X

Reise-Delikatessen

24.02.2023 17:52 (zuletzt bearbeitet: 25.02.2023 13:31)
avatar  Catalpa
#1 Reise-Delikatessen
avatar
Moderator Plauderecke

Vielen von euch geht es vermutlich ähnlich, man hat so seine „Spezereien“ die man an gewissen Orten immer wieder einkauft und teilweise 1000km durch die Gegend schleppt um sich zuhause daran zu erfreuen. Sei es Wein, Wurst, Nüsse oder was auch immer. Zum Großteil ist vermutlich ein gehöriges Maß an Nostalgie oder Sentimentalität im Spiel, aber sei‘s drum es gehört für mich zum Urlaub und schafft zuhause schöne Erinnerungen. Ich möchte gerne in diesem Thread eine Liste aufbauen um solche lohnenswerten, örtlichen Spezialitäten für alle zu erschließen und fange gleich mal an. Wer möchte setze die Liste fort, einzige Bedingungen das Produkt muss so toll oder liebgewonnen sein, dass man sie zumindest in zwei Urlauben gekauft hat (also, extra noch mal nachgeholt hat).


Frankreich

Knoblauch
Auf dem Weg von Aachen Richtung Paris liegt rechts der A2 der kleine Ort Arleux. Dort ist ein Hotspot für geräucherten Knoblauch. Man kann ihn Zopfweise (so um 10€) an verschiedenen Stellen kaufen. Ein Zopf hält sich ca. 4-5 Monate, man muss also gut was verbrauchen. Ich kaufe ihn immer in einem kleinen Krauterladen kurz vor der Hauptkreuzung im Ort (an der D47 rechts), ein altes Paar führt den Laden und ich freu mich immer wenn ich sie noch da sind.

Salz
Macher sagt die Noirmoutier-en-l'Île an der Westküste Frankreichs sei DIE Salzinsel, mag sein aber ich kaufe unser Meersalz auf der Île de Ré ein kleines Stück südlicher. Und dort in oder um Ars-en-Ré. An den umliegenden Radwegen (die wirklich toll sind) gibt es viele Verkaufsstände, meist unbesetzt, wo man einen Sack graues Salz (Sel Gris) kaufen kann. Nehmt das graue, nicht das „edle Fleur de Sel„. Letzteres ist viel teurer und enthält weniger Spurenelemente und Geschmack. Das Salzmachen ist eine Kunst und sehr interessant, ich habe mir viel dazu erzählen lassen (schöne Grüße an Tommy).

Salami
In Frankreich gibt es auf jedem Markt diese kleinen Salamis mit verschiedenen Geschmacksrichtungen. Es empfiehlt sich diese immer vor dem Kauf zu probieren, ich hatte auch schon echte Fehlkäufe. Die Besten gab es bisher in La Tremblade an einem Stand vor der Markthalle. An Markttagen oder in der Saison ist er glaube ich immer dort.

Cidre
Mein Lieblings Cidre ist der von Kerne. Bretagne natürlich in Pouldreuzic liegt die Kelterei mit schönem Werksverkauf. Dort kann man auch gleich die stilechten Tassen dafür kaufen. Was natürlich nicht heißt, dass der in der Normandie schlecht sei. Aber von dem habe ich noch keine Lieblingssorte gefunden.

Le broyé du Poitou
Den kann man in vielen Varianten an vielen Orten kaufen aber richtig gut ist er natürlich nur frisch von einem Bäcker im Poitou selber, welcher Bäcker ist fast egal. Da gibt es viele die das hervorragend können. Ein tolles „Plätzchen“ :)

Bénédictine
In Fécamp gibt es das Palais Bénédictine, sieht aus wie ein Schloss ist aber eine Brennerei wo nach uraltem Mönchsrezept (usw. kennt man ;) der ganz vorzügliche Likör Bénédictine hergestellt wird. Der ist wirklich ganz besonders lecker… Es gibt Führungen und einen Werksverkauf. Das Besondere ist, dass es neben dem normalen Bénédictine noch eine Version für den Amerikanischen Markt gibt (die bei uns selten ist) und ganz besonders eine edle Holzfassabfüllung die es nur hier vor Ort gibt und die wirklich noch besser ist.


Deutschland

Muskatzinen
Im Cafe Kehl in Dettelbach gibt es die sogenannten Muskatzinen. Ein besonderes Gewürzgebäck, toll zum Kaffee. Die Gegend ist auch schön und ganz in der Nähe gibt es

Wein
Unser Hauswein für jede Gelegenheit (also etwas „normales“ was fast jedem schmeckt) ist der Rotling von der Divino in Nordheim am Main. Natürlich gibt es da auch auch andere, edlere Weine. Außerdem sind zwei Stellplätze am Mainufer in Steinwurfweite und das Weinfest ist super.


Italien

Olivenöl
Am Gardasee gibt es die Ölmühle Frantoio Montecroce in Desenzano. Gutes, handwerklich gemachtes Olivenöl. Viel besser als Massenware aus dem Supermarkt.

Kaffee
Ich versuche gelegentlich neue Kaffeesorten aber komme immer wieder zu norditalienischem Espresso zurück und ganz besonders Diamate von Omkafe in Arco. Schöner Werksverkauf und wenig los ist, lassen sie einen auch mal in die Produktion schauen. Preislich lohn es aber nicht und weil wir sehr viel davon verbrauchen, bestellen wir ihn inzwischen im Internet zum gleichen Preis.

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2023 18:06
#2 RE: Reise-Delikatessen
avatar
Fahrexperte

Zitat von Catalpa im Beitrag #1


Knoblauch
Auf dem Weg von Aachen Richtung Paris liegt rechts der A2 der kleine Ort Arleux. Dort ist ein Hotspot für geräucherten Knoblauch. Man kann ihn Zopfweise (so um 10€) an verschiedenen Stellen kaufen. Ein Zopf hält sich ca. 4-5 Monate, man muss also gut was verbrauchen. Ich kaufe ihn immer in einem kleinen Krauterladen kurz vor der Hauptkreuzung im Ort (an der D47 rechts), ein altes Paar führt den Laden und ich freu mich immer wenn ich sie .




Meine Frau würde mich allerdings nie mit so einem Zopf auch nur in die Nähe des lassen.

Spanien: Oliven und Wein aber nichts Spezielles wir probieren gerne neu.

Östereich: Zirbenschnaps und Käsekreiner.

Holland: Vla

Grüße aus Hessen oder von unterwegs im Hobby Optima ontour A60GF

 Antworten

 Beitrag melden
24.02.2023 19:13
avatar  Catalpa
#3 RE: Reise-Delikatessen
avatar
Moderator Plauderecke

…das mit dem Zopf empfehle ich eher für die Rückfahrt, für uns ist das dann nur noch 0 bis 1 Nacht aber das Problem ist nicht, dass es nach Knoblauch riechen würde, tut es nicht! ABER der Zopf ist ja geräuchert. Er riecht ungefähr so wie die Klamotten nach 5h Lagerfeuer ;) Wir haben den 1x auf der Hinfahrt gekauft und in der WoMo-Küche aufgehängt. Das sieht sehr urig aus aber die ersten 3-4 Tage denkt man immer es brennt irgendwo.

Forumspate

 Antworten

 Beitrag melden
25.02.2023 13:11 (zuletzt bearbeitet: 25.02.2023 13:17)
avatar  Andy
#4 RE: Reise-Delikatessen
avatar
Admin

Also wir sind grundsätzlich lieber auf für uns eher unbekannten Wegen unterwegs und entdecken gerne neues.
Aber so hin und wieder gibt es auch bei uns Ziele, die wir bewußt wieder ansteuern um uns Delikatessen zu gönnen, die wir schon kennen und lieben gelernt haben.

Portugal

Von der letzten Tour ist da auf jeden Fall Villa Nova de Gaia zu nennen und dort konkret der Portweinhersteller Niepoort. Von hier holen wir unseren (besseren) Portwein .... natürlich wird der immer erst verkostet .

Deutschland

Dann fällt mir noch die Öhlmühle in Boffzen ein - ja, ist jetzt nicht gerade Ausland (außer man betrachtet es Bundeslandweise), aber da standen wir auch schon mehrfach (Landvergnügen) bzw. fahren die Öhlmühle ganz bewußt an und kaufen dann auch jedes Mal ein.
Gleiches gilt übrigens für Senf aus Kleinhettstätt - aber das ist noch näher dran an der Heimat.... wird aber auch immer mit einer Reise (wenigstens übers WE) verbunden.

Frankreich

Ach und dann fällt mir jetzt noch das Laguiole-Messer ein (obwohl das jetzt nicht wirklich eine Delikatesse ist....), da sind wir auch letzten Herbst ganz bewußt hingefahren um eins zu kaufen .... nachdem das erste, was wir vor 20 Jahren in der Gegend gekauft haben abhanden gekommen ist - und ja, es musste unbedingt wieder ein Laguiole sein und wir wollten zumindest zusehen können wie die Messer produziert werden (wenn schon nicht genau das gekaufte, wie beim ersten Mal).


und dann gibt es noch ein paar Dinge, die wir immer wieder länderspezifisch einkaufen und mitbringen .... aber das eher nach dem Motto: weil wir gerade hier sind - und meistens sind es einfach "nur" Supermarktprodukte - zählt dann wohl hier nicht so richtig.

Ansonsten sind wir Wiederholungstäter was den Besuch bestimmter Betriebe der Nahrungsmittelverabreichung angeht - da nehmen wir aber außer den guten Erinnerungen nichts mit in die Heimat
Zählt also hier wohl genausowenig, wie unsere Tagestour-Abstecher über die Grenze nach Tschechien - da verbinden wir zwar auch eine schöne Motorradtour gezielt mit dem Einkauf - ist aber eben immer nur ein mehr oder weniger ausführlicher Tagesausflug.....

     Andy      

 Antworten

 Beitrag melden
08.04.2023 11:57
avatar  Yps
#5 RE: Reise-Delikatessen
avatar
Yps
Fahrer

Süd-Elsass:

Käse!!
Wer Käse liebt und im südlichen Teil des Elsass isst, der sollte in Vieux-Ferrette beim Maitre Antony vorbeischauen. Das ist einer der weltbesten Käse-Affineure. Im Dorf gibt es einen Laden, in dem man Deutsch versteht und besseren Käse gibt's nicht. (Er liefert an den britischen Königshof und an mehr als 10 Dreisterne-Restaurants). Preislich sind die Käse etwas teurer als in einem CH-Supermarkt.

Ein absoluter Genuss.

Bester Gruß
Yps

Forumspate


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!