Handbremse nachstellen
Hallo in die Runde,
bräuchte mal euer Feedback oder Erfahrungen. Wir sind gestern die Abfahrt nach Geirang hinuntergefahren und beim anhalten stellte ich fest, dass die Handbremse im Gefälle das Fahrzeug nicht alleine hält. Ist das normal oder hat jemand ähnliches erlebt? Bisher beim normalen abstellen ist mir nichts aufgefallen. Das Womo ist 4 Jahre alt und hat 22.000km.
Danke
Bei der Abfahrt vom Stegastein hatte ich auch mal das Problem, dass die Handbremse schlecht halten wolte. Bin mir eigentlich keiner Schuld bewusst, weil ich bergab eigentlich den Motor als Bremse nutze, auch wenn die Geräuschkulisse in den Ohren weh tut. Liegt bestimmt an der Bremsscheibe aus Vollmaterial u. der schlechteren Wärmeableitung. Wenn die Bremse abkühlt, sollte sie allerdings fester werden, weil die Handbremse eine Trommelbremse ist. Das Womo hatte damals etwa 5000 km auf der Uhr u. seit dem hab ich es noch nicht wieder festgestellt.
Gruß Rotscher
#5 RE: Handbremse nachstellen
Gleiches vor 2 Wochen nach der Abfahrt vom Mont Ventoux erlebt.
Die miterhitzte Handbremse hielt den Wagen nicht in einer starken Steigung von einem Parkplatz auf die Straße - nach Beendigung der Abfahrt.
Nach Abkühlen war alles wieder gut. Mehrmals getestet.
Übrigens die Abfahrt wurde natürlich vorrangig mit der Motorbremse soweit ausreichend durchgeführt. Das Beibremsen über 20 km bei 3,2-3,3 to und dem starken Gefälle verlangt den hinteren Scheiben doch auch einiges ab. Die ‚Handtrommel‘ wirkt dann vermutlich wie ein ergänzender Kühlkörper 😊
Sagt uns aber: bei Ausfall der Bremshydraulik (Motorausfall) bei einer Passabfahrt ist mit der Handbremse nichts mehr zu retten.
#6 RE: Handbremse nachstellen
In der Hauptbremsanlage war übrigens keinerlei Fading feststellbar.
Ich bin bedingt durch meine Oldis (einer mit Trommeleinkreisbremssystem) sehr ‚enpfindlich‘ in jeder noch so kleinen Unregelmäßigkeit in den Reaktionen beim Tritt in die Pedale … der Lebensabsicherung Bremse 😊
99F75FC8-7933-4ABA-9916-226C5D311FB6.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)Hallo und vielen herzlichen Dank für das Feedback. Das mit der Temperatur hab ich mir fast schon gedacht. Wiedermal ein Dank an das Forum, ich wollte schon unters Womo und nachstellen.
Ach ja, nutze die Motorbremse auch so gut es geht, aber die Abfahrt zum Geiranger Fjord hat es schon in sich. Aber unten angekommen lohnt es sich wirklich 😊
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Fahrersitz versus HandbremshebelFahrersitz versus Handbremshebel |
36
FSO70
21.08.2024 |
3618 |
|
|||
Elektrische Handbremse bei Carado??Elektrische Handbremse bei Carado?? |
21
w112
11.08.2024 |
949 |
|
|||
Knarzen bei gezogener HandbremseKnarzen bei gezogener Handbremse |
8
Andy
10.05.2024 |
1698 |
|
|||
Wohnmobil richtig EinmottenWohnmobil richtig Einmotten |
4
Guido
17.11.2018 |
2872 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!