Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
Markise Seitenwand Abdichtung zum Fahrzeug

Hallo,
auf unserer ersten Tour 21, habe ich die Seitenwand (Thule Rain Blocker Side G2 Seitenwand 275 XXL) angebaut
und habe dazu gleich ne Problemstellung.
Gibt es eine wirksame Methode die Seitenwand an der Bordwand des WoMo s zu befestigen?
Wollte keine Kederleiste anbauen, auch ist die Fzg.- Wand nicht magnetisch, weil Alusandwishplatte.
Hab schon einiges über Saugnäpfe gelesen, aber die scheinen mir auch suboptimal. Sobald der Lack
leicht verschmutzt ist, fallen die nach 20min wieder ab.
Wir hatten allerdings auch starken Wind, so das die 4 Bodenheringe nach und nach lose gingen. Habe unten auf der Überlänge
der Seitenwand die schwere Werkzeugtasche, Wasserkanister hingestellt. Es hielt, an der Markisenstütze war die Seitenwand 2 mal mit Gummistrapzen fest, oben und unten, also 4mal auf der kurzen Höhe. An der Fzg.-Wand aber ging die Seitenwand hin und her,
da muss bei uns noch was besseres her.
Hab Ihr da vielleicht nen guten Tipp?
Die Markisenneigung muss genau auf den Winkel der Seitenwand eingestellt werden, im Bild noch ein bisschen zu flach.
Gruß aus dem verschneiten Rostock und
Danke im voraus

Hallo Robby,
mir ist da spontan auch nur was mit Saugnäpfen eingefallen.
Du magst bei näherer Überlegung wohl recht haben, das die für den Zweck wohl doch nicht optimal sind.
Während die Saugnäpfe beim schräge Abspannen der Markisenarme ja eigentlich Druck bekommen und gut halten, ist es bei der Seitenwand ja immer Zug, verbunden mit hin- und herwackeln durch Wind.
Als Lösung vielleicht einen Haken in der Heckgarage verwenden, bei passendem Abspannband müßte sich die Tür trotzdem noch schließen lassen.
Gruß
Herbert
(
gelöscht
)
#3 RE: Markise Seitenwand Abdichtung zum Fahrzeug


Hallo,
wie hast du denn die Schräge (von der Bordwand nach vorne) oben an der Markise befestigt?
Ist auf dem Bild leider nicht richtig zu erkennen.
Wir hatten dort eine Stange die im Markisenkasten eingesteckt wurde und vorne im Markisengehäuse.
Daran hatte ich hinten oben mit einer Klemmschelle eine senkrechte Spannstange ganz nah an der Bordwand befestigt
und die unten mit der Spitze in eine Bodenhülse gesteckt, damit diese nicht verrutscht.
An dieser senkrechten Spannstange wurde mit Bändern die Seitenwand befestigt.
Das geht noch besser, wenn die Seitenwand an der Bordwandseite ein Schaumstoffpolster hat,
( gibt es von einigen Herstellern die die Seitenwände als Zubehör liefern ) welches man mit der Spannstange an die Bordwand drücken kann.
Wenn sich deine 4 Zeltheringe unten gelockert haben, sind es die falschen und du solltest andere (längere oder für den Boden geeignete) verwenden!
Hoffe,ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Es grüßt Epsreik.

Erstmal vielen Dank für den Tip mit der vertikalen Stange @Epsreik
Vom Markisenkasten am Fzg. bis vorne habe ich das originale zusammensteckbare Aluroh benutzt, hat eine Kedernut, das passt auch sehr gut. Die vertikale Stange ist also Zubehör, muss mal sehen wo ich das bestellen kann. Die Heringe haben gut gehalten. Sind aber erstmal wieder zu Hause, das Wetter dieses Jahr zu Ostern war sehr bescheiden. Ist jedenfalls nie langweilig, jetzt also Stange und Schaumstoff besorgen. Da könnt ich ja gleich eine mit Kedernut und auf 180grad verdreht mit Schaumstoff bestellen. Nach erfolgreicher Suche, komm ich hier noch mal zurück.
Gruß
#5 RE: Markise Seitenwand Abdichtung zum Fahrzeug

Hallo Robby,
ich gehe mal davon aus, dass du zwischenzeitlich eine für dich passende Lösung finden konntest (obwohl du davon doch nichts mehr berichtet hast), ansonsten kann ich den Tipp von Epsreik nur verstärken - wir hatten bei einem Vorgänger-Wohnwagen ein sehr großes Vorzelt nach unseren Vorstellungen bauen lassen, das Dach ging dabei komplett über den fast 8m WW, aber das "geschlossene Vorzelt" endete vor der Aufbau-Tür, so dass diese Zeltwand eben auch stumpf auf die Caravan-Wand auftraf.
Der Zelthersteller verwendete genau die selbe Lösung wie von Epsreik vorgeschlagen, d. h. es wurde eine senkrechte Stange zwischen Dachgestänge und Boden eingesetzt/verspannt und diese zur Caravan-Wand hin mit Schaumstoff gepuffert (wobei die Schaumstoffeinlage in diesem Fall in der Zeltwand integriert war).
Das hat jedenfalls alles gut funktioniert - und eine solche senkrechte Stange findest du in jedem Camping-Geschäft z. B. als Zubehör zu einem Zeltgestänge.

Hallo in die Runde
Ich wollte nicht gleich ein neues Thema aufmachen und hänge mich mal hier mit dran.
Ich habe mit meinem eigenen Feuchte-Messgerät (Voltcraft MF-100), einen auffälligen Wert mitten in der Decke gefunden. Von innen ist jedoch noch nichts zu sehen.
Auf der Suche nach der Ursache bemerkte ich, dass an der Stelle der Kabelkanal zur Sat. Anlage ohne Abdichtung ins Dach geschraubt wurde.
Warum da überhaupt geschraubt wird und nicht nur geklebt ist eine andere Sache. Es kann auch nicht wegen dem Metall höher angezeigt worden sein, denn dazu ist der Bereich schon etwas zu groß.
Nun meine Frage:
Ich wollte jetzt den Kabelkanal abschrauben, natürlich alles säubern, großzügig mit Dekalin die Schrauben und die Löcher behandeln und neu befestigen. Nun sah ich schon beim suchen im Wiki, dass Grisu mal einen kompletten Dekalin-Flyer rein gestellt hat. Aber bei so vielen Infos wird mir ehrlich gesagt schwindlig.
Also was würdet ihr an meiner Stelle zum abdichten nehmen?
Carado T135, Fiat 2,3 MJ, 130 PS, Schalter, EZ 2019
IMG_20240120_200103.jpg
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
#7 RE: Markise Seitenwand Abdichtung zum Fahrzeug

DAS ist ja mal wieder eine Meisterleistung...... einen Kabelkanal auf dem WoMo-Dach verschrauben...und dann noch so ein kurzes Stück.
Ich würde MS-2 nehmen, damit kannst du sowohl die Löcher "flexibel" abdichten und auch den Kabelkanal neu verkleben.
Als Tipp würde ich da den Kabelkanal nur punktuell und mit kleinen Abstandshaltern verkleben. (kleine Abstandshalter aus Kunststoff)
Das hat den Vorteil, dass sich Wasser dann unter dem Kabelkanal seinen Weg suchen kann.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Seitenwand Markise Thule Omnisator 5200, 4mSeitenwand Markise Thule Omnisator 5200, 4m |
19
soeba
08.01.2025 |
1045 |
|
||
![]() |
Verkaufe Seitenwand Side W Pro für Fiamma Markise F45SVerkaufe Seitenwand Side W Pro für Fiamma Markise F45S |
1
Olli54
15.09.2023 |
237 |
|
||
![]() |
Lautes Knarren der Omnistor MarkiseLautes Knarren der Omnistor Markise |
13
Kiwibimi
26.07.2023 |
934 |
|
||
![]() |
Leistenfüller, Abdichtung Markise TauschenLeistenfüller, Abdichtung Markise Tauschen |
8
Badener
12.06.2022 |
496 |
|
||
![]() |
Thule MarkiseThule Markise
erstellt von:
Josh79
(
Gast
)
05.10.2020 06:45
|
11
Maschi
08.05.2022 |
1775 |
|
||
![]() |
Markise verschiebenMarkise verschieben |
9
(
gelöscht
)
06.04.2021 |
2267 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!