Rainblocker Seiten- u. Frontplane für Thule Markise 5200

Noch ein Tipp von mir bezüglich Heringe:
wir verwenden sogenannte "Tellerkopfschrauben", die wir mit dem Akkuschrauber setzen. Hält bombenfest. Vorher reißt das Seil oder die Wand, bevor da eine Schraube den Boden verlässt... ;-)
Wir haben 2 Varianten im Einsatz, die sich als ideal herausgefiltert haben: 8 x 220 und 6 x 160
Der Preis für jeweils 50(!) Stück liegt bei 10 - 20 Euro beim großen Onlinehändler.
Achtung - SPAX (ein bekannter Schraubenhersteller) versucht auf den Campingpreiszug aufzuspringen und bietet ein Camping-Set mit 18 Schrauben für 32,- Euro an. Also nicht am Begriff "Camping" festhalten...
Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, sollte noch große Gummi-Unterlegscheiben verwenden, um das Material des Faulstreifens zu schonen. Gibt es ebenfalls im o. g. Onlinekaufhaus - und bitte gleich prüfen, ob man den passenden Torx-Bit im Werkzeugkasten hat... (TX30 & TX40).
Auch sind die gelben Kunststoffhaken von "Wurmi" an einigen Stellen (Abspannleiter) sehr hilfreich. Leider etwas überteuert...
Für die Markisenfüße haben wir die "Peggy Peg Anker-Platten". Die lassen sich mit den 8x220 Tellerkopfschrauben super in den Boden verankern.
Suchbegriffe bei Amazon:
Tellerkopfschraube 8x220
Tellerkopfschraube 6x160
Gummi Unterlegscheiben M8
Gummi Unterlegscheiben M6
Peggy Peg Anker Platte
Wurmi Hakenclips
Marcus
"Ich stand eben auf der Waage und sie hat mir bestätigt, dass alle Cookies gespeichert wurden..."
___________________________________________________________________________________________________________________________
Carado T447 H (04/2020) - 2,3L Euro 6d temp - 160 PS - 9Gang Automatik, aufgelastet auf 4.15t, E&P Hubstützen, AHK
___________________________________________________________________________________________________________________________


Kann ich zu 100% bestätigen und unterstützen.
Wir nutzen auch schon seit ca. 2 Jahren Tellerkopfschrauben, die PeggyPeg Ankerplatten bei der Markise und zusätzlich noch die großen Schraubheringe aus Alu für die Sturmbänder.
Alleine, dass man alles mit dem Akkuschrauber rein, vor allem aber wieder raus bekommt ist schon super.
Meine Peggy Peg Kunststoffheringe liegen noch jungfräulich in der Garage.....
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________


Guten Morgen,
bei der Obelinkvariante ist ein kleines Kuststoffteil im Markisenkasten anzukleben
damit die Stange im Markisenkasten eingehängt werden kann.
Hält das ganze. Oder löst sich das eingeklebte Plastikpinörkel und die Seitenwand fällt runter?
Grüße Andreas
#35 RE: Rainblocker Seiten- u. Frontplane für Thule Markise 5200

#36 RE: Rainblocker Seiten- u. Frontplane für Thule Markise 5200

Japp, da muss dieses kleine grüne Teil als Aufnahme im Markisenkasten eingeklebt werden.
https://www.obelink.de/catalogsearch/res...ion+Rafter+5003
Bei mir ist das jetzt knapp 2 Jahre dran und hält gut fest.
Da wird auch nicht wirklich etwas eingehängt sondern eher fixiert, es besteht also durch die eingehänkte Seitenwand keine Zugbelastung.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________

Auch bei uns kleben die grünen Plastikaufnahmen seit Jahren auf beiden Seiten ohne Probleme.
Wenn die Stangen eingehängt sind, gibt es einen Druck/Zug nach unten, also genau in die Kleberichtung. Somit verfestigt sich die Klebeverbindung höchstens noch.

#39 RE: Rainblocker Seiten- u. Frontplane für Thule Markise 5200

nur im Moment die falsche Jahreszeit zum Kleben

Schön das du da wieder in die Wunde bohrst Dirk
Ich komme leider auch nicht weiter, weil ich auf dem Dach nichts kleben kann.
Habe mal geschaut, ob es hier im Umkreis eine Art Halle oder große Garage für eine Tagesmiete gibt.
Aber absolut nichts zu finden. Selbst in den DIY Garagen keine Chance.
Lieben Gruß von der Ostseeküste....Torsten
______________________________________________________________________________
Seit dem 26.10.2022 sind wir mit unserem ganzen Stolz "Jonathan" (T447) glücklich unterwegs.
______________________________________________________________________________
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!