatar
JacquesThemenersteller
Fahrexperte

Danke Torsten

Grüße gehen raus ...
... von dort, wo die A7 den NOK überquert

 Antworten
28.06.2024 15:49

 Beitrag melden
avatar  Guido
#63 RE: Frischwasser-Tankanzeige
avatar
Fahrkönner

Hallo Herbert, vielen Dank für die Info. 👍👍

Viele Grüße Guido (T337)

Forumspate

 Antworten
30.06.2024 14:58

 Beitrag melden
avatar  Holger
#64 RE: Frischwasser-Tankanzeige
avatar
Fahrer

zu#61

Ich bin mit der LT100 zufrieden, mit den Anzeigen 25, 50, 75,100% kann ich gut umgehen.
Das Einzige was totaler Mist ist, das wenn die 25% blinken nur noch gefühte 5 Ltr. im Tank waren.
Das ist eindeutig zu wenig Reserve.
Deshalb habe ich die Idee von scar2 sofort umgesetzt und den verantwortlichen Stab 3 cm gekürzt.
Jetzt blinkt es wesentlich früher und ich habe mehr Reserve im Tank. Also ist das Ärgernis ganz einfach beseitigt.
Jetzt muss ich nur noch sehen bei welchem Stand die Anzeige blinkt, evtl. kann ich ja noch weiter kürzen.
Ohne großen Aufwand meine Zufriedenheit wesentlich erhöht.

VG Holger

Sunlithe T 68, 2019


 Antworten
30.06.2024 15:02

 Beitrag melden
avatar  scar2
#65 RE: Frischwasser-Tankanzeige
avatar
Fahrexperte

Ich weiß zwar nicht mehr wieviel ich damals abgeschitten habe, denke 3cm sind schon ganz gut bei dem großen Tank.

Gruß
Herbert

Sunlight T69L (2019)

Forumspate

 Antworten
12.11.2024 15:40

 Beitrag melden
#66 RE: Frischwasser-Tankanzeige
avatar
Fahrkönner

Hier wurde ja schon über das SuperSense System geschrieben...
Diese Lösung reizt mich nun immer mehr, insbesondere deswegen, weil ich das WoMo oft mit dem Schlauch durchs Küchenfenster befülle und keine direkte Sicht auf irgendwelche fest verbauten Anzeigen habe. Da wäre dann die Anzeige in der Hosentasche bzw. auf dem Handy schon von Vorteil. Außerdem muss man keine Signalkabel verlegen und das alte Lippert-Display funktioniert zusätzlich weiterhin.

Jetzt ist für mich aber eine neue Frage aufgetaucht. Habe zwar versucht, dazu eine Antwort von comworks zu bekommen, aber die antworten einfach nicht (Kundensupport wird da anscheinend nicht so groß geschrieben...):

Bisher gab es das SuperSense ja mit einem Sensorschlauch. Nun gibt es aber eine neue Variante, die sich "Laser" nennt.
Preislich ist das relativ egal, aber wie ist es von der Funktion her?
Ich frage mich, welches System das Bessere ist - Handhabung, Justierung, Messgenauigkeit/Zuverlässigkeit

Hoffentlich weiß da jemand von Euch etwas dazu !

Danke!

Beste Grüße
Martin
=====================================
| Carado V337 pro (Citroen Jumper) - 165PS |
=====================================

 Antworten
12.11.2024 16:33

 Beitrag melden
#67 RE: Frischwasser-Tankanzeige
avatar
Fahrexperte

Hallo Martin,
nimm den Laser! Der ist für Tanks, die von oben messen können, ideal.
Der mit dem Schlauch kann auch seitlich oder von unten verbaut werden, das geht mit dem Laser nicht.
Zusätzlich hat der Laser einen tieferen Bereich (bis 200cm), der Schlauch maximal 75cm. Ist zwar jetzt nicht relevant, könnte aber später mal so sein

Liebe Grüße,
Marcus

"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________
Forumspate

 Antworten
12.11.2024 19:47

 Beitrag melden
avatar  Torsten
#68 RE: Frischwasser-Tankanzeige
avatar
Fahrprofi

Die Laservariante ist für Tanks bis 200cm vorgesehen, funktioniert aber auch bei kleineren Tanks problemlos.

Der bei mir verbaute mit Sensorschlauch funktioniert aber auch erstklassig und ich möchte den nicht mehr missen.
Da der Preis gleich ist, würde ich heute auch den mit Laser nehmen.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten
12.11.2024 20:17

 Beitrag melden
#69 RE: Frischwasser-Tankanzeige
avatar
Fahrkönner

DANKE an Euch beide!

Beste Grüße
Martin
=====================================
| Carado V337 pro (Citroen Jumper) - 165PS |
=====================================

 Antworten
20.03.2025 08:02

 Beitrag melden
#70 RE: Frischwasser-Tankanzeige
avatar
Fahrkönner

Altes Thema, neue Frage an die "SuperSense-Fraktion":

Nachdem die Tagestemperaturen bei uns nun einigermaßen erträglich sind und die Heizung im WoMo läuft, will ich in den kommenden Tagen auch meinen SuperSense in den Tank des Frischwasserdeckels einbauen.
Ich hatte ein kurzes Telefonat mit Hr. Roth von Comworks wegen einer anderen Frage und in einem Nebensatz gab er mit zum SuperSense-Einbau zwei Ratschläge.
1. Für die Absicherung des SuperSense Tanksensors genügt eine 1A-Sicherung.
2. Man solle für die Stromversorgung des SuperSense NICHT die Stromversorgung der Wasserpumpe verwenden.

Als Begründung für "2." sagte Herr Roth, dass einerseits die Wasserpumpe eine verbrauchsabhängige Stromzuführung (beim Öffnen eines Wasserhahns) ist und andererseits manche Wasserpumpen relativ hohe Anlaufströme hätten, die den SuperSense Sensor zerstören könnten.

Nun bin ich etwas verunsichert, weil ich mir eigentlich auch das Leben leicht machen und den Strom von der Wasserpumpenleitung holen wollte, die sowieso schon auf dem Tank liegt.
Wie sind Eure Erfahrungen? Haben alle, die den SuperSense verbaut haben, die Wasserpumpen-Leitung "angezapft", oder sollte ich doch lieber eine vollständig neue 12V-Leitung verlegen (was natürlich ein relativ hoher Aufwand wäre)?

Danke!

Beste Grüße
Martin
=====================================
| Carado V337 pro (Citroen Jumper) - 165PS |
=====================================

 Antworten
20.03.2025 08:13

 Beitrag melden
#71 RE: Frischwasser-Tankanzeige
avatar
Fahrkönner

Hallo,

ich habe den Super Sense inzwischen seit 5 Jahren an die Pumpen Zuleitung angeschlossen und keine Probleme.

VG Hermann

Carado T449 (06/2018)

Forumspate

 Antworten
20.03.2025 08:13

 Beitrag melden
#72 RE: Frischwasser-Tankanzeige
avatar
Admin

Ich würde in diesem Fall kein Risiko eingehen. Allerdings hätte ich so wie du wenig Lust ein neues Kabel zu ziehen.

Mein Vorschlag wäre einen Spannungswandler zu nutzen. Der "stabilisiert" die Spannung auf 12V. Der Eingang kann dabei von 8 - 40V schwanken, es kommen immer 12V raus.

Liebe Grüße Jens



Carado T337, genannt "Karl der Dritte".
Per "Funk" unter capronfreunde

 Antworten
20.03.2025 08:39

 Beitrag melden
avatar  Catalpa
#73 RE: Frischwasser-Tankanzeige
avatar
Moderator Plauderecke

Die Tauchpumpe ist wirklich nicht ohne. Ich hatte jahrelang einen Gas-Melder an dem Kreis mit angeschlossen (natürlich nicht im geschalteten Zweig) und irgendwann fing der Gas-Melder an zu Piepen wenn man den Wasserhahn auf drehte. Das hat mich schon überrascht und Ursache war die Pumpe. Veränderungen gab es eigentlich nicht, ich vermute dass die Pumpe altert, verkalkt oder dass parallel geführte Leitungen ihre Lage verändern. Jedenfalls ist der Gas-Melder umgezogen zum MaxxFan (der hatte schon einen DC2DC-Wandler) und danach war Ruhe.
1) gleicher Stromkreis mit Pumpe ist doof und 2) anderer Kreis und Wandler ist gut, evtl. reicht auch nur der Wandler und eventuell würde auch eine Funkentstörung und/oder ein dicker Kondensator reichen.

bye,
Patrick

Forumspate

 Antworten
20.03.2025 09:11

 Beitrag melden
avatar  Torsten
#74 RE: Frischwasser-Tankanzeige
avatar
Fahrprofi

Ich habe den SuperSense auch von Anfang an mit der Versorgungsleitung der Tauchpumpe und bisher keinerlei Probleme.
Alternativ habe ich dahinten aber auch einen DC/DC Wandler für den MaxxFan und könnte diesen nutzen, war mir aber über die von dir beschriebene "Problematik" nicht bewusst.
Bevor du eine ganz neue Leitung verlegst, bau dir doch auch einen DC-Wandler in "irgendeine" vorhandene Leitung ein, dann wäre das Problem mit den Spannungsspitzen doch auch gelöst.

Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


 Antworten
20.03.2025 09:22

 Beitrag melden
#75 RE: Frischwasser-Tankanzeige
avatar
Fahrkönner

Ok, es gibt offensichtlich unterschiedliche Meinungen und Herangehensweisen

Gerade habe ich mich entschieden, Jens' Weg zu gehen und habe mir beim großen A g'schwind einen Spannungsregler bestellt.
Das ist m.E. in jedem Fall kein Fehler.

Nun war ich gerade am WoMo und habe mir mal die Zuleitungen am Frischwassertank angeschaut - oh Gott, da blickt ja keine S... durch , was Carado da getrieben hat:

Rechts von unserem Tank kommt ein ganzes Bündel Kabel an (oder führt weg?) und jedes Einzelne hat eine windige Farbcodierung, die schon beim Anschauen runterfällt:
- Rot / Grün
- Blau / Blau
- Rot / Gelb
- Rot / Blau
- und weil's so schön ist, nochmal Blau / Blau das ist aber nur die Verlängerung vom anderen Blau / Blau... warum auch immer da eine Verlängerung mit Quetschverbindern/Steckern dazwischen ist).

20250320_090703.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Sind hier womöglich alle 12V-Leitungen verlegt, die auf dieser Seite des WoMo benötigt werden? Also z.B. Dinette-Beleuchtung, TV, SAT-Receiver...)? Was bedeuten die einzelnen Farbcodes?
Wenn dem so ist, dann würde es bedeuten, dass vermutlich alle diese Verbraucher am gleichen 12V-Kabel hängen und damit hätte ja jeder andere Verbraucher das selbe Problem, wie der SuperSense, weil in dem Strang auch die Wasserpumpe mit ihrem Anlaufstrom hängt .

Beste Grüße
Martin
=====================================
| Carado V337 pro (Citroen Jumper) - 165PS |
=====================================

 Antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!